Bauhaustag (Halle Nr. 4)

Heute ist der „Tag der Museen“, ein passender Anlass, über unseren Ausflug nach Dessau zu berichten.
Dessau liegt eine gute halbe Stunde von Halle entfernt. Hier hatte der „Bauhauschef“ Walter Gropius sein Wirkungsfeld, nachdem er aus Weimar weggehen musste.
Mit einem kleinen Bus kann man einen ganzen Tag lang alle Bauwerke zum Thema Bauhaus abfahren. Wir suchten uns drei Anlaufstellen aus. Zuerst besuchten wir die restaurierten und nachgebauten „Meisterhäuser“, in denen u.a. Gropius und die Künstler Klee, Kandinsky und Feininger gewohnt haben. Im Gropiushaus erfährt man etwas über die Entstehung der Häuser, im Feinigerhaus fand eine Ausstellung über die Familie Feininger statt. Im den baugleichen Kandinsky-und Kleehäusern konnte man sehen, wie die unterschiedlichen Farbanstriche die Räume anders wirken ließen. Informationstafeln und kurze Videos zeigten die architektonischen Raffinessen der Häuser.

Oben rechts zwei der Meisterhäuser. Jedes Haus hatte fast den selben Grundriss: Kleinere Räume, ein großes Atelier (links oben). Wichtig waren große Fenster, um sich „die Natur ins Haus zu holen“. Rechts unten das farbenfrohste Haus von Paul Klee.

Die passenden Möbel zu den Häusern kann man sich im Dessauer Bauhausmuseum ansehen.

Daneben es gibt es noch diverse Exponate von Künstlern, die in dieser Zeit gelebt haben, wie beispielsweise diese Theaterpuppen von Oskar Schlemmer.

In dem Museum gab es eine schöne Idee: Besucher könnten sich eine eigene kleine Kunstmappe über das Bauhaus zusammenstellen. Es gab diverse kostenlose Blätter zur Auswahl über einzelne Personen oder Ausstellungsstücke.

Am Ende des Tages machten wir noch einen Spaziergang durch die Bauhaussiedlung Törten, die für die Zeit der Entstehungen in den 20er Jahren ebenfalls ein revolutionäres Konzept verfolgte. Sie sollte der Prototyp für einen preisgünstigen Massenwohnungsbau werden.

Als Lektüre für diesen Urlaub diente mir u.a. folgendes Buch:

Die Schilderungen über Feiningers Bauhausjahre, über seine Zeit in Halle auf der Moritzburg zusammen mit dem außergewöhnlichen Museumsdirektor Alois Schadt und die Beschreibung seiner Zerrissenheit zwischen Amerika und Deutschland gefielen mir gut.

Menschheitsgeschichte (Halle Nr.3)

Aus der beachtlichen Anzahl von Museen in Halle suchten wir uns zwei aus.

In meinem letzten Artikel über „Ferropolis“ ging es schon um den Braunkohletageabbau in der Nähe von Halle. Diese Grabungsstätten waren u.a. ein Grund, dass sich in Halle das „Landesmuseum für Vorgeschichte“ befindet. Hier wird den Besuchern die Entwicklung der Menschheit anhand von vielen archäologischen Exponaten erklärt, die man häufig in Sachsen oder Sachsen-Anhalt gefunden hat.

1987 wurden beispielsweise die Knochen eines seltenen Waldelefanten entdeckt. Ihr Alter wird auf ca. 100000 Jahre geschätzt.
Hier ein paar Eindrücke von den Ausstellungen im Museum. Links oben: Eins von mehreren Familiengäbern, ca. 5000 Jahre alt, darunter Keramiken aus dieser Zeit. Unten links eine Wand voller Fauskeile

Berühmt ist das Museum bei Geschichtsinteressierten wegen der „Scheibe von Nebra“, die 1999 gefunden wurde und die die bisher ältest Darstellung des Himmels zeigt. Man vermutet, dass sie ca. 3700 bis 4100 Jahre alt ist, sie ist aus Bronze, die Darstellungen sind aus Gold.

Oben die Scheibe Nebra, unten ein Beispiel für aktuellen Forschungsdrang der Menschheit ist ebenfalls im Museum zu sehen: .Ein Modell des Teilchenbeschleunigers CMS am CERN in der Schweiz

Das Museum verabschiedete uns mit diesem Spruch. Wie wahr, wie wahr…

Unser zweites Museum war das der Moritzburg. Die besondere Kombination aus historischem Gebäude und moderner Architektur war schon sehenswert.

Collage 1

Wie wunderschön waren aber auch die Innenräume!

Und dann die Sammlung an Bildern, Keramiken, Glas und Skulpturen- großer Kunstgenuss! Im Gewölbe sind mittelalterliche Werke versammelt (siehe Collage 1 Bild unten rechts). im Erdgeschoss kann man Glaskunst, Bilder und Deckenbemalungen bewundern.
In der ersten Etage befindet sich schließlich die Sammlung der Moderne (1890 bis 1945).

Lyonnel Feininger ist einer der „Stars“, denn er hat zeitweise in Halle gelebt und drei seiner elf Halle-Bilder hängen in der Moritzburg. (Oben rechts die Ansicht des Doms). Das Katzenbild ist von Chagall und ich zeige es Ihnen als Beispiel für besonders erwähnenswerter Kunstaufbereitung. Für Menschen, die nicht oder nur schlecht sehen können, wird bei verschiedenen Bildern auf Tafeln das Bild in Blindenschrift erklärt und Felder zum Fühlen ergänzen dies.
Die beiden Bilder links stehen als Beispiel für die aus meiner Sicht sehr guten Erklärungen zu einzelnen Bildern.
Ich entdeckte auch diverse Werke von Künstlern und Künstlerinnen, die mir bis dahin unbekannt waren.

Die 2. Etage ist für Sonderausstellungen reserviert, bei uns fand gerade ein Umbau statt.

Wir verbrachten in beiden Museen mehrere Stunden und waren sehr beeindruckt!

Die Kunst von Hipgnosis

Ich vermute, dass einige meiner Leser und Leserinnen Kunst von Hipgnosis bei sich zuhause im Regal stehen haben…

„Hipgnosis“ ist ein Künstlerduo, dass zwischen 1967 und 1984 über 400 Plattenhüllen für bekannte Musikgruppen wie Pink Floyd, Led Zeppelin oder Yes entworfen haben und 120 dieser Cover kann man sich noch bis zum 20. Mai in der Oberhauser Ludwigsgalerie ansehen.


Weltberühmt wurde Hipgnosis durch die Plattenhülle zu „The Dark Side of the Moon“ von Pink Floyd. In der Ausstellung sieht man, welche verschiedenen Entwürfe es vorher gab und es wird erzählt, wie letztendlich diese Version sich durchsetzte:

Das 30jährige Jubiläum dieser Schallplatte nahmen diverse Künstler zum Anlass, das Motiv noch einmal umzugestalten.

Auch zu den anderen Plattenhüllen von Pink Floyd erfährt man viel zu der Entstehungsgeschichte. Besonders beeindruckend die Fotos zu „Wish, you were here“. Damals gab es noch keine Fotobearbeitungsprogramme und die Umsetzung der Idee war noch einen Herausforderung, die Tage dauern konnte.

Den Hüllen von Peter Gabriel wird ebenfalls viel Platz eingeräumt. Auch hier wird genau beschrieben, wie die Fotos damals gemacht wurden. (Rechts wurde beispielsweise ein Polaroidfoto, bei dem der Entwicklungsprozess noch nicht abgeschlossen war, mit einem Finger berieben.

Diese Plattenhülle von 10cc kannte ich noch nicht und sie gefiel mir ausgesprochen gut. Sie entstand 1976 und zeigt Menschen auf einer Party, die sich nicht mehr miteinander unterhalten, sondern sich gegenseitig anrufen. Wie weitsichtig!

Wir waren eine gute Stunde in der Ausstellung. Die Texte lasen wir alle, nur einen Kurzfilm sahen wir uns nicht an. Also eine Ausstellung, genau richtig für einen verregneten Nachmittag. Vielleicht nehmen Sie sich noch ein Paar Kopfhörer mit und spielen ihre Playlist mit alten Lieblingen ab? So taten es bei unserem Besuch zwei ältere Herren und sie sahen beim Mitsummen ziemlich glücklich aus.

Pflichtprogramm für Wessis (Berlin Nr. 3)

Waren Sie schon einmal im Berliner Stasimuseum? Der Besuch dieses Museums wirkt bei mir bis heute nach, ich verstehe Einiges besser, was heute teilweise im Osten des Landes passiert. Aber der Reihe nach.

Das Stasimuseum liegt im Bezirk Lichtenfeld und befindet sich im Haus 1 auf dem ehemaligen Gelände der Zentrale des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der DDR. Das Haus entstand in den Jahren 1960/61 als Dienstsitz Erich Mielkes, der von 1957 bis zum Ende der DDR Minister für Staatssicherheit war.

Das ist der ganze Gebäudekomplex des Ministeriums für Staatssicherheit, in der Mitte liegt das besagte Haus Nr. 1.

Ich habe früher die DDR mehrmals besucht und auf dem Weg durch den Komplex zu Haus Nr. 1 erinnerte ich mich seit langer Zeit wieder an die bedrückte Stimmung, die ich damals oft empfand.

Der gutgelaunte Herr, der uns die Tickets verkaufte (8 Euro), vertrieb für kurze Zeit dieses Gefühl, doch bald kam es wieder.
Auf drei Etagen wird die Geschichte und das Vorgehen des Ministeriums dokumentiert. Das Anschauungsmaterial ist so umfangreich, dass ich Ihnen nur einige wenige Eindrücke weitergeben kann.

Dies war das Büro von Erich Mielke, hier fing der Überwachungsstaat an und hier endete er.

In dem Museum wird u.a. gezeigt, wer andere ausspioniert hat, wie das gemacht wurde und welche Konsequenzen es für die betroffene Person hatte. Das Schreckliche daran: In den letzten Jahren der DDR waren so viele Menschen für die Stasi tätig, dass man kaum noch jemandem trauen konnte. Das Ausspionieren zog sich durch alle Bevölkerungsschichten. So arbeitete Tatjana Besson von der Punkband „Die Firma“ beispielsweise unter dem Decknamen „Kim“ für die Stasi. Das Ministerium setzte oft Druckmittel ein oder nutzte persönliche Notlagen aus, um Bürger zur Mitarbeit zu zwingen. Allerdings gab es auch Menschen, die sich freiwillig meldeten, um in den Genuss von Vorteilen zu kommen, sei es z.B. am Arbeitsplatz, bei der Wahl des Urlaubsortes oder bei dem Kauf eines Trabis.

Der Phantasie, wie man jemanden ausspionieren konnte, waren kaum Grenzen gesetzt.

Oben links eine Auswahl von Wanzen, rechts daneben eine Knopfkamera. Diese wurde per Luftdruck in der Jackentasche ausgelöst. (Siehe links unten, an der rechten Jackeasche der kleine Blasebalg). Unter der Jacke liegt noch eine präparierte Fotogeldbörse. Rechts unten: Eine Spiongieskanne und darunter eine „hilfreiche“ Krawatte.

Alle Beobachtungen wurden anfänglich auf Karteikarten dokumentiert, später auf elektronischem Wege.

Auch die Bestrafungen für nicht staatskonformes Verhalten gestalteten Mielke und seine Gefolgsmänner abwechslungsreich. Drohungen, Mobbing am Arbeitsplatz, fingierte Rufschädigung unter Freunden, erzwungener Wohnungs- und/oder Arbeitswechsel, Ausgangssperre, Bedrohung von Familienangehörigen, Gefängnis bis Ausweisung aus der DDR standen in dem Katalog mit mehreren hundert Bestrafungsvarianten.

Nach dem Museumsbesuch fragte ich mich, wie meine Denke und mein Weltverständnis wären, wenn ich über Jahre hinweg in so einem Staat gelebt hätte. Misstrauen, Angst, keine Zuversicht auf Besserung wären wohl Teile meiner Persönlichkeit. Und diese Teile hätte ich wohl auch an meine Kinder weitergegeben. Kinder, die heute teilweise einem politischen Denken folgen, das man nicht nachvollziehen kann und das unsere Demokratie gefährdet.

Der deutsche Louvre? (Berlin Nr.2)

Vor einiger Zeit wurde in einer Fernsehsendung darauf aufmerksam gemacht, dass Deutschland nicht das Kunstmuseum hätte, wie beispielsweise Frankreich mit dem Louvre oder Spanien mit dem Prado. Der Sprecher meinte, dass dies z.T. auch eine Frage der Wahrnehmung und Werbung sei, denn es existiert ein Museum, das mit den beiden o.g. durchaus mithalten kann.
Gemeint ist die Gemäldegalerie in Berlin. Sie befindet sich etwas zurückgesetzt zwischen der Philharmonie und der neuen Nationalgalerie. Wir wollten die Aussage überprüfen und besuchten sie an einem Samstagnachmittag.


In über 40 Räumen wird Kunst aus dem 13. bis 18. Jahrhundert gezeigt. Bilder mit religiösen Motiven, sowie Kirchenskulpturen und Teile von Altären bilden einen Schwerpunkt der Sammlung. Landschaftsmotive, Alltagsszenen und Porträts von allen großen Meistern wie beispielsweise Rembrandt, Tizian, Vermeer, Turner, Rubens oder Caravaggio kommen hinzu. Bei der hohen Anzahl von großartigen Werken traf ich bei der Besichtigung eine Auswahl und widmete mich besonders den Porträts. Mich blickten Menschen intensiv an, die vor mehreren Jahrhunderten gelebt haben. Wie sah ihr Leben aus? Waren es gute Menschen oder Bösewichte? Was machte sie glücklich, was ängstlich? Zu jedem Bild gab es nur eine kurze Beschreibung, so dass ich meiner Phantasie meistens freien Lauf lassen konnte.

Auch bei Frauenporträts machte ich dieses „Spiel“, hier allerdings tauchten in meinem Kopf schneller Parallelen zu Gesichtern von heute lebenden Frauen auf. An wen erinnern Sie diese Frauen? (Am Ende des Beitrags verrate ich Ihnen meine Gedanken.)


Spaß hatte ich auch daran, verschiedene Bilder in eine Beziehung zu setzen. Hier ein Beispiel:

Früher waren es Engelchen, dann wurden es Bengelchen.
(Das Bild unten heißt „Der Vertrag“) und schließlich…
…mutierten sie zu feinen reichen Herren mit weißem Kragen (anstatt mit weißer Weste).

Die Gemäldegalerie war für einen Samstagnachmittag eher spärlich besucht. Das hat sie nicht verdient! Es ist ein Museum, das etwas in die Jahre gekommen ist und das eine Auffrischung der Wände, der Hängung der Bilder und auch der Nebenmuseen ( zu dem Gebäudekomplex gehören auch noch das Kunstgewerbemuseum und das Kupfersichkabinett) sicherlich vertragen kann. Ob sie dann zu einem deuschen Louvre werden könnte, vermag ich nicht zu beurteilen, aber die Auswahl von Kunstwerken ist wirklich sehr beeindruckend.

Meine Gedanken zu den Frauenporträts:
Links oben: eine weinende Mutter, die die Nachricht bekommen hat, dass ihr Sohn im Krieg gefallen ist.
Rechts oben: Eine junge Klimaaktivistin, die genug hat vom Zuwenigtun der Politiker
Links unten: Eine Pubertierende, die noch meint, einen permanenten Ponyhof von ihren Eltern verlangen zu können
Rechts unten: Eine Drahtzieherin der oberen Einhundert

Haniels Kunstschätze

Für unseren ersten Museumsbesuch im neuen Jahr mussten wir nich weit fahren, die Duisurger Küppersmühle war unser Ziel. Unter der Überschrift „Die Sammlung Haniel- der eigene Weg“ werden bis Anfang Mai einmalig ca. 100 Kunstwerke gezeigt, die die Inhaber der Duisburger Firma Haniel im Laufe der letzten Jahrzehnte gekauft und bisher nur in ihren Geschäftsräumen präsentiert haben. Die Werke der Haniel Sammlung spiegeln die künstlerischen Strömungen nach dem zweiten Weltkrieg wieder, bekannte Künstler wie beispielsweise Gerhard Richter, Damien Hurst, Georg Baselitz oder Imi Knoebel sind in der Sammlung vertreten.

Mittwochs findet immer eine Führung zu den Wechselausstellungen statt. Wir nahmen an einer teil und ich entdeckte für mich spannende Werke. Die Bilder der o.g. Künstler wurden besprochen, sowie die speziellen Schaffungsprozesse bei einigen anderen Werken.

Ein Beispiel der Feuerbilder von Otto Piene, der zum Feuerwerfer griff, nachdem er die Farbe auf der Leinwand verteilt hatte.
Bei diesem Bild mit dem Titel „Cosmic“ wurde ein Foto so vergrößert, dass nur noch Farbflächen zu erkennen sind. Danach überzog der Künstler Peter Zimmermann das Bild mit Harz.
Die Leuchtkraft dieses Bildes ist auf meinem Foto kaum zu erahnen. Die Künstlerin Katharina Grosse benutzt u.a. Neonfarben.

Der Besuch dieser Ausstellung war ein schöner Start ins Kunstjahr 2024, die Neugierde und Freude auf weitere Museumsbesuche wurde bestens „angestupst“.

Die große Verführung

Seit 1887 gibt es die Bezeichnung „Made in Germany“. Allerdings sollte sie damals nicht auf die Qualität von deutschen Waren hinweisen, sondern sie warnte vor deutschen Produkten. Diese hatten den Ruf von „Billigzeug“ und das brachte dem deutschen Handel große Probleme. Zusammen mit anderen einflussreichen Menschen, wie Walter Gropius, Peter Behrens oder Henry van der Velde, beschloss der Hagener Kunstmäzen Karl Ernst Osthaus, dem entgegenzuwirken und er gründete das Deutsche Museum für Kunst und Handel und Gewerbe. Dort sammelte er zwischen 1909 und 1919 mehrere tausende Alltagsprodukte, die durch ihr Design, Modernität und Alltagstauglichkeit hervorstachen. Neben der Präsentation im Museum stellte er Wanderausstellungen zusammen, um in ganz Deutschland das Gespür für Produktqualität zu verbessern.
Nach dem Tod von Osthaus wurde seine Sammlung 1923 dem Krefelder Kaiser-Wilhelm-Museum übergeben. Noch bis April 2024 hat man nunmehr die Möglichkeit, sich eine Auswahl der ersten Designprodukte anzusehen.

Oben links die Gegenüberstellung von alter und neuer Werbung einer Bierbrauerei. Rechts Beispiele für Tapeten und Stoffe, unten Verpackungen. Die Dosen gefielen mir besonders gut.

Dazu kommen Plakate und Fotos von Geschäften aus der damaligen Zeit, denn erstmals machte man sich auch Gedanken über gute Werbung und ansprechende Schaufensterpräsentation.

Die Ausstellung wird mit Hilfe von Wandtafeln gut erklärt. Dazu kommen diverse Zitate, die sich mit den Themen beschäftigen. Drei Beispiele:

Wer Interesse an Design hat: Waren Sie schon im Red Dot Design Museum in Essen? https://www.red-dot-design-museum.de/essen/besuch

Und der Doofpot blinkte…

In Krefeld gibt es im Fichtenhainer Gewerbegebiet ein auf der Welt einzigartiges Museum, das Deutsche Messing Museum, kurz DMM genannt. Gezeigt werden über 800 Exponate westeuropäischer Messingkunst aus fünf Jahrunderten.
Wir nahmen an einer knapp zweistündigen Führung teil, die von Herrn Knud Schöber, dem Direktor und Kurator des Museums, geleitet wurde.
Im ersten Ausstellungsraum wurden in mehreren Vitrinen anhand von einigen Objekten die zwanzig verschiedenen Gebiete vorgestellt, in denen Messing in früheren Zeiten zur Anwendung kam, wie z.B. im technischen, chemischen und medizinischen Bereich, in der Küche oder bei Schreibtischutensilien.

Oben links: Ein Löwenklingelkopf, darunter zwei Karyatiden, unten – hinten rechts ein Tischfeuerlöscher

Das Museum hat sich auf die Bereiche Hausrat und Objekte der gehobenen Tischkultur spezialisiert und in den weiteren Räumen werden diese Themen mit weiteren Ausstellungsstücken prächtig dokumentiert.
Herr Schöber erzählte spannend und lockerte die Führung mit kleinen Quizfragen auf, bei denen die Teilnehmer versuchen sollten, den Zweck der Gegenstände zu erraten. Hier zwei Beispiele:

Die Auflösung findet sich am Ende des Beitrags.

Neben den Räumen der permanenten Ausstellung gibt es z.Zt. eine Sonderausstellung über den niederländischen Künstlers Johannes Cornelis Stoffels. Hier fand ich seine Entwürfe für neue Objekte besonders interessant.

Im letzten Teil der Führung durften wir einen Blick hinter die Kulissen werfen. Im Erdgeschoss sahen wir mehrere Arbeitsplätze von wissenschaftlichen Mitarbeitern, die Neuerwerbungen des Museums fotografieren, dokumentieren, säubern und archivieren. Hier befindet sich auch das Depot des Museums, in dem u.a. auch die Objekte der sechs Wanderausstellungen untergebracht sind, wenn sie nicht gerade auf Wanderschaft sind und in anderen Museen präsentiert werden. Die Wanderausstellungen des DMMs wurden deutschlandweit in der Vergangenheit bereits über 30 Mal erfolgreich in renommierten Museen gezeigt.

Untertitel Foto: Links oben: In diesen Eurokästen warten dokumentierte Objekte auf das Restaurieren, bzw. Polieren. Rechts oben: Vor und nach dem ausgiebigen Polieren.
Rechts unten das Depot mit der Zuordnung nach der Provenienz, Alter sowie Funktion und weiteren Ordnungspunkten. Links unten: Diese Vitrinen gehören zur „Schule des Sehens“, in der anhand von 100 Exponaten des Künstlers Jan Eisenloeffel die besondere Formensprache der Objekte verdeutlicht und mit Plagiaten verglichen wird.

Mein Mann und ich waren ohne große Erwartungen zu der Führung gekommen und waren nach zwei Stunden „geflashed“. Nicht nur, weil es so schön golden glänzte, sondern weil uns die Geschichten rund um die einzelnen Gegenstände überrascht haben. Wie im Laufe der Jahrhunderte menschlicher Erfindergeist und Kreativität einzelne Objekte immer weiter verbessert haben, das war faszinierend. In diesem Museum sieht man Dinge, die inzwischen „ausgestorben“ sind, auch das hatten wir nicht erwartet.

War Messing in früheren Zeiten die „Tupperware“, findet man heutzutage Messingobjekte immer seltener. Das ist schade, denn die Wandelbarkeit dieses Metalls ist beachtlich. Umso erfreulicher ist es, dass das Krefelder Museum Messing wieder mehr in unser Bewusstsein bringt und ein Stück Geschichte für uns sichtbar macht und bewahrt.

Hier die Auflösung der kleinen Rätsel:

In das kleine Kästchen links, genannt Salzmeste, schüttete man sein kostbares Salz und hängte es beim Kamin auf. Die Wärme sorgte dafür, dass das Salz trocken blieb.

Rechts: Der Doofpot! Das Wort stammt aus dem Niederländischen und bezeichnet einen Eimer, in dem Holz zu Holzkohle gedampft wurde.

Mehr Informationen zu dem Museum finden Sie hier:

https://deutsches-messing-museum.gallery/

Das Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen

Noch bis zum 5. November 2023 kann man sich in Düsseldorf das ehemalige Mannesmann Verwaltungsgebäude am Rhein ansehen. Danach wird es für mehrere Jahre geschlossen sein, denn auf ca. 7000 qm wird dann das „Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen“ endgültig renoviert und eingerichtet.


Das Gebäude wird nach seinem Architekt Peter Behrens, unter dessen Leitung es 1911/1912 erbaut wurde, auch „Behrensbau“ genannt. Momentan läuft deshalb neben einer Ausstellung zur Geschichte des Gebäudes und der Firma Mannesmann eine Sonderausstellung „110 Jahre Peter Behrens-Architektur und Geschichte“, in dem das umfangreiche Schaffen dieses Tausendsassas vorgestellt wird. Er war nicht nur Architekt, sondern auch Künstler, Lehrer und Erfinder.
Wenn Sie das Gebäude betreten, werden Sie direkt von einem beeindruckenden Foyer und einem schönen Treppenhaus empfangen.

Die Exponate in der Peter Behrens Ausstellung lassen erahnen, wie schaffensreich dessen Leben war.

Links oben: Behrens entwarf Plakate für die Firma AEG. Darunter seine Gaslaterne, die das Stadtbild von Düsseldorf lange Zeit prägte und deren Abschaffung z.Zt. diskutiert wird. Mitte: Geschirr und Haushaltsgeräte, wie beispielsweise dieser Föhn, gehörten auch zu den Objekten, mit denen sich Behrens beschäftigte. Rechts: Die lachende Kaffeekanne, die schließlich zum Logo von „Kaiser‘s Kaffee“ wurde.

Im ersten Stock erfährt man viele geschichtliche Details, wie die Firma Mannesmann sich zu einem „Global Player“ entwickelte. Das Gebäude hat aber nicht nur einen Teil der Mannesmannbelegschaft beherbergt, sondern war auch in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts im Besitz der Franzosen und nach dem 2. Weltkrieg benutzte es die britische Besatzungsmacht. Von Sommer 1946 bis 1953 regierte im Behrensbau die erste Landesregierung Nordrhein-Westfalens, danach ging es an die Mannesmann AG zurück. In den 2000er Jahren gehörte es Vodafone, von 2015-2017 wohnten 600 Flüchtlinge in dem Gebäude, seit 2020 hat es den Titel „Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen“. In diesem Jahr begann auch ein „MuseumMobil“ durch NRW zu fahren und die einzelnen Kreise für mehrere Tage zu besuchen. In dem Mobil bekommt man schon einen kleinen Eindruck, wie vielfältig die Geschichte NRWs ist und man darf hier Ideenvorschläge abgeben, was auf den 7000 qm zukünftig gezeigt werden soll, bzw. freuen sich die Organisatoren auch über Schenkungen von Objekten, die einen Aspekt der NRW-Geschichte dokumentieren.

Oben links: Ein Wandbild aus der Zeit, in der Flüchtlinge im Behrensbau wohnten. Darunter eine Postkarte, die an die Besucher der Ausstellung und im MuseumMobil verteilt werden. Rechts oben der Eingang des Gebäudes, darunter die zukünftige Aufteilung des Museums.

Wer Ideen für das Museum hat oder mehr Infos zu diesem Thema sucht:

https://www.hdgnrw.de/museummobil

Der Eintritt in das Museum ist kostenlos.

Glocken, die verlocken

In Asten, in der Nähe von Eindhoven, gibt es das Klok&Peel Museum. Es liegt am Rande des Naturschutzgebietes „De Groote Peel“, in dem man noch wenige Überreste eines alten Hochmoores findet. Ein Teil des Museums nimmt sich dieses Themas an. Es geht um Fauna und Flora, die Geschichte des Moores,

wie auch um das bäuerliche Leben in diesem Gebiet. Ein aktueller Bezug wird ebenfalls hergestellt, denn es wird ausführlich auf die Bedeutung von Mooren für das Klima eingegangen und auf die Gefahren, Moore weiter zu zerstören, sei es durch Abbau des Torfs oder Verschmutzung.
Ich fand das Thema im Prinzip sehr interessant, aber die Beschriftungen sind leider nur in niederländischer Sprache und da reichten meine Kenntnisse nicht aus. Auch mochte ich nicht die vielen ausgestopften Tiere.
Kommen wir zu „Klok“.Dahinter verbirgt sich ein einzigartiges Glockenmuseum. In Asten gibt es eine berühmte Glockengießerei, woraus sich der Standort des Museums ergab.

Kommt man beim Museum an, fallen direkt mehrere Glockentürme auf:

Im Gebäude selbst gibt es verschiedene Abteilungen. Ausführlich wird gezeigt, wann Glocken in den verschiedenen Erdteilen zum ersten Mal zum Einsatz kamen, welchen Zweck sie erfüllten und wie unterschiedlich sie früher und auch noch heute aussehen.

Oben links Bronzeglocken aus China, ca. 1600 v.Chr. Sie wurden am Hof zu Ehren der Kaisers geläutet. Darunter thailändische Glöckchen, die als Schmuck benutzt wurden. Auch in Südamerika waren Glocken Schmuckstücke. Unten eine mit Glocken bestückte Maske aus Afrika, die böse Geister verscheuchen sollte. Großes Bild: Alte Tempelglocken aus Miramar, die zur Liturgie gehörten.

In einem anderen Raum ist eine alte Glockengießerei eingerichtet, in der man die einzelnen Schritte zur Herstellung einer Glocke nachverfolgen kann.

Was mich am meisten beeindruckte ist die Sammlung alter Glockenspiele und die damit verbundenen mechanischen Zeitmesser. Das älteste Glockenspiel stammt aus dem 16. Jahrhundert. Bei einigen Glockenspielen wird mit einem Foto dokumentiert, aus welcher Kirche sie stammen und man hat sogar die Möglichkeit, selbst ein Glockenspiel zu bedienen.

Mehrere der ganz alten Glockenspiele werden auf Wunsch vom ehrenamtlichen Personal bedient und zur vollen Stunde kommt man dann auch in diesen Genuss:

Ein bisschen Kritik muss ich loswerden: In dem Glockenmuseum waren die Beschriftungen teilweise auch in englischer Sprache. Es gibt kostenlose deutsche Audioguides, die uns beim Kauf der Kasse aber nicht angeboten wurden. Wir erfuhren erst am Ende unseres Rundgangs davon.
Sehr enttäuscht waren wir vom Café. Wir waren an einem Mittwoch da und hofften, mittags eine Kleinigkeit zum Essen zu finden. Es gab ein bisschen trockenes Gebäck, auf unsere Frage, ob es auch etwas Herzhaftes gäbe, sah man in der Küche im Kühlschrank nach und fand zwei Wraps vom Sonntag. So fuhren wir in die Mitte von Asten, wo es auf dem Marktplatz mehrere Restaurants gibt.

Ich möchte den Beitrag aber nicht negativ beenden. Auf dem Gelände befindet sich noch ein schöner Garten und eine Wiese, auf der Kinder Krocket spielen können. Überhaupt wird für Kinder viel getan, in den Museen können sie viel ausprobieren. Dank der direkten Lage am Naturschutzgebiet kann man dort noch einen schönen Spaziergang oder eine Radtour machen. Ein Tagesausflug, der sich lohnt!

Mitte rechts: Auch draußen konnte man Glocken aktivieren, in dem man auf die einzelnen Felder trat.