Revival-Urlaub in England 1- Rye

Meine England „Vorgeschichte“: Seit Mitte der 90er Jahre waren mein Mann und ich mindestens einmal pro Jahr in England, weil wir Land und Leute sehr schätzten und dort auch Freunde gefunden hatten. Seit 2013 waren dann unterschiedliche Gründe dafür verantwortlich, dass wir England nicht mehr besuchen konnten. Wir nannten es schlechtes Karma. Um dieses Karma zu durchbrechen, starteten wir jetzt einen neuen Versuch- mit Erfolg! Wir waren nur 3 Tage dort und zwar unten an der Südküste und in London, doch fühlten wir uns gleich wieder „wie Zuhause“.

Im Vorfeld hatten wir uns natürlich gefragt, wie sehr merkt man den Brexit? Das kann schnell beantwortet werden: An der Fähre in Dünkirchen mussten wir insgesamt fünfmal unsere Reisepässe zeigen und zweimal hinten den Kofferraum öffnen. Alles ging sehr schnell, alle Kontrolleure waren freundlich und entspannt. Auf der Rückfahrt wollten die Zöllner nur den Reisepass sehen.
Den ersten Tag verbrachten wir in Rye und Umgebung. Mehrmals sah man Schilder dieser Art:

Das waren die einzigen Brexiterfahrungen, die wir gemacht haben.
Rye ist ein Städtchen mit vielen malerischen Ecken.

Die Stadt und seine Einwohner kann man eher als wohlhabend bezeichnen, was sich auf den Einkaufsstraßen widerspiegelt. Kaum Filialen von Ketten, stattdessen schicke Boutiquen, Einrichtungsläden, Galerien und Antiquitätengeschäfte. Nicht zu vergessen diverse Cafés,Tearooms und Restaurants.
Der besondere Charme von Rye liegt darin, dass es neben seiner Innenstadt, in der viele Gebäude aus dem 15.-18. Jahrhundert stammen, auch einen Hafen besitzt, man also auch „maritimes Flair“ findet. Darüberhinaus befindet sich nur einen Steinwurf das „Rye Harbour Nature Reserve“. Das bietet mehrere Lebensräume für Flora und Fauna und in ihm kommt man auf seine Kosten, wenn man sich mit der Natur verbunden fühlt. Mehrere markierte Wege ermöglichen schöne Spaziergänge.

In den Salzwiesen (oben) kann man besonders gut Vögel beobachten.

Über den zweiten Tag in Hastings berichte ich nächste Woche.

Die spannende Welt der Müdigkeit

In diesem schmalen Buch erzählt Peter Handke von seinen Müdigkeit-Erlebnissen. Für ihn gibt es unterschiedliche Arten von Müdigkeit. Da wäre beispielsweise die Müdigkeit zum Fürchten, er denkt dabei an seine Zeit als Student, als er im Hörsaal gegen das Einschlafen ankämpfen musste, weil der Professor mit monotoner Stimme prüfungsrelevanten Stoff vortrug. Die Müdigkeit kann unterschiedlich sein, wenn man sie alleine, als Paar oder in einer Gruppe erlebt. Nie wird er die Heuernte in seiner Kindheit vergessen, die er zusammen mit anderen Menschen erlebt hat und an deren Ende eine gemeinsame Müdigkeit aufkam. Diese Müdigkeit war geprägt von Gefühlen der Geborgenheit, des Glücks und der Zufriedenheit. Dann gibt es noch eine transzendente Müdigkeit, die Handke erlebte, als er nach einem langen Flug völlig übernächtigt in Manhattan in einem Café sitzt und Leute beobachtet. Seine Müdigkeit lässt ihn in einer bisher unbekannten Klarheit die Individualität jedes Menschen erkennen.
Dieses Büchlein regte mich dazu an, über meine eigene Müdigkeitspalette nachzudenken und ich bin immer noch verblüfft, wie vielfältig die Gründe für Müdigkeit sein können. Plötzlich stiegen von ganz unten Erinnerungsschätze hoch, bei denen das Müdesein im positiven oder negativen Sinne etwas Besonderes war. Zwei persönliche Beispiele: Die Besuche von Elektromärkten oder großen Möbelhäusern verlangen anschließend immer ein kurzes Nickerchen. Auto-, Zug- und Flugreisen garantieren erholsamen Schlaf. Erweitert man den Begriff Müdigkeit im Sinne von Langeweile, Erschöpftsein und Frustration tun sich weitere Erinnerungen auf.
Es lohnt sich also, mal über die eigene Müdigkeit nachzudenken.

Galgenhumormodus

Wenn Sie schon auf Galgenhumormodus umgeschaltet haben und mit guter Laune und Optimismus nichts mehr anfangen können, hier ein Extrabeitrag für Sie:

In unserer Sprache finden bereits die ersten Veränderungen statt. Wer heute z.B. Klinken putzt, hat jetzt sicherlich ein besseres Ansehen…

Mein Mann und ich waren am gestrigen Morgen im T-Slot. ( „Copyright“ auf das Wort Linda Broszeit). Wir waren just in dem Moment in einem Supermarkt, als eine Toilettenpapierlieferung (meine Rechtschreibprüfung zeigt an, dass sie dieses Wort nicht kennt!) eingeräumt wurde. In Windeseile war das Regal leergeräumt, zumeist von Legasthenikern (es gab einen Hinweis auf knallrotem Papier, nur zwei Packungen mitzunehmen). Die Kassiererinnen machten frustrierte Mine zum bösen Spiel.

Und dieses Fundstück machte ich gestern früh in einem 1-Euro-Laden.

Entweder besitzt die Person, die diesen Laden managt, kein Fingerspitzengefühl oder sie ist eine Verkäuferin am Puls der Zeit und hat den Sensenmann bewusst für ihr Corona-Party-Klientel platziert.

War Ihnen das jetzt doch zu düster?

Gerechterweise muss ich sagen, dass es in diesem Laden auch stimmungsaufhellende Kisten gab.

Seifenplatz- Erinnerungsschätze heben Teil 2

Dieses Streichholzheftchen fiel mir am Wochenende aus einem alten Briefmarkenalbum entgegen.

Den Seifenplatz gibt es in Rheinhausen schon sehr lange nicht mehr. Hier kaufte ich meine erste Wimperntusche, den ersten Lippenstift und die erste Dose mit Lidschatten. Mein Lieblingsregal war allerdings das mit den Haarutensilien. Damals noch Besitzerin von langen lockigen Haaren, gab ich mein Taschengeld für eine schwarze Samtschleife, einen Haarreif mit nachtblauem Samt und ein Pferdeschwanzgummi aus. An diesem waren zwei rote Plastikkugeln befestigt, die wie Kirschen aussahen. Apropos zwei Plastikkugeln: Zu dieser Zeit gab es auch ein Geschicklichkeitsspiel, bei dem jeweils eine pingpongballgroße Kugel an einem Ende einer stabilen Schnur hing. Man musste die Schnur jetzt in der Mitte anfassen und durch Hoch-und Runterbewegungen versuchen, die Kugeln zusammenschlagen zu lassen. Das ergab dann immer ein lautes Klacken. Je schneller man war, desto mehr klackte es und desto mehr nervte man damit die Erwachsenen. Wenn man sich dösig anstellte, konnte es schon mal passieren, dass die Kugeln im Gesicht landeten und blaue Flecken verursachten. Was würden heutige Helicopterelten zu einem solchen Spielzeug sagen? Bei einem anderen Spiel hing an einem Ende einer Kordel ein Ball. Am anderen Ende der Kordel war eine Schlaufe, durch die man eine Fuß durchstecken musste. So hing die Schlaufe um den Fußknöchel herum. Nun musste man versuchen, die Kordel kreisförmig zu bewegen und dabei mit dem Fuß , an dem die Kordel nicht hing, über das Kordelteil mit dem Ball zu springen. (Ich lese diesen Text noch einmal und denke mir, dass ich den Text für alle, die dieses Spiel von früher nicht kennen, auch in chinesischer Sprache hätte schreiben können. Oder können sich alle etwas darunter vorstellen?)

Ja und dann waren da ja noch Seilchenspringen, Federball und Gummitwist. Ich liebte Gummitwist, da ich dank der langen Beine auch bei Gummis, die in Hüfthöhe hingen, noch eine Chance hatte. Allerdings gab es hier auch öfter aufgeschlagene Knie, aber mit Pflaster zugeklebte Knie waren in Kindheit und auch noch Jugend fast schon mein Markenzeichen. Besonders schick wurde das dann beim Tragen von Miniröcken. Wo ich beim Thema Erinnerungen an Kleidungsstücken wäre. Aber die 10 Minuten sind jetzt vorbei, mehr Höckscken auf Stöcksken gibt es nicht.

Star an der Kasse

Diese Blechdose wiegt über 5 Kilogramm, denn in ihr habe ich das Münzgeld der letzten Monate gesammelt, um mein Portemonnaie etwas zu entlasten.

Wie werde ich dieses Geld wieder los? Diese Frage stellte ich mir Anfang Oktober. Es bei einer Bank in einem Beutel abzugeben kostet Geld und da bin ich dann knickerig. Versuchsweise bezahlte ich ein paar Mal Parkgebühren mit kleinen Münzen, doch das bringt auf Dauer auch keinen Durchbruch.

Glücklicherweise erinnerte ich mich daran, bei einer Freundin vor einiger Zeit eine Art Münzhalter gesehen zu haben. Er sah so aus:

Damals fand ich ihn für die Handtasche zu schwer. Aber jetzt überlegte ich mir, dass man beim Einkaufen im Supermarkt ja die Tasche an den Einkaufswagen hängt und man den Zähler nicht die ganze Zeit tragen muss.

Ich bestellte mir also einen Münzzähler mit dem Fassungsvermögen von 8×8 Münzen. (Kostet knapp 9 Euro, wiegt aufgefüllt 300 Gramm). Das Auffüllen geht ganz leicht, denn unter jedem Münzfach ist eine Feder, die man herunterdrückt und dann die Münze einschiebt.

Beim ersten Einkauf war ich ein bisschen aufgeregt. Hatte aber Glück, denn an der Kasse stand niemand hinter mir und ich konnte 13,78 Euro „elegant“ mit einem 10 Euroschein und perfekt abgezählten 3,78 Euro bezahlen. Bei diesem Kassiervorgang bekam ich schon mein erstes Lob ! „Endlich mal Kleingeld-das ist ja schön!“

Inzwischen bin ich routiniert, was das perfekte Bezahlen angeht und erst gestern bekam ich wieder von einem jungen Kassierer anerkennende Blicke. Mehrmals hörte ich auch schon von Leuten, die hinter mir standen, positive Kommentare. Wie ich schon in der Überschrift andeutete: So ein bisschen wird man schon für kurze Zeit zum „Star an der Kasse“.

Es gibt zwei schöne Momente bei dieser Aktion: 1. Der Flut der 20 Cent Stücke Herrin zu werden ( 1 Euro mit 5 x 20 Cent zu bezahlen ist dabei der Höhepunkt) und zu merken, wie die Dose nach dem Wiederauffüllen des Zählers ein kleines bisschen leichter geworden ist.

Nizza im Januar-bei Regen

Wenn Sie gerne Museen besuchen, dann müssen Sie sich überhaupt keine Kopfschmerzen machen, wie Sie einen Regentag verbringen können. Nizza hat eine sehr hohe Museumsdichte und rechnet man die Nebenstädte noch dazu, kommt man bestimmt auf 50 oder noch mehr. Für 20 Euro kann man in Nizza ein Ticket kaufen, mit dem man 10 von 11 wichtige Museen besichtigen kann. (Es fehlt das  Chagallmuseum). Wir waren z.B. im Musée des Beaux Arts und im Musee Massena.

Beide Museen sind in historischen Palästen alten Adels untergebracht. Beim ersten Museum liegt der Schwerpunkt auf der Präsentation von Künstlern, die irgendeinen Bezug zu Nizza bzw. der Côte d‘Azur haben. Im Massena-Museum nehmen die Geschichte Nizzas und die Leben der Familie Massena und Napoleon Bonapartes einen großen Raum ein. Es gibt  dabei aber auch immer interessante Nebenausstellungen. In unserem Fall war es „Geschichte mit Legosteinen dargestellt“- die Besucher von 4-80 hatten viel Spaß daran, uns eingeschlossen. Eine zweite Ausstellung befasste sich mit dem Ehepaar Klasfeld, das berühmt wurde durch das Aufspüren von Naziverbrechern.

Wenn Sie Museen nicht spannend finden, bieten Ihnen mehrere Straßen mit z.T. wunderbar alten Läden und modernen Einkaufspassagen viele Möglichkeiten, Geld auszugeben. (Beim Thema Geld fallen mir auch noch diverse üppige Casinos ein…). Alternative:  Sie machen eine Tour durch die Konditoreigemeinde und testen, wer die besten Macarons in Nizza anbietet.

Oder Sie besuchen die Kirchen Nizzas, bewundern den XXL-Barock und zählen mal die Engelchen in der Kathedrale.

Sie nehmen ein Parfüm? Steigen Sie in den Bus, fahren Sie bis Grasse und besuchen dort die Firma Fragonard. Dort kann man sein eigenes Parfum komponieren!

Bei Regen geht Leute beobachten natürlich auch. Stellen Sie sich dabei auf viele sportbegeisterte junge Leute ein und alte Ehepaare, bei dem sie zum 70-80sten Geburtstag ein Facelifting geschenkt bekommen hat, das leider schief ging und das sie jetzt mit brauner Farbe übertüncht und bei dem ihm die lächerlich aussehende Baseballkappe, die verspiegelte Sonnenbrille (bei Regen) und die pastellfarbende Steppjacke anscheinend angewachsen sind. 

Das waren ein paar Ideen für einen Kurzurlaub in Nizza. Morgen mache ich eine Pause, dann geht es wieder mit einer bunten Mischung weiter.

 

Mein Statement zum Duisburger Outlet Center

Porto-Warten auf Kundschaft
Warten auf Kundschaft…Gesehen zwar in Porto, aber das Foto fand ich auch für Duisburg sehr passend.

Ich war gestern Vormittag in Duisburg Stadtmitte. Obwohl wir Anfang des Monats haben, die Gehälter also gerade ausgezahlt wurden und momentan Winterschlussverkaufaktionen laufen, waren die Straßen fast leer. Ich glaube nicht, dass die Situation des jetzigen Einzelhandels durch ein Outlet Center gestärkt würde, im Gegenteil…

Porto-Folge 3

Heute standen Kirchen, Kacheln und Bücher auf dem Programm. Wir zogen morgens los und sahen, nach dem Besuch einer noch nicht touristischen Markthalle, unsere erste “blaue” Kirche.

Porto-blaue Kirche Porto Kachelbild

Fast alle Kirchen sind in Porto innen im Barockstil gehalten, viel Gold, viele Bilder. Da alle Kirchen zu jeder Tageszeit sehr gut von Gläubigen besucht waren, habe ich auf Fotos verzichtet.

Es war noch recht frisch und so genehmigten wir uns eine Pause im ältesten Café der Stadt, “Café Majestic”. Hier gab es natürlich auch die berühmten Pastel de Nata, kleine Vanilletörtchen, die, noch warm, auf der Zunge zergehen.

Porto Café MajesticPorto Pastel de Nata

Wir bummelten weiter, vorbei an vielen Geschäften, bei denen wir uns nur die Augen rieben. Man kann eine Zeitreise machen, denn es gibt Läden, die entweder noch aus dem 19. Jahrhundert stammen oder sehr an alte Tante Emma Läden oder wunderbare Spezialfachgeschäfte erinnerten. Ein Laden nur für Ersatzteile von alten Nähmaschinen, ein Laden, nur für alte Schlüssel und passende kunstvolle Schlösser und eine so alte Buchhandlung, dass man 3 Euro Eintritt bezahlen muss, um sie überhaupt betreten zu dürfen…

Porto Buchhandlung

Ich war natürlich hin und weg, allerdings entdeckte mein Mann etwas, das uns dann doch schockierte. Darüber aber mehr am Dienstag!

Porto hat auch sehr schöne Parks, in denen momentan viele Kamelienbüsche und Magnolienbäume blühen. Auch kann man immer wieder interessante Skulpturen entdecken, diese zeigt sehr schön die entspannte und wenig stressige Stimmung der Stadt:

 Lachen

Auf dem Weg zur Kathedrale lernten wir Porto dann auch intensiv als eine Stadt mit Höhen und Tiefen kennen. Hier werden Kondition und Beine trainiert, bzw. Pastel de Natas-Kalorien verliert man hier automatisch.

Porto Gasse Porto Straße 

Die Kathedrale “Sé” ist gotisch-barock und hat einen schönen Kreuzgang und viele kleine Nebenkapellen. Auch wenn man kein Fan von Kirchenbesichtigungen ist, diese sollte man besuchen, zumal sie auch schön oben liegt, von hier aus hat man einen guten Blick auf Teile Portos.

Porto Kreuzgang Kabelle Porto 

Den besten Blick hat man aber vom Wahrzeichen Portos aus, der Brücke “Dom Luis I”. Man kann sie überqueren, wer Höhenangst hat, sollte evtl. darauf verzichten. (Knapp 45 Meter hoch).

DSC_6808 DSC_6809

Am Ende des Tages kamen wir dann noch einmal mit Büchern in Berührung. Es gibt in Porto ein Restaurant, das heißt “Book” und war früher eine Buchhandlung. Es wurde im Reiseführer (Reise Know How Citytrip Porto) empfohlen und da musste ich hin! An eine Buchhandlung erinnern nur noch verstreute Bücher auf Fensterbänken und eine Regalwand mit Büchern, die beschriftet ist. Ach ja, und man bekommt die Rechnung in einem zugeklappten Buch präsentiert… Es ist ein bisschen teurer, aber das Essen war sehr gut und die Atmosphäre ist sehr gemütlich. Sollte man sich leisten, denn an anderen Tagen kann man in Porto preisgünstig essen gehen. Touristenfallen gibt es (noch) kaum, also isst man da, wo auch Portoenser essen gehen.

Morgen nehme ich Sie mit zum Atlantik und erzähle noch von zwei Museen und einer Überraschung.

 

 

 

Ein bisschen heile Welt…

…ist für mich die Stadt Rees. Zugegeben, ich war erst dreimal da, aber jedes Mal hatte ich das Gefühl, dass in diesem Ort noch Vieles stimmt. Also empfehle ich einen Besuch an einem schönen Sommertag, obwohl…Zum ersten Mal war ich im Februar da. Es war bitterkalt, aber die Sonne schien. Da entdeckte ich die Reeser Skulpturen. Hier zwei Beispiele von ca. 25 (geschätzt).

Reeser Skulptur

image

 

Beim zweiten Besuch mietete ich ausnahmsweise mal ein Rad und fuhr ein bisschen in der Gegend herum. War schön, obwohl durch diverse Kiesfirmen mir mancher Weg verboten wurde.

Die grünen Niederrheinräder
Die grünen Niederrheinräder

Purer Niederrhein
Purer Niederrhein

Beim dritten Besuch erfreute ich mich an den ausgestellten Puppen von Christel Lechner. Diese 66 “Alltagsmenschen” sollen noch bis zum 24.7.16 in Rees bleiben, wer gerne fotografiert oder einfach nur Spaß an solchen Installationen hat, sollte also mit einem Besuch nicht mehr zu lange warten. Für Kinder ist es bestimmt ein Spaß, alle 66 Figuren zu finden. Das schafft man, denn Rees ist nicht so gr0ß, aber man muss manchmal schon genau hinsehen.

image

image

image

Ach ja, und eine Einkaufsstraße hat Rees auch, mit z.T. sehr schönen Geschenkeläden oder Cafes.

Also, auf, auf nach Rees!