Ein Ausflug nach Aarhus- Teil 2

Am frühen Nachmittag gingen wir in das Freilichtmuseum “Den Gamle By” von Aarhus, das mitten in der Stadt liegt.

Das Museum wurde in der Form einer mittelalterlichen Kleinstadt entlang der Au errichtet. Durch dieses Konzept hat der Besucher den Eindruck, dass er sich wirklich in einer alten Stadt befindet. Den Mittelpunkt bildet der Marktplatz, an dem vor wenigen Jahren die Alte Münze (Møntmestergården) aus Kopenhagen (17. Jahrhundert) wieder aufgebaut wurde. Dieses Gebäude stand ursprünglich dort in der Borgergade, wurde bei Sanierungsarbeiten um 1940 abgebaut und über 50 Jahre zwischengelagert. Heute befinden sich im Museum nicht weniger als 75 historische Gebäude des 17. bis 19. Jahrhunderts aus vielen Städten Dänemarks, aber es werden auch die Zeiten um 1920 und 1970 dargestellt, z.B. mit Einblicken in unterschiedliche Wohnungen.

Direkt am Anfang des Rundgangs wurden wir sehr freundlich begrüßt

Viele der Häuser haben besondere Funktionen, und fast alle stehen offen. Dabei wird nicht nur historische Wohnkultur gezeigt. Es finden sich auch Ausstellungen über alte Uhren, Trachten, Textilien, Silberschmiedewaren, Spielzeug und Fayencen. Auch altes Handwerk und frühere Wirtschaftsformen werden gezeigt, zum Beispiel das Brauen von Bier. Hostorische Institutionen wurden eingerichtet, so etwa ein Postkontor des 19. Jahrhunderts in einem Kaufmannshaus aus Apenrade.

Mit Kaffeepause waren wir vier Stunden in dem Museum und haben noch Lücken. Diese Sehenswürdigkeit ist für Fotografen ein Paradies und ich danke meinem Mann an dieser Stelle für seine Geduld…

Der Tag war vorbei und mit wirklich letzter Kraft schleppten wir uns noch in das “Latin Quarter”, ein Viertel, dessen Name nicht allein an das Pariser Quartier Latin erinnert. Viele Kneipen, kleine Geschäfte, hier kann man bestens bummeln und entdecken.

Sehen Sie zum Schluss, was wir verpasst haben:

https://www.tripadvisor.de/Attractions-g189530-Activities-Aarhus_East_Jutland_Jutland.html

Nachwort: Da ich momentan nicht so viel Zeit habe, klaute ich die Texte zum Museum teilweise von Wikipedia. Vom Grund meiner knappen Zeit erzähle ich Ihnen nächste Woche, “Schuld” ist ein 30-Tage-Abonnement. Ich habe momentan quasi noch einen Koffer in Berlin…

Im Regenbogen spazieren gehen (Aarhusbericht Teil 1)

 

Alle, die jetzt im Sommer oder Herbst im hohen Norden Deutschlands oder in Dänemark Urlaub machen, sollten der diesjährigen europäischen Kulturhauptstadt Aarhus einen Besuch abstatten. Aarhus bietet viel. Wir waren nur einen Tag da, aber ein langes Wochenende wäre besser gewesen.

Unser erstes Ziel: Das spektakuläre ARoS Museum für moderne Kunst. Hier ein paar Bilder:

Im Museum gab es vier Ausstellungen zu bewundern, auch hier möchte ich Bilder sprechen lassen. Ein paar Beispiele für die Ausstellung zur modernen Kunst:

       

Nach dem Mittagessen gingen wir in ein anderes Viertel, in dem der botanische Garten und das Freilichtmuseum “Den Gamle By”auf uns warteten.

Das Gewächshaus des botanischen Gartens..-die grünen Männchen haben sich vorne auf der Wiese versteckt
Bei 35 Grad und 95% Luftfeuchtigkeit….Die Schmetterlinge flogen frei herum und setzten sich auf Schultern und Köpfe

 

Der botanische Garten ist schön angelegt und wir machten noch einen kleinen Spaziergang. Aus den eingeplanten zwei Stunden im Freilichtmuseum wurden allerdings vier und deshalb erzähle ich darüber erst morgen.

Eine deutsche Käsestraße

Nur durch Zufall entdeckte ich bei meinem letzten Urlaub in Norddeutschland die

Seit 1999 haben sich ca. 30 Betriebe in Schleswig-Holstein dieser Initiative angeschlossen. Sie liegen so verteilt, dass man quasi eine Rundfahrt durch das Bundesland machen und dabei viele Käsespezialitäten entdecken kann. Wie ich z.B. in diesem Hofladen in Streichmühle in der Nähe von Flensburg. Wer hier Urlaub macht, sollte auch noch die Kaffeerösterei Frieda besuchen, hier kommen Kaffeeliebhaber auf ihre Kosten.

http://www.kaesestrasse-sh.de/

http://www.kaeseroute-nrw.de/

 

Ein englischer Nachmittag

Bei unserer Düsseldorfer Altstadtführung ( siehe Post unten) bekamen wir von Manes Meckenstock den Tipp, unbedingt in Düsseldorf-Angermund den Park von Schloss Heltof während der Rhododendronblüte zu besuchen. Gesagt, getan.

Der Eintritt in den Park kostet 3 Euro, das Schloss kann nicht besichtigt werden. Fragen Sie an der Kasse nach eine Wegbeschreibung für den Park, er ist über 50 Hektar groß. Es blühen z.Zt. schon viele Rhododendronbüsche (wir waren letzten Sonntag da), aber viele tragen auch noch Knospen, die erst in den nächsten Tagen aufgehen. Die Büsche sind bis zu 190 Jahre alt und bis zu 8 Meter hoch. Wir waren sehr beeindruckt, aber noch mehr staunten wir über die vielen alten Bäume. (z.B. viele alte Buchen und 70(!) verschiedene Eichensorten). Das Anwesen wird erstmalig im 12. Jahrhundert erwähnt, der Park im englischen Landschaftsstil wurde Anfang des 19. Jahrhunderts angelegt. Und so komme ich zu der Überschrift, man hat wirklich das Gefühl, in einem englischen Park zu lustwandeln, zumal momentan die englischen Blue Bells blühen. Man wird außerdem mit Düften von Maiglöckchen und einigen Rhododendronarten verwöhnt.

Wir sind eine Stunde spazieren gegangen, es hätten aber auch gut zwei werden können, wenn wir jeden Weg abgelaufen wären und drei, wenn ich noch mehr fotografiert hätte… Im Anschluss kann man sich im nahegelegenen Café stärken. Wir werden sicherlich noch einmal im Herbst wiederkommen, denn der Kassierer sagte uns, dass die Laubfärbung im Park an einen “Indian Summer” erinnern würde.

Schade ist es, dass der Park nur am Wochenende geöffnet hat und die Bäume und Pflanzen keine Beschriftungen tragen. Das hätte ich mir bei so vielen Besonderheiten gewünscht. Auch die Wegbeschreibung ist eher dürftig, ein bisschen hat man den Eindruck, dass Graf von Spee nur zwangsweise den Park für die Allgemeinheit öffnet und kein wirkliches Interesse an Besuchern hat. Aber das sollte Sie nicht weiter stören.

Wer mehr wissen möchte: http://www.forst-graf-spee.de/park_heltorf/park_heltorf.htm

 

Waren Sie schon einmal in der Stadt des Mispelstreuselkuchens?

Ich spreche von der Stadt Viersen, der Sie einmal einen Besuch abstatten sollten. Das tat ich Ende März, denn schon lange wollte ich mir den Viersener Skulpturenpark ansehen. In und um einen kleinen Park herum stehen 12 außergewöhnliche Kunstwerke von weltberühmten Bildhauern. Hier kann man sich beim Fotografieren wahrlich austoben.

 

Skulptur “Outfit”

 

Aber nicht nur hier:

Viersen bietet alte interessante Architektur, weitere schöne Grünanlagen und diverse Feste. So z.B. im Juni das alle zwei Jahre stattfindende “Viersen blüht”, bei dem aus Blumen sagenhafte Skulpturen gezeigt werden, Deutschlands größten Kinder- und Jugendflohmarkt, die Billiard WM, eine Bierbörse oder am Aschermittwoch in dem Stadtteil Dülken den Schöppenmarkt, einen der größten Krammärkte Deutschlands.

P.S. Nr. 1 – Und Sie finden in Viersen noch einen fast intakten Einzelhandel

PS. Nr. 2 – Die Mispel ist ein Motiv im Viersener Stadtwappen. Falls Sie keinen Kuchen mögen: Es gäbe auch Mispellikör, Mispelpralinen…

PS. Nr. 3 – Verbinden Sie bei einem Ausflug doch einmal die Besichtigung des Skulpturenparks mit dem Fest “Viersen blüht”- Hier weitere Infos:

https://www.viersen.de/de/inhalt/viersen-blueht-8611118/

 

Nix für Etepeteteleute

Wenn Sie ein bisschen etepetete sind und barsche Witze in Ihren Ohren nichts zu suchen haben, dann müssen Sie folgenden Beitrag über eine Führung in der Düsseldorfer Altstadt nicht weiterlesen.

Wenn Sie aber z.B. wissen wollen
-woher die Begriffe Pumpernickel, Schäl Sick oder Fisimatenten kommen
-wie ein Altnazi die Düsseldorfer Altstadt verschandelt hat
-warum es zwischen Kölnern und Düsseldorfer öfter krieselt
-wieso Jakobe, Adele und Johanna für Düsseldorf so wichtig waren
– weshalb ein Konzertsaal nur bis 18 Uhr genutzt werden darf

-und das sind nur ein paar Themen, die auf der dreistündigen Altstadttour angesprochen wurden- dann sollten Sie sich Herrn Manes Meckenstock anvertrauen. Seit acht Generationen leben die Meckenstocks in Düsseldorf,  er weiß also, von was und von wem er erzählt.

 Die Gruppe (ca. 20 Interessierte) hat viel gelacht und ganz viel über Düsseldorf erfahren. Warum war ein Schwiegersohn aus Oberkassel früher ein “No Go”? Was hat die weiße Frau von Persil mit dem Schlossturm zu tun? Weshalb ist z.B. der Kirchturm von St.Lambertus schief? Wer hat es zu verantworten, dass es in der Altstadt Arkaden gibt und warum heißt das abgebildete Fass “Heidelberger Fass?

Wir hätten Herrn Meckenstock noch stundenlang weiter zuhören können…

Ich möchte mich auf diesem Weg bei ihm bedanken, denn er hat mir ein “weites Feld” eröffnet. Düsseldorf ist eine spannende Stadt, die nur 15 Minuten von meinem Zuhause entfernt liegt und ich habe dadurch für die Zukunft noch viel zu “erforschen”. Die etwas unlockere Haltung mancher Düsseldorfer nehme ich dabei gerne in Kauf.

Dass ich keinen Quatsch schreibe möchte ich mit diesem Buch beweisen. Ich bestellte es mir direkt nach der Führung bei einem Antiquariat. Jakobe von Baden-Baden, eine Frau, die sich in Düsseldorf im 16.Jahrhundert(!) z.B. sehr für Religionsfreiheit eingesetzt hat…

Ach ja, hier noch mehr Infos zu der Altstadtführung:

http://www.manesmeckenstock.de/index.php/dorfschoenheiten

 

 

 

Wie ich einen halben Tag verbrachte Nr.4

 Auf dem Weg nach Götterswickerhamm kommen Sie an diesem Bauernhof vorbei. Wer gerne isst, egal ob,  “konservativ”, “vegetarisch” oder “vegan”, muss hier anhalten! In dem Café hätte ich die V-Speisekarte rauf- und runter essen können, aber auch die Fleischgerichte hörten sich gut an. (hatte dummerweise meinen Hunger schon vorher mit läppischen Keksen beschwichtigt). Es gibt einen großen Bauernladen mit viel Frischem und großem Angebot an veganen Produkten. Und dann dachte ich mir, dass ich abends ja doch noch eine Kleinigkeit essen sollte und wurde an der Käsetheke schwach (von links ober im Uhrzeigersinn)

Bärlauch Brie
Cerron Rotwein
Osterkäse mit Möhren und Schnittlauch
Gute-Laune-Käse

Alle Käsesorten haben gut geschmeckt. Beim Brie war mir der Geschmack etwas zu dezent, der Rotwein trat eindeutig zu Tage, der Gute-Laune-Käse machte noch mehr Spaß mit einem Apfelchutney und der Osterkäse war mein Favorit.

Ja und damit habe ich eine schöne Überleitung zu den Osterfeiertagen…

Ich hoffe, dass Ihnen mein “Halber-Tag-Bericht” gefallen hat und wünsche Ihnen nun ein schönes Osterfest. Am Wochenende ist es hier nicht österlich, denn ich fordere wieder Ihre grauen Zellen heraus, aber am Montag kommt eine Buchbesprechung, in der es u.a. auch um die Bibel, den Glauben und die Religionen geht,  wenn es eigentlich auch ein Gartenbuch ist.

 

 

 

 

 

Wie ich einen halben Tag verbrachte Nr. 2

Nach dem Besuch der Scheune wollte ich noch ein bisschen am Rhein spazieren gehen. So fuhr ich zurück und hielt hier an, weil die Aussicht besonders schön war und ich auch “Hallo” sagen wollte zu vielen Osterlämmchen:

Ich ging zum Rhein hinunter und meine Nase glitt wie üblich knapp über dem Boden- es gibt immer so Vieles zu entdecken! So fand ich z.B. ein Brett, das man toll als Hintergrund für Fotos nehmen kann und probierte es gleich mit ein paar Fundstücken aus:

Wenn man fast auf allen Vieren am Rhein entlangkreucht, muss man allerdings aufpassen, um nicht von Lianen erdrosselt zu werden. Manchmal kam ich mir vor wie in den Swamps von Louisiana!

Dies waren dann weitere Fotoexperimente:

 

Fundstücke ganz anderer Art zeige ich Ihnen dann morgen unter der Rubrik “Es gibt Momente”- mal heiter, mal nachdenklich.

 

 

 

Götterswickerhamm kann mehr- oder wie ich einen halben Tag verbrachte Nr. 1

Götterswickerhamm muss ich den meisten meiner Leser und Leserinnen höchstwahrscheinlich nicht mehr vorstellen- ein guter Ort, um einen Spaziergang am Rhein zu machen und danach schön Kaffee zu trinken. Doch gibt es zwei Plätze ganz in der Nähe, die einen Besuch in Gwh. noch anwechslungsreicher machen. Vielleicht ist es für Sie eine Anregung für Ostersamstag?

Am letzten Freitag fuhr ich zur Bunzlau Scheune, (nur ca. 3 km von Gwh. entfernt), in der Keramik aus Polen angeboten wird. 

Ist das nicht gemütlich und gleichzeitig eine Augenweide? Ich wusste nicht, was ich mir zuerst ansehen sollte.

Im Müslischalen-Paradies

Welches Muster ist das schönste?

Man wird sehr freundlich von einer Dame empfangen, ich bekam sogar einen Kaffee mit Keksen angeboten. Auf Sonderangebote wurde hingewiesen und es gab Tipps, was man alles mit den Töpfchen und anderen Artikeln neben der eigentlichen Bestimmung noch machen kann. (z.B. ein Milchkännchen als Blumenübertopf nehmen). Danach wurden mir die unterschiedlichen Designs erklärt. Es gibt die ursprünglichen Muster (wie z.B. das Muster neben dem Teddy), bei dem man zur Verzierung nur eine Stempel nimmt. Je mehr unterschiedliche Bestandteile in einem Muster vorkommen, desto aufwendiger ist die Arbeit, ergo, desto teurer ist der Artikel. So kann man numerierte Unikate erstehen, bei denen ein Stempel immer unterschiedlich eingesetzt wird (linke Kanne) oder ein numeriertes und handsigniertes Exemplar mit vielen Musterteilen (rechte Kanne).

Anhand von Beispielartikeln zeigte mir die Verkäuferin, welche Schritte nötig sind, bis ein Teil fertig gebrannt ist.

Ich hätte die Scheune leer kaufen können, aber zumindest nahm ich ein paar Geschenke für zukünftige Geburtstage mit und gönnte mir auch etwas, da mich diese Keramik an unseren Urlaub in Masuren erinnert.

Die Scheune ist freitags von 10-18 Uhr und samstags von 10-14 Uhr geöffnet, an anderen Tagen kann man sie nach telefonischer Absprache besuchen. Weitere Infos unter

https://www.bunzlau-scheune.de/index.php 

Auf der Homepage wird auch eine interessanter Film über die Herstellung der Keramik gezeigt.

Morgen gibt es eine passende Buchbesprechung zu diesem Thema, am Mittwoch erzähle ich Ihnen dann, wie es an dem Freitagmorgen weiterging. (es wird noch sehr “rheinlich”, nachdenklich und zum Schluss käsig.)

Die Insel Hombroich

Wie vorgestern versprochen, hier nun einige Fotos von der Insel Hombroich. Auch sie verbindet Natur (ausgewiesenes Naturschutzgebiet, durch das die Erft fließt) mit Kunst und ist ebenfalls ein lohnendes Ziel für Kunstliebhaber und/oder Fotografen. Der Eintritt ist höher ( z.Zt. 15 Euro für Erwachsene und 7 Euro für Schüler und Studenten), aber man kann, wenn das Wetter schön ist, den ganzen Tag dort verbringen, denn es gibt auch einen guten Restaurationsbetrieb und Liegewiesen für Mittagsschläfchen und andere Pausen.

Im frühen Frühjahr 2012
Fotomotive noch und nöcher…
Museumsstücke innen und außen
Im Spiegelkabinett

Weitere Infos: http://www.inselhombroich.de/museum-insel-hombroich/museum/