Von Schlafhäfen, Wildpferden und der Waal

Am vorletzten Samstag fuhren mein Mann und ich mit dem Schiff auf dem Rhein von Rees nach Nimwegen. Ein toller Urlaubstag!

Wir hatten Aprilwetter und konnten die Rheinlandschaft auf der Hinfahrt bei Sonnenschein in Ruhe genießen. Der Reiseleiter hielt sich mit Erklärungen zurück.

Oben das malerische Dorf Grieth, darunter ein altes Boot der Rheinfischer.
Bauernhof hinter dem Deich, darunter Ansicht von Emmerich

Ein Höhepunkt waren mehrere Sichtungen von Konik Wildpferden und Gallowayrindern im Naturreservat de Klompenwaard.

Manchmal erinnerte mich das Rheinufer an Südseeinseln.

In Nimwegen verließ uns das Wetterglück. Aber die Stadt hat diverse Einkaufsstraßen mit sehr abwechslungsreichen Läden und unzähligen Cafés und Restaurants. Wir hatten 2 1/2 Stunden Aufenthalt und gingen zuerst zum „Grote Markt“, wo samstags ein Markt stattfindet. Dort sahen wir uns die Stevenskirk an.

In diesem Buch fanden wir weitere Tipps und wurden u.a. neugierig auf „leder z‘n Vak“ auf der „Lange Hezelstraat“.

Ein großes Ladenlokal, in dem Regale stehen, die an unterschiedliche Anbieter für Ausgefallenes vermietet werden. Genau richtig für eine Regenphase.

Auf der Rückfahrt unterhielt uns der Reiseleiter mit vielen Informationen. Arbeiten am und auf dem Rhein, da konnte er schon viel erzählen.

Oben eine Werft, auf der gerade ein neues Passagierschiff innen ausgestattet wird.
Am Samstag war sehr reger Schiffverkehr und die Schiffe waren wieder voll beladen.
Bild 3 zeigt eine Raps-und Sonnenblumenölfabrik.
Darunter eine Art Tankstation für Schiffe.

Wir bekamen einen kleinen Vortrag über die unglaubliche Geschichte des Freizeitparks in Kalkar zu hören. Darüber hinaus lernten wir noch das Fort Pannerden kennen, in dem sich heute ein Heimatmuseum befindet. Direkt daneben beginnt der Pannerden Kanal, auf dem man bis nach Arnheim fahren kann. Wir kamen an einem alten Schlafhafen vorbei und an einer riesigen Baustelle für einen neuen Schlafhafen, in dem ab 2023 dreißig Rheinschiffe „übernachten“ können.

Nicht weit davon entfernt liegt das Schiffswrack Elisabeth, das man im Sommer bei Niedrigwasser noch komplett sehen konnte. Jetzt ragten nur noch ein paar Teile des Schiffsmasts aus dem Wasser.
Zum Schluss noch eine wichtige Stelle im Fluss: Rechts von der Markierung sehen Sie den Rhein, links davon die Waal, wir sind also an der deutsch-niederländischen Grenze.

Ich hatte mir für die Schiffsfahrt ein Buch mitgenommen, weil ich dachte, dass die 2 (Hinfahrt) bzw. 3 (Rückfahrt) Stunden etwas monoton werden könnten. Ich brauchte es nicht. Es gibt auf dieser Fahrt immer etwas zu sehen und zu entdecken oder man lässt seine Gedanken einfach mal schweifen.

Ausflug nach Kleinkölndüsseldorf

Kleinkölndüsseldorf? Das ist für mich Monheim am Rhein. 2010 las ich dieses Buch und war beeindruckt. Da war in Monheim ein junger Mann, der anpackte, praktisch dachte und alten Zöpfen den Kampf ansagte.

Daniel Zimmermann ist in Monheim bis heute noch Bürgermeister im Amt. In den letzten Jahren tauchte diese Stadt mit seinen rund 40000 Einwohnern immer wieder positiv und negativ in den Medien auf und ich wollte jetzt endlich einmal mit eigenen Augen sehen, ob Monheim wirklich etwas Besonderes ist dank Daniel Zimmermann.
Bei der Fahrt in die Monheimer Innenstadt erinnerte mich ein Gebäudeensemble etwas an Köln, nur zwei Nummern kleiner.

Das ist in Köln

Dann kamen wir an der neusten mediengehypten Errungenschaft von Monheim vorbei, dem Geysir in der Mitte eines Kreisverkehrs.

Ein Kunstwerk für round about 450000 Euro, das Monheim einen 12 Meter hohen Geysir beschert, wenn die Sonne insgesamt ca. 64 Stunden lang geschienen hat. Wann der nächste Ausbruch voraussichtlich stattfindet, kann man auf dieser Website erfahren:

https://www.monheim.de/freizeit-tourismus/geysir

Die Autos werden dann kurz vor Ausbruch dank roter Ampeln daran gehindert, den Kreisverkehr zu benutzen. Geben Sie in die Suchmaschine Ihres Vertrauens „Monheim“ und „Geysir“ ein und ein vielfältiges Angebot an Filmchen, Informationen und Satire erwartet Sie.

Wir fanden am Rhein einen kostenlosen Parkplatz, wo uns diese Informationstafel empfing. (Nicht mit Graffiti bemalt, was für ein Lesegenuss).

Also gingen wir erst einmal in die Altstadt, vorbei an der Marienburg (ehemaliges Landhaus des Abgeordneten Eugen von Kessler aus dem 19. Jahrhundert, heute ein Tagungszentrum) mit dem kleinen englischen Schlosspark.

Auch kamen wir an diversen älteren Häusern vorbei.

Obwohl in der Altstadt Kneipen und Restaurants noch nicht geöffnet waren, stellte sich ein kleines uriges Gefühl ein à la Düsseldorf oder Köln in besseren Zeiten. Wir schlenderten die Hauptstraße entlang, wo uns besonders stark die Bautätigkeiten auffielen- größer, schöner und moderner scheint das Motto zu sein.
Die Umwelt ist in Monheim ein Thema. Zwei Beispiele: Das Busfahren ist für die Bürger kostenlos, viele Baumscheiben sind so gestaltet:

Insektenfreundlich und mit Tipps für Gärtner auf den Schildern.

Der Weg zurück zum Parkplatz führte auf der Rheinpromenade entlang, vorbei am bis 2004 noch aktiven Aalschokker

und vorbei an einer kleinen Loreley.


Wir waren eigentlich schon beim Parkplatz, doch der Landschaftspark im Rheinbogen mit seinen Ausblicken zum Durchatmen ließ uns noch länger spazieren gehen.

So machten wir noch diese Entdeckung:

Monheim ist ein interessantes Ausflugsziel. (Auch für Kinder, denn es gibt einen schönen Spielplatz und einen Pferdehof am Rhein und es fährt normalerweise auch eine Fähre auf die andere Rheinseite zu einem Ausflugslokal). Das, was wir von Monheim gesehen haben, war proper, aber ob es sich besser in Monheim leben lässt, das kann ich nicht beurteilen.

Am Rhein- Hunsrück-Urlaub (2)

Bacharach, Bingen, Rüdesheim und Ingelheim waren die Orte, die wir am Rhein besuchten. In der Vergangenheit hatten wir um diese Ausflugsziele immer einen großen Bogen gemacht, der Ruf, dort von Touristenscharen aus der ganzen Welt empfangen zu werden, schreckte uns ab.

Ein kleiner Beweis für die Internationalität der Besucher in Bacharach

In diesen Tagen hatten wir allerdings die Rüdesheimer Drosselgasse fast für uns alleine…

Rechts unten die Drosselgasse, die anderen Bilder sind ebenfalls aus Rüdesheim.

Diese Leere fanden wir auch in den anderen Orten. Waren in Rüdesheim trotzdem noch fast alle Cafés und Restaurants geöffnet, wurde es in Bacharach schon schwieriger, eine süße Kaffeepause einzulegen.

Clemens Brentano widmete Bacharach ein Gedicht, für Victor Hugo war Bacharach der schönste Ort der Welt

Mich beeindruckte in Bacharach am meisten die Ruine der Wernerkapelle. Hier eine Fotocollage:

Wenn Sie die Geschichte der Kapelle interessiert: https://www.bacharach.mittelrhein.net/rhein/wernerkapelle/

Besucht man diesen Teil des Rheins, sollte Zeit für eine kleine Rheinfahrt einplant werden, um Rheinromantik vom Wasser aus zu erleben:

In Bingen startet die „Burgenfahrt“ mit einem Schiff der „Weißen Flotte“, sie dauert eine gute Stunde.

Apropos Bingen: Das Rheinufer- sehr schön, dort fand 2008 eine Landesgartenschau statt und dadurch hat die Promenade sehr an Attraktivität gewonnen. Die Innenstadt-eher traurig. Eine Kollektion von Bausünden erwartet sie.

Ingelhein: Das Zentrum des Städtchens liegt auf dem Gelände einer prunkvollen Kaiserpfalz von Karl dem Großen. Ein beschilderter Rundweg führt zu den einzelnen Ruinenteilen der Pfalz. Wir wurden insofern enttäuscht, dass z.Zt diverse Abschnitte dieser Anlage gar nicht zugänglich sind, sei es, weil die Videoüberwachung kaputt ist, es zu behebende Bauschäden gibt oder die Eingangspforten ohne Angabe von Gründen abgeschlossen waren.
Positiv zu erwähnen: Im „Alten Rathaus“ finden seit 1949 hochkarätige Kunstausstellungen statt, gesponsert vom Pharmaunternehmen Böhringer. Noch bis Februar werden z. Zt. erstmalig in Deutschland die Tierbilder von Klee präsentiert.

Dieser Tag am Rhein hat mich berührt. Meine romantische Seele schmolz dahin, als ich die Burgen betrachtete und dann auf den Rhein blickte.

Der berühmte englische Künstler William Turner liebte ebenfalls den Rhein und malte ihn oft. Mit diesem Foto habe ich versucht, die Stimmung einiger seiner Bilder wiederzugeben.

Was mich aber ebenso beschäftigte, das war die Leere der Städte. Natürlich ist diese Saison eine besondere, aber in Bacharach hörten wir in einem Hotel an einem Nebentisch ein Gespräch eines jungen Wirts mit anderen Gästen mit. Er hatte in den letzten Monaten Einbußen, doch was ihm viel mehr zu schaffen machte war, dass in den Hotels, Restaurants und Geschäften seit einigen Jahren kaum ein Generationswechsel stattfindet und dadurch das Angebot für Touristen immer schmaler wird und man junge Menschen nicht mehr anspricht. Er malte ein ziemlich düsteres Bild und schloß nicht aus, dass in einigen Jahren die „Rheinperlen“ ausgestorben sind.

Auf den „Charme“ der 50er und 60er Jahre trifft man in diesen Orten noch häufig

Wie kann man die Entwicklung aufhalten? Der Hunsrück muss ebenfalls um Touristen kämpfen, aber wir gewannen in unserer Urlaubswoche mehrmals den Eindruck, dass hier die Menschen mehr Eigeninitiative entwickeln, um für Gäste interessanter zu werden. Es gibt zig Fördervereine und Stiftungen, in denen sich viele Menschen engagieren. Nächste Woche zeige ich Ihnen einige Beispiele.
Übermorgen gibt es aber erst wieder Kraftfutter für Ihr Gedächtnis.

Wer traut sich heute…

…das Rhein-Hunsrück-Abitur zu machen?
Mein Ostfriesenabitur im August bekam viel Zuspruch, wie sieht es aus mit Ihrem Wissen zu der Landschaft zwischen St. Goar und Idar-Oberstein? Hier machten mein Mann und ich ein paar Tage Urlaub und als Einstieg zu den Beiträgen in den nächsten Wochen gibt es zehn Quizfragen.

Frage 1 – Wo steht diese Skulptur der drei berühmten Literaten, die den gesuchten Ort gepriesen haben?

In Bacharach – In Assmannshausen – In Bingen

Frage 2 – Wie heißt diese Straße?

Faustpfad – Drosselgasse – Das Schläuchle

Frage 3 – Neben der Burgruine Kyrburg gibt es

das schmalste Hotel Deutschlands – das größte Whiskymuseum Deutschlands – die kürzeste Seilbahn Deutschlands

Frage 4 – Wo wird der Hunsrücker Platt außer im Hunsrück noch gesprochen?

In Namibia – In Brasilien – In Kanada

Frage 5 – Diese Gegend ist auch für den Weinanbau bekannt. Wann wurde der Eiswein erfunden?

1902 – 1794 – 1830

Frage 6 – Die Geschichte des Schinderhannes ist in dieser Region allgegenwärtig. Er hatte aber auch noch einen Kumpanen, den „Schwarzen Petri“. Wodurch wurde dieser bekannt?

Er war der Erfinder des dreifachen Karabinerhakens
Er ist der Namensgeber des Kartenspiels „Schwarzer Peter“ und dient auch als Vorbild bei der Redewendung
Er war der Autor des ersten Kochbuchs mit rheinhessischen Rezepten

Frage 7 – Diese Brückenhäuser sind das Wahrzeichen für welche Stadt?

Ingelheim – Bad Kreuznach – Bad Sobernheim

Frage 8 – Wer war Johann Michael Elias von Obentraut?

Der Cousin der Hildegard von Bingen
Das Vorbild für den „Deutschen Michel“
Der Jäger aus Kurpfalz

Frage 9 – Welche Aussage stimmt? Im Hunsrück….

liegt der tiefste See Deutschlands
hängt die längste Fußgängerseilbrücke Deutschlands
steht die kleinste Holzkirche Deutschlands

Frage 10 – Wie heißt dieser Berg?

Erbeskopf – Rotenfels – Kahlheid

Und hier die Auflösung des letzten Rätsels: Die Buchstaben „ei“ waren 33 mal in dem Text versteckt.


Unauffällige Hingucker-Uerdingen II

Hier nun weitere Fototrouvaillen aus Uerdingen:

Pia und Sascha
Mitfahrzentrale
Früher lagen die Deutschlandfähnchen von den Autos auf der Straße…
Kein Kontaktverbot
Rheinfarbig
Es war eine helle Nacht. Endlich kehrte der Ritter zurück zu seiner Burg. Hier würde er…..Denken Sie sich selber etwas aus….

Mikado Spielchen mit Kiefernnadeln

Während der Weihnachtsfeiertage zeigte ich Ihnen das Bastelgeschenk meiner Freundin. Es beinhaltete u.a. Kiefernnadeln. Ich kündigte damals schon an, dass ich mir auch noch etwas Nichtweihnachtliches ausdenken würde und das möchte ich Ihnen jetzt gerne vorstellen.

Der Blätterfänger

Ich nahm ein bisschen Knetmasse und steckte die Kiefernnadeln hinein. Danach legte und steckte ich die Blätter zwischen die Nadeln ohne sie festzukleben (links). Da das Gebilde sehr leicht und fragil ist, bewegt es sich bei jedem kleinen Luftzug und die Schatten an der Decke ändern sich dabei. Manchmal fällt ein Blatt ab, dann muss ich beweisen, dass ich noch eine ruhige Hand habe, um es wieder einzufügen.

Ein bisschen „Landsart“ im Garten

Auch für Ikebana sind Kiefernnadeln tolles Arbeitsmaterial. Hier werde ich noch mehr ausprobieren, wenn der Garten wieder blüht.

Und dann kam ich wieder ans Tüfteln. Zuerst machte ich „Rheinblau“.

Das Pendant zur „Rheinorange“ in Duisburg. Fundstücke vom Rheinufer+Kiefernnadel+feines Stroh+Knetmasse

Auch andere Fundstücke verarbeitete ich noch weiter.

Oben: Schattenschmetterling – Mitte: Der falsche Schlüssel – Unten – Federschwer
Konstellationen

Mein neues kreatives Thema? Demnächst erwecke ich meinen Kasten mit Aquarellfarben aus dem Dornröschenschlaf.

Schönes Herumgeschweife in Duisburg

Letztlich besuchte ich mal wieder Ruhrort mit meiner Kamera. Für eine Bekannte war es die erste Fotoexpedition in diesem Stadtteil, ich schweifte mit ihr herum und war einmal mehr erstaunt, was ich in Ruhrort noch alles entdeckt habe.

Links ein wunderbares altes Backsteingebäude von 1901, heute eine Schule, rechts ein für Ruhrort standesgemäßes „Seefahrerhaus“.




Die Friedrich-Ebert-Brücke ist immer wieder ein lohnendes Fotomotiv

Ich hatte aber auch Lust, die Fotos weiter zu bearbeiten und da kam dann Schrilles oder ein bisschen Verwunschenes bzw. Märchenhaftes heraus.

Durch das Fenster in einen Barber-Shop hinein fotografiert. Ich vermute allerdings, dass in der Jack-Daniels-Flasche Wasser ist und nicht Whisky als Duft für Bärte versprüht wird.

Kunst in einer Galerie oder eine reparierte Schaufensterscheibe?
Ein verwunschener Garten?

Ich träumte von Poseidon…

Ein schöner Nachmittag geht zu Ende…

Kreuzfahrt mit der Eisenbahn

Letzte Woche bestiegen wir den „Classic Courier“, um eine Kreuzfahrt von Duisburg aus nach Österreich,Slowenien und Kroatien zu unternehmen. Kennen Sie die Zug-Krimis von Agatha Christie? So ein „Plüschzug“ war für eine Woche unser rollender Untersatz.

Wir hatten ein Clubabteil, das wir mit einem netten Ehepaar teilten. Die erste Strecke ging von Duisburg nach Salzburg. Damit auf der Fahrt keine Langeweile aufkam, wurden Filme gezeigt wie z.B.über Salzburg oder Slowenien, es fanden Lesungen statt mit Eisenbahn-Texten oder man konnte bei Gesellschaftsspielen mitmachen, einem Klavierspieler zuhören oder die Bordzeitung lesen. Kurz gesagt: Es gab Animation wie auf einem Schiff. Dazu permanente gute Beköstigung.

Ich las allerdings lieber dieses Buch:

Der Autor fährt ein Jahr lang Eisenbahn und begibt sich zumeist sofort in den Speisewagen, um neue Menschen kennenzulernen. Von diesen Begegnungen erzählt er sehr unterhaltend. Jeder Mensch ist etwas Besonderes und hat etwas Außergewöhnliches zu erzählen. Was das Buch aber so sehr lesenswert macht, das sind die Gedanken des Autors zum Eisenbahnfahren und seine Beobachtungen der Mitreisenden. Nicht nur eine schöne Lektüre für Kreuzfahrer, sondern auch für alle, die sich täglich oder nur ab und zu mal auf die Schienen begeben.

Meine zweite Beschäftigung war das Ausdemfenstergucken. Landschaften aufsaugen, Leute auf den Bahnhöfen beobachten. Das Rheintal war wie immer sehr schön, der zweite Höhepunkt war der sonnenbeschienene Chiemgau.

Die Kreuzfahrt bezog sich nur auf das Reisen, nicht auf das Übernachten. So stiegen wir am ersten Abend in einem Hotel in Salzburg ab und fielen müde in unsere Betten. Am nächsten Morgen hatten wir drei Stunden Zeit für einen Rundgang durch Salzburg. Fortsetzung folgt.

Besuch in der „alten Villa“…

…das ist die Übersetzung des Ortsnamens Eltville. Ein Katzensprung von Frankfurt entfernt, kommt man in ein wunderschönes altes Städtchen mit Burg, Adelshöfen und anderen historischen Gebäuden, direkt am Rhein gelegen. Wir hatten das Glück, dass wir bei „Königswetter“ zum Rosenfest da waren-einfach traumhaft!

Rosenkaffee, Zutat für Rosenlikör, Rosentörtchen

Zu Eltville gehört noch das berühmte Kloster Eberbach. Es ist wegen seiner Geschichte und seinem Weingut bekannt und…weil hier viele Szenen aus dem Film „Der Name der Rose“ gedreht wurden. Wie in Eltville, so kann man auch hier seine Zeit sehr angenehm verbringen.

Wenn Sie den Beitrag von gestern über Frankfurt noch nicht gelesen haben, sollten Sie es tun, denn die Mischung aus Metropole und beschaulichem Städtchen ist genau richtig für ein langes Wochenende- nur falls Sie noch eine Anregung brauchen.

Morgen kombiniere ich Musik mit „Fridays for Future“.