Lächeln am Wahlsonntag

Wie werden Sie den Wahlsonntag verbringen? Angespannt ? Wenn Sie sich ablenken möchten, habe ich einen Tipp für Sie. Erst wählen gehen und dann…
In Viersen gibt es bis zum 1. März die Fotoausstellung „It`s a Match!“. Bei meinem Besuch habe ich niemanden gesehen, der nicht gelächelt hätte. Es geht um fotografierte Museumsbesucher, die mit ausgestellter Kunst oder einem Museumsstück irgendeine Verbindung haben. Hier ein paar Beispiele aus meinem Fotofundus:

Fotocollage mit Titel der Ausstellung. Ein Foto zeigt eine Frau mit grüner Mütze, die vor einer grünen Skulptur steht. Dem zweiten Foto gebe ich den Titel „Evolution“-man sieht ein Mammutskelett, die Rückenansicht eines Neanderthalers und eines Mannes, der eine Jeansjacke mit „MM“ Schokobonbons Werbung trägt. Das dritte Foto zeigt eine Frau mit auffallend rotem Haar, die vor einem Bild steht, auf dem ein Mensch mit rotem Gesicht zu sehen ist.

Das Museum zeigt aber nicht nur witzige Fotos, sondern die Ausstellung wartet noch mit verschiedenen witzigen Ideen auf, wie z.B. drapierten Playmobilpüppchen, dem Pappaufsteller der Queen Elisabeth oder pfiffigen Überschriften.

Auch für Kinder ist diese Ausstellung ein Spaß!

Fotocollage links: An der Wand sind kleine Zeichnungen zu entdecken, neben einigen Fotos hängen alte Drucke oder Gemälde aus dem Bestand des Museums. Rechts ein Memory, bei dem man sich die Fotos genau ansehen muss, um herauszufinden, welche zwei Memorykärtchen zusammengehören.

Und hier mein Lieblingsbild der Ausstellung:

Ein Museumsbesuch kann in solchen Zeiten eine wahre Auszeit sein- Gönnen Sie sich ein bisschen Ablenkung!

P.S.: Ganz in der Nähe der städtischen Galerie gibt es übrigens mehrere Cafés!.

Teure offene Gartenpforte

Das letzte Wochenende stand unter dem Motto „Offene Gartenpforte“ und wir besuchten dieses Mal fünf Gärten in Willich und Dülken.

Den Anfang machte der Garten von Diana und Johan van Diemen in Willich/Anrath. Ein prächtiger Staudengarten in zwei Teilen ohne große Deko oder inszenierten Sitzgelegenheiten.

Ich entdeckte mehrere unbekannte Pflanzen und einen nach Orange duftenden Strauch mit zig weißen Blüten- alle Pflanzen konnte ich mir sehr gut in meinem Garten vorstellen. Während man in anderen Gärten sich Notizen macht, kann man hier die Blumenkauflust direkt befriedigen. Das Ehepaar besitzt eine hervorragende Staudengärtnerei und der Garten ist mehr oder weniger ein „Showroom“.
So nahm ich Ableger meiner Wunschpflanzen und noch diverse andere für das Brombeerfeld mit. Ich habe bisher noch keine Gärtnerei gefunden, die eine so große Auswahl an Wildstauden anbietet.


Wie bei meinem letzten Besuch vor 5 Jahren war die Beratung von Frau van Diemen sehr gut und freundlich- ein schöner Auftakt zu unserer
Gartenpfortentour!

Auch im Garten von Frau von der Linden wurden wir herzlich begrüßt. Hier wechselten sich gepflegte Rasenflächen mit geschwungenen Blumenbeeten, Sitzecken und einer schönen Teichanlage ab. Darüber hinaus fanden sich vor Ort diverse Skulpturen der Künstlerin Marile Heinen.

In Erinnerung bleiben werden mir die Flaschenstöcke (auf einem Stock ist eine dekorative Flache gestülpt), die Frau von der Linden für ihren Mann installiert hat. Durch die Stöcke sieht er beim Arbeiten in den Beeten, welche Stauden er nicht entfernen darf. Sympathisch die Aussage der Gärtnerin, dass sie ihren Garten auch genießen und nicht nur in ihm arbeiten möchte. So wuchsen auch Butterblümchen, Brennnessel und Disteln einträchtig neben Tulpen, Mohn oder Storchenschnabel.

Vor der Mittagspause fuhren wir nach Dülken, einem Stadtteil von Viersen und wurden dort von dem Garten „Gartenflair“ von Frau Krein und Herrn Kemkowski überrascht. Am Eingang sah man einen kleine japanische Anlage mit einem schönen Teich.

In dem Teich kreisten stolze Kois in vielen Farben, die man von oben und von unten beobachten konnte, dank einer Sitzecke unterhalb des Wasserspiegels. Großes Gartenkino!

Der Gartenweg schlängelt sich aber noch weiter und plötzlich kam man an hübschen Hühnern vorbei, an einer Funkiensammlung und schließlich auch zu einem Gartenteil, in dem man wieder freudig Geld ausgeben konnte. Niedliche Dekorationselemente, sowie beeindruckende Steintröge, Findlinge, Wasserpflanzen und Kois wurden angeboten. Einen kostenlosen Tipp nahm ich aber mit: Eine von Imkern favorisierte Insektentränke- man nehme Weinkorken und kombiniere sie mit einer Wasserpflanze in einer Schale.

Mittagspause machten wir im schönen Dülken in dem italienischen Restaurant „La Tavola“ am Eligiusplatz , danach ging es weiter zu dem Dülkener Garten von Herrn und Frau Klein-Kohlhaas. Der Besuch begann auf der Terrasse und von dort aus wandelte man dann durch einen mit Rosen und Spalierobst umrankten Gang zum Garten. Hingucker war der Gartenpavillon und der Garten hatte eine gewisse englische Atmosphäre.

Unseren letzten Garten der Familie Franke in Willich würde ich eher als perfekten Park bezeichnen, der zweimal/Woche von Gärtnern gepflegt wird. Sehr geschmackvoll und für Frösche ein Paradies.

Im Raum Dülken finden öfter Gartenveranstaltungen und Pflanzenmärkte statt. Diesen Flyer fand ich auf unserer Tour, vielleicht haben Sie ja Lust bekommen?

Neben den beiden von mir beschriebenen Gärten haben dann weitere fünf Gärten in Dülken geöffnet.

Der Eintritt war in allen Gärten am Wochenende und sind auch während der Dülkener Gartenlusttage frei. Eine Spende für den Viersener Verein zur Unterstützung der ukrainischen Partnerstadt Kanew wäre eine schöne Geste.

Keine bezahlte Werbung!

Waren Sie schon einmal in der Stadt des Mispelstreuselkuchens?

Ich spreche von der Stadt Viersen, der Sie einmal einen Besuch abstatten sollten. Das tat ich Ende März, denn schon lange wollte ich mir den Viersener Skulpturenpark ansehen. In und um einen kleinen Park herum stehen 12 außergewöhnliche Kunstwerke von weltberühmten Bildhauern. Hier kann man sich beim Fotografieren wahrlich austoben.

 

Skulptur „Outfit“

 

Aber nicht nur hier:

Viersen bietet alte interessante Architektur, weitere schöne Grünanlagen und diverse Feste. So z.B. im Juni das alle zwei Jahre stattfindende „Viersen blüht“, bei dem aus Blumen sagenhafte Skulpturen gezeigt werden, Deutschlands größten Kinder- und Jugendflohmarkt, die Billiard WM, eine Bierbörse oder am Aschermittwoch in dem Stadtteil Dülken den Schöppenmarkt, einen der größten Krammärkte Deutschlands.

P.S. Nr. 1 – Und Sie finden in Viersen noch einen fast intakten Einzelhandel

PS. Nr. 2 – Die Mispel ist ein Motiv im Viersener Stadtwappen. Falls Sie keinen Kuchen mögen: Es gäbe auch Mispellikör, Mispelpralinen…

PS. Nr. 3 – Verbinden Sie bei einem Ausflug doch einmal die Besichtigung des Skulpturenparks mit dem Fest „Viersen blüht“- Hier weitere Infos:

https://www.viersen.de/de/inhalt/viersen-blueht-8611118/

 

Eine weitere kleine Perle am Niederrhein

Letzte Woche besuchte ich eine alte Schulfreundin in Viersen, um genauer zu sein, in Viersen den Stadtteil Dülken. Da das Wetter mal wieder sehr unbeständig war, fuhren wir nicht zum Viersener Skulpturenpark, sondern machten einen Spaziergang durch das alte Dülken. Hin, liebe Fotografen und Niederrhein-Liebhaber! Man kann dort so viel auf Plätzen und in kleinen Gassen entdecken und es sich in diversen Cafes und Kneipen gut gehen lassen. Wir bummelten nur eine Stunde und diese Stunde war wirklich nur ein Appetitanreger. Allerdings hatte ich auch eine kundige Führerin, die mich auf Details aufmerksam machte.

Hier ein paar Fotos:

Dülken Kirche image Dülken Gefängnisturm image image image

 

Es gibt allerdings auch ein ?: Sehr viele Ladenlokale stehen leer. Wie ich hörte, hat dieses Ausbluten vor ca. 10 Jahren begonnen. Hinzu kamen dann noch Planungssünden, sprich es wurden neue Einkaufszentren so platziert, dass Kunden nur noch dahin fahren und nicht mehr in die Altstadt gehen. Aber trotzdem, Dülken verdient einen Besuch! Wer möchte noch mehr wissen?

Mehr über Dülken