Das Fenster mit dem Bauchnabel

Ich sah am Samstag aus dem Fenster, ein Vogel hatte mitten auf der Scheibe einen Gruß hinterlassen. Es sah so aus, als hätte das Fenster einen Bauchnabel. Ich setzte diesen Eindruck in eine Fotocollage um und dies war das Erlebnis.

Foto: Ein dunkles Fenster, durch das man einen blauen Himmel mit Wolken, die Krone eines Baumes und einen Bauchnabel sieht.

Da ich mich im Internet immer noch in Foren herumtreibe, die aufzeigen, was KI alles kann, kam ich auf die Idee, ChatGPT mein Bild interpretieren zu lassen. Sie werden staunen:
Die Vorstellung von einem „Fenster mit einem Bauchnabel“ ist ziemlich kreativ und ungewöhnlich! Es scheint eine Art metaphorisches oder surrealistisches Bild zu sein. Vielleicht könnte man es als eine Mischung aus zwei sehr unterschiedlichen Dingen – einem Fenster, das den Blick nach draußen ermöglicht, und einem Bauchnabel, der eine Verbindung zu einem Ursprung oder einer Herkunft darstellt – interpretieren.

In einer künstlerischen oder symbolischen Hinsicht könnte das Bild ein Zusammenspiel von Externem und Internem darstellen: das Fenster als Symbol für die Außenwelt und der Bauchnabel als Symbol für den inneren Ursprung oder das Leben, das mit dem Körper verbunden ist. Vielleicht könnte es auch eine Darstellung von Verwundbarkeit oder der Verbindung zwischen dem Selbst und der Welt um uns herum sein.

Was genau hast du im Kopf, wenn du „Fenster mit einem Bauchnabel“ sagst?

Du:

Das Fenster ist der Bauchnabel eines Hauses

ChatGPT:

ChatGPT

Ah, jetzt verstehe ich! Du meinst, das Fenster ist wie der „Bauchnabel“ eines Hauses, also ein zentrales, vielleicht sogar symbolisches Element, das das Haus mit der Welt draußen verbindet – ähnlich wie der Bauchnabel den menschlichen Körper mit der äußeren Welt bei der Geburt verbindet. Es ist ein Punkt der Verbindung und des Austauschs, sowohl funktional als auch metaphorisch.

In diesem Sinne könnte man sagen, dass der Bauchnabel eines Hauses, das Fenster, ein „lebendiges“ Element des Gebäudes darstellt, das den Blick nach draußen und das Eindringen von Licht, Luft und Atmosphäre ermöglicht. So wie der Bauchnabel als Nabelschnur den ersten Kontakt zum Leben darstellt, könnte das Fenster als „Bauchnabel“ des Hauses einen Kontakt zur Außenwelt symbolisieren.

Vielleicht gibt es auch eine gewisse Verletzlichkeit oder Offenheit in dieser Idee: Der Bauchnabel ist ein kleiner, aber zentraler Punkt, der den Menschen mit der Welt außerhalb des Mutterleibs verbindet. So könnte auch das Fenster als Bauchnabel eines Hauses eine Brücke darstellen, die das Haus empfänglich für Eindrücke, Veränderungen und äußere Einflüsse macht.

Es ist eine interessante Metapher!

Was so ein kleiner Vogelschiss alles auslösen kann…

P.S.: Danach habe ich Chat GPT gebeten, ein passendes Bild zu erschaffen, dies war die Antwort: Leider konnte ich das Bild aufgrund technischer Probleme nicht erstellen. Es scheint, als ob beim Versuch, diese ungewöhnliche Idee zu visualisieren, ein Fehler aufgetreten ist. Wenn du möchtest, können wir das Konzept gemeinsam anpassen oder eine neue Idee entwickeln!

Mit dem Auto unterwegs in Frankreich ( FR Nr. 3)

Während der Fahrt auf der N7 sahen wir auch einige alte Autos. Die finde ich immer sehr schön und so kamen diese Collagen zustande:

Und hier meine Tipps für Autofahrer:

Nr. 1: Wir waren mit einem VW Caddy unterwegs (1,80 m Höhe) und schwitzen manchmal ganz schön, wenn wir in Parkhäuser der Firma Indigo fuhren. Sie sind meistens nur für bis zu 1,85 cm hohe Autos geeignet, in Arles stimmte dies aber nicht, die Latte an der Einfahrt schrammt am Dach. Auch sind die Parktaschen sehr eng. Nehmen Sie lieber Parkhäuser der Firma Q-Park oder noch besser

Nr. 2: laden Sie sich Park-Apps herunter und stellen Sie sich auf die Straße. Bei mit „Payant“ markierten Plätzen haben wir die Apps „Flowbird“ in der Auvergne und „Pay by Phone“ in der Provence benutzt und kamen gut zurecht.

Nr. 3: In den Cevennen haben wir am Eingang von mehreren Dörfern ein kleines weißes Schild gesehen mit der Aufschrift „Village branché“ und einem kleinen Auto. Hier finden Sie Aufladeplätze für Ihr E-Auto. In anderen Gegenden fanden wir diese Schilder nicht.

Nr. 4: Wundern Sie sich nicht, wenn Sie manche Ortseingangsschilder nicht auf Anhieb lesen können!

Das Schild auf den Kopf zu drehen ist ein Ausdruck des Protests. Bauern protestieren damit gegen Bestimmungen und Gesetze der französischen Regierung und der EU.

Nr. 5: Seit unserer letzten Rundreise in Frankreich 2018 hat sich in Frankreich Einiges geändert. Wir mussten während unseres Urlaubs lernen, dass die Zahl von Restaurants oder Cafés wirklich dramatisch abgenommen hat und wenn sie es in Dörfern oder kleinen Städten gibt, haben sie oft nur noch ab Mittwoch oder nur am Wochenende geöffnet. Unser Mägen haben öfter geknurrt und schließlich nahmen wir immer ein Notfallpaket mit, falls wir nichts fanden.

Nr. 6: Sollte Ihr Auto Ihr Augenstern sein, überlegen Sie sich, ob Sie mit Ihrem Auto in die Innenstadt von Marseille fahren. Paris ist dagegen „pillepalle“. Warum? In Marseille fahren vor, hinter, links und rechts neben Ihnen Motorräder und Mopeds, deren Fahrer und Fahrerinnen glauben, das ultimative Augenmaß für Lücken zwischen den Autos zu haben. Urlaubserholung kommt da nicht auf…

Ich war fleißig und habe für morgen einen weiteren Beitrag geschrieben. Wir waren gestern in zwei tollen Ausstellungen, die in den nächsten Tagen enden. Mein Tipp für die Feiertage!

Aus meinem persönlichen Tieralbum

Im letzten Jahr machte ich Sie bereits mit einigen meiner tierischen Entdeckungen in meiner 365 Bildergalerie bekannt. In diesem Jahr sind nun einige neue Spezie hinzugekommen und werden von Wissenschaftlern der Naturwissenschaften heftig diskutiert. Um nicht die geringen Populationen dieser Tierarten zu gefährden, verzichte ich darauf, die Standorte meiner Funde zu benennen.

Kleiner Lassofisch
Schlossohrenschoßhund
Spitzbärtige 24Augenqualle
Katalonische Korkfellkatze
Bluedoublebubble Spider

Einen geheime Botschaft für Sie

Zur Einstimmung auf meinen nächsten Blogbeitrag, in dem ich über den Bletchley-Park in England berichte- hier wurden die Geheimbotschaften der Enigma im zweiten Weltkrieg entschlüsselt- habe ich ein Bild mit einem Geheimcode gemalt. Findet jemand heraus, was ich geschrieben habe?

Bild 1/7-2023

Meine Tartanstunden (GB 4)

Auf der Fahrt durch Schottland und in den Tweedläden auf Harris begegneten mir viele Tartanmuster. Ich las ein bisschen über die Entstehung der Muster und nach welchen Regeln sie komponiert werden.
Jedes Muster erzählt auch eine Geschichte und so habe ich versucht, drei Urlaubseindrücke in Tartanmustern auszudrücken.

Die Farben der Orkneyinseln
Fahrt mit der Fähre zu den Äußeren Hebriden
Die Hebrideninsel Harris

2,3,4/6-2023