Meine Tartanstunden (GB 4)

Auf der Fahrt durch Schottland und in den Tweedläden auf Harris begegneten mir viele Tartanmuster. Ich las ein bisschen über die Entstehung der Muster und nach welchen Regeln sie komponiert werden.
Jedes Muster erzählt auch eine Geschichte und so habe ich versucht, drei Urlaubseindrücke in Tartanmustern auszudrücken.

Die Farben der Orkneyinseln
Fahrt mit der Fähre zu den Äußeren Hebriden
Die Hebrideninsel Harris

2,3,4/6-2023

Urlaubsziele für Kreative (GB3)

Auf den Orkneyinseln gibt es den „Creative Trail“.

Dieses Schild findet man überall auf den Inseln und es zeigt an, wo es ein Atelier, ein außergewöhnliches Geschäft oder eine Galerie gibt. Diese sollte man unbedingt tun, denn die Vielfalt der künstlerischen Tätigkeiten ist erstaunlich. Man kann frische Ideen entdecken, die in den grauen und rauhen Monaten des Insellebens entwickelt wurden.
Stromness, die zweitgrößte Stadt auf den Orkneyinseln, bietet diesbezüglich eine besonders großes Angebot.

Links die Hauptstraße von Stromness, rechts oben ein großer Laden mit Produkten aus Afrika, darunter das Atelier von Alison Moore, die u.a. Fotos von Algen auf Taschen und andere Dinge druckt, darunter eine Werkstatt, die Dinge mit alten Papieren beklebt oder alte Buchseiten neu bedruckt.

Diese Fülle an Werkstätten und Galerien findet man auch auf den Äußeren Hebriden. Hier gibt aber ein Hauptthema und das ist das Weben des berühmten Tweedstoffes. Wir besuchten auf Harris die kleinste Spinnerei mit fünf Mitarbeitern. Sie beliefert fünf Haushalte, in denen der Stoff gewebt wird, danach bekommt die Spinnerei die fertigen Stoffe zurück und verkauft sie an Schneidereien, bzw. Modehäuser weiter.

Im Blackhouse Village Museum kann man sich in einem Film und auch in natura ansehen, wie ein Webstuhl eingerichtet werden muss, bevor man mit dem Weben beginnt. Ein Herr führte dies vor.

Mehrere Geschäfte bieten Kleidung aus Harris Tweedstoff an, wie auch Wohnaccessoires oder Büroartikel. Jedes Teil zeigt mit diesem Schild an, das es von Harris stammt.

Ich komme noch einmal zurück auf das Entdecken. Auf Lewis und Harris gibt es auch eine Reihe von speziellen Läden. Auch hier sollte man anhalten und einen Blick hinenwerfen, wer weiß, was man findet…

Rechts unten fand ich in dem Korb alte „Bobbins“, auf denen früher das Garn zum Weben aufgespult wurde.

Tomatenflecken & Co

Leider schaffe ich es trotz aller Vorsicht (sogar mit im Halsausschnitt eingestecktem Handtuch) beim Spaghettiessen jedes Mal Tomatenflecken auf der Kleidung zu hinterlassen. Sofortiges Rausreiben hilft nicht hundertprozentig und so besitze ich eine Reihe von T-Shirts, die vorne immer etwas schmuddelig aussehen. Einige färbte ich schon ein, aber es sind noch weitere da. Um sie nicht als Putzlappen verarbeiten zu müssen (davon habe ich inzwischen auch genügend) habe ich mein erstes Fleckweg-Oberteil genäht. Man kann es natürlich auch ohne T-Shirt anziehen, aber dann ist es recht weit. Es ist aus ganz leichten Stoff und viele T-Shirts passen farblich dazu.

Zu nähen war es leicht, sieht man vielleicht von dem orangen Schrägband einmal ab. Das war eine Premiere für mich, die ich dann dank einiger Youtube-Videos aber halbwegs gemeistert habe.

Ich fühle mich darin sehr wohl, denn beidseitige Speckröllchen werden auch kaschiert. Bald fängt wieder die Saison der Stoffmärkte an, dann finde ich hoffentlich noch ein paar andere Stoffe, die zu weiteren Fleckweg-Oberteilen werden.

Fiber Art in Krefeld

Im Textilmuseum in Krefeld Linn findet z.Zt. diese Ausstellung statt.

Letzte Woche besuchte ich sie zusammen mit einer Freundin. Da wir beide nähen, waren wir gespannt, was man für Kunstobjekte aus Stoff und Garn zaubern kann.

Der Begriff Garn war sehr weit gefasst, denn es wurden z.B. auch Kabelbinder (oben rechts) benutzt, Drähte (unten rechts), die Klebpistole oder Garn aus Fiberglas. Die Fertigungstechniken waren z.T. atemberaubend und gerne hätten wir einige Objekte auch einmal berührt (strengstens verboten!), denn manche sahen weich, luftig oder aber auch stachelig aus. Die ca. 40 Objekte gefielen mir alleine vom Ansehen her fast alle, allerdings waren die Beschreibungen zu den Werken oftmals sehr anspruchsvoll. Die Hälfte der Künstler kommt aus asiatischen Ländern und in die Kommentare der Künstler zu ihren Objekten floss viel asiatische Philosophie.

Als wir ankamen, fand zufällig gerade eine Führung statt und wir machten erfreut mit. Diese Führung war eine besondere Erfahrung. Die ehrenamtliche Dame entschuldigte sich, dass es ihre erste Führung in dieser Ausstellung sei und sie die Inhalte noch nicht präsent hätte. (Die Ausstellungseröffnung war am 17. Mai,nun war der 28.Mai- man kann sich auch zuhause ein bisschen vorbereiten- nun gut). Sie las zumeist die Texte vor, die auf den Tafeln neben der Kunstwerke standen und ergänzte dies durch weitere Informationen aus einem Schnellhefter. Diese Informationen passten allerdings nicht immer zu den ausgestellten Werken und es war z.T. verwirrend. Das wäre alles noch mit einem Lächeln zu ertragen gewesen, aber die Tatsache, dass sie oft ihre persönliche Meinung kundtat und sich über die Objekte manchmal lustig machte, fand ich peinlich und dann auch nervtötend. Sollten Sie also die Ausstellung besuchen, sparen Sie sich das Geld für eine Führung und geben dies lieber für ein köstliches Stück Grillagetorte im nahegelegenen Museumscafé aus.

Gestern schrieb ich in der Ankündigung, dass mich diese Ausstellung an den Urlaub in Litauen und Lettland erinnert hätte. Da dieser Artikel schon ziemlich lang ist, verschiebe ich die Erklärung auf morgen.

Super easy?

Weihnachten bescherte mir die alljährlichen Plusse auf der Waage und so beschloss ich, mir einen einfachen Wickelrock zu nähen, der mich zukünftig jegliche Schwankungen meines Gewichts nicht spüren lassen würde. Zuerst suchte ich im Internet nach einer passenden Anleitung, fand aber keine. Als Frau mit minimalen Kenntnissen beim Thema Nähen wählte ich dann, nachdem mir zwei Nähprofis Burda-Schnittmuster empfohlen hatten, dieses aus.

SUPER EASY? HaHaHa!

Hätte ich diesen Rock alleine zuhause genäht, wären daraus höchstwahrscheinlich Hotpants geworden oder ich hätte den Stoff entnervt in die Ecke geschleudert.

Stichworte: Gürtel nähen, ohne dass man Nähte sieht/Gürtelschlaufen nähen/Rückweriger Besatz/ Vlies einarbeiten/Gürtelloch versäubern

Glücklicherweise bin ich jetzt in einem Nähkurs und meine Lehrerin erklärte mir alles geduldig. Ich habe bisher 10 Stunden gehabt, ziehe ich Erklärzeit, nettes Quatschen mit den anderen Kursteilnehmerinnen und Kaffeepausen ab, brauchte ich ca. 6 Stunden für diesen Rock. Unter Super Easy stelle ich mir was für die Zeit zwischen Kaffeetrinken und Abendessen vor. Meinte meine Lehrerin übrigens auch.

Mein nächstes Projekt: Ein Super Easy Kleid. (Erwarb direkt vier Schnittmuster von Burda…).

Morgen kommt mir was spanisch vor.