Herbstfrisuren oder Max und Moritz?

Jetzt fängt wieder die Zeit an, in der ich auf Spaziergängen die blanken Kastanien sammle, in meine Jackentasche tue und als Handschmeichler benutze bis sie eingetrocknet sind. Heute begegnete ich allerdings unter zwei Kastanienbäumen Max und Moritz…?

image

Erinnern Sie sich noch an alle Streiche?

Falls Sie sie noch einmal nachlesen möchten:

http://www.wilhelm-busch-seiten.de/werke/maxundmoritz/index.html

Pack die Badehose ein, zahl in die Sterbekasse ein…

imageDieses Ensemble entdeckte ich bei meiner Radtour nach Hüls in einem Schaufenster mit weiteren Badespaßutensilien. Was haben ein Froschbadering und eine Sterbekasse miteinander zu tun? Sterbekasse- enpfohlen für alle Nichtschwimmer?Motto: Erst einzahlen, dann in den Urlaub fahren, man weiß ja nie…? Bei der Kasse eingezahlt zu haben bringt Sicherheit beim Schwimmen im Fluss des Lebens? Mit dem Frosch will man das Tabu knacken, sich mit dem eigenen Tod zu beschäftigen? Es gibt Momente…

In der Warteschlange am Telefon

Und es werde Licht!
Und es werde Licht!

Nicht darüber ärgern, wenn man am Telefon warten muss! Dieses Thema hatte ich vor einiger Zeit schon einmal. Hier noch eine Möglichkeit, sich die Zeit sinnvoll zu vertreiben:

Ich habe auf der Arbeit einen Notizblock liegen mit dem Motto „Alles was wir lieben“. Auf jedem Zettel steht ein besonderer Moment und wenn man diesen liest, läuft im Kopf ein kleiner Film ab. Das ist oftmals sehr witzig oder schön. Oder man nimmt dann diesen Moment zum Anlass, ein bisschen herum zu kritzeln. Da freut sich dann die Kreativitätsschublade oben im Gehirn.

Waren Sie schon auf der Duckomenta?

Sie lesen richtig, ich meine nicht die Dokumenta in Kassel, sondernDuckomenta

Vorletztes Wochenende war ich nach ca. 20 Jahren mal wieder im Neandertal und besuchte das Museum. Hatte schon wieder viel über den Neandertaler vergessen und frischte mein Wissen gerne auf.

Neandertaler

Besonders gefiel mir aber auch der Bezug zu heute, wie wir uns weiter entwickeln,bzw. wie wir es eben nicht mehr tun, da es seit ca. 100 Jahren durch medizinische Fortschritte keine Auslese mehr gibt und welche Folgen das hat.

Ersatzteile

Ja, und dann hängen da mittendrin Duckkunstwerke! Die Ausstellung war vorher u.a. in den Kunsthallen von Wien und Rotterdam und jetzt darf man sie im Neanderthalmuseum bestaunen. Teilweise sind die Bilder und Installationen so witzig, da die Erklärungen zu den Kunstwerken auch sehr entenorientiert sind.

Duckmensch

Erwachsene und Kinder haben beide viel Spaß in diesem Museum. Ist was für schlechtes Wetter, es sei denn, man möchte auch noch auf den schönen Wegen rund um das Museum spazieren gehen oder wandern. Wenn man zum Wildtiergehege geht, liegt dahinter noch das schöne und urige Cafe „op-dem-kamp“.

Polivka hat einen Traum-Lust auf einen Krimi?

Wiener Krimi

Der Wiener Bezirksinspektor Polivka muss sich um einen ermordeten Fahrgast in einem Zug kümmern, doch wird ihm sehr schnell von seinem Chef befohlen, den Mord als Unfall zu behandeln. Polivka beschließt daraufhin, übers Wochenende privat nach Paris zu fahren, denn dort kommt der tote Geigenbauer Jacques Guillemain her. In der Wohnung trifft er auf Guillemains Exfrau Sophie. Beide werden dort kurz danach wegen einer Speicherkarte überfallen, die Guillemain in einer Geige versteckt hat. Es stellt sich bei weiteren Ermittlungen von Polivka und Sophie heraus, dass einer der einflussreichsten Männer Österreichs, nämlich der „Fürst“ in ungeheure Machenschaften verstrickt ist und dieser über Leichen geht, um nicht in Verdacht zu geraten. Kommen Polivka und Sophie da lebend wieder raus?

Ein genialer Krimi! Die Mischung aus Wiener Schmäh, französischen Charme und indischen Weisheiten(vom indischen Kollegen Polivkas) ist schon etwas Besonderes. Dazu kommen aber noch Witz und Spannung und dann ist am Ende noch eine ordentliche Portion Zynismus, die ihres gleichen sucht.

Der Autor Stefa Slupetzky ist bereits 2005 mit dem Glauser Krimipreis ausgezeichnet worden. Er ist für mich eine Neuentdeckung und ich freue mich auf weitere Krimis von ihm.

Es gibt Momente…

Heute beginne ich mal mit einem Spruch von Goethe:

„Ich habe gefunden, daß alle wirklich klugen Menschen darauf kommen und bestehen, daß der Moment alles ist.“

Hier vier kleine Beispiele:

Man freut sich, wenn man einen Glückscent auf der Straße findet

Wenn eine Zimmerpflanze, die jahrelang „nur grün“ war, plötzlich blüht

Zimmerpflanze

 

Es tut gut, wenn man abends nach der Arbeit die neuen Schuhe ausziehen darf…

Schuhecollage

 

Man nach Jahren plötzlich bei einem Waldspaziergang wieder einen Kuckuck rufen hört.

Von meiner Leserin Mila Rohde:

Ein besonderer Moment ist es, wenn im Winter zum ersten Mal die Sonne das Gesicht wieder wärmt
Die Nase juckt und man endlich nießen kann
Der Hefeteig für einen Kuchen schön aufgeht

Von meiner Leserin Chantal Görkens:

Wenn ein Schmetterling auf meiner Hand landet
Ich nach Jahren mal wieder ein Lied höre, das in einen früheren Urlaub sehr angesagt war
Kaffeeduft am Morgen
Mich jemand an der Kasse im Supermarkt vorlässt, weil ich nur ein Teil bezahlen muss

 

 

 

Eisdielen nur noch mit anderen Augen sehen

SchokoeisComicCIMG1173    Bei diesem Buch erfahren Sie alles über die Geschichte des Eismachens und…..bekommen Lust, Gedichte zu lesen!Mein Sommerbuch 2016

Die Talaminis kommen aus dem „Tal der Eismacher“ in der Nähe von Cortina d’Ampezzo. Sei fünf Generationen erfinden sie neue Eissorten, Guiseppe mit seiner Frau und seinem Sohn Luca aktuell in Rotterdam in ihrem Eissalon Venezia. Es ist im Sommer ein Knochenjob und so kommt es immer wieder zu großen Spannungen zum älteren Sohn Giovanni, der nicht im Eiscafe arbeitet, sondern seine Leidenschaft zum Beruf gemacht hat. Er organisiert weltweit Lyrikfestivals und ist Herausgeber eines Poesiejournals. Aber das Leben der Eismacher wird auch noch von etwas anderem überschattet, und da muss Luca sich schließlich überwinden und Giovanni um Hilfe bitten.

Eine schöne Familiengeschichte, eine überraschende Geschichte über das Eismachen, eine interessante Beschreibung der „Lyrikszene“, angereichtert mit z.T. wunderbaren Gedichten- der Autor hat in seinem Buch einen Spagat vollbracht, für den bekommt er von mir Standing Ovations.

Bild entdeckt auf Pinterest
Bild entdeckt auf Pinterest

 

Langeweile am Telefon

Ich habe beschlossen, mich über Warteschleifen am Telefon nicht mehr zu ärgern. Lieber kreativ sein!

Telefonieren  Engel

Beide Fotos habe ich auf Pinterest gesehen, sind also „geklaute Ideen“.

 

 

Hat Ötzi gemordet?

Gletschertote

Lenz Koppelstätter: Der Tote am Gletscher Kiepenheuer&Witsch 9,99

Wer den Polizisten Grauner und Saltapepe vorausgesagt hätte, dass die Mumie „Ötzi“, die seit 20 Jahren im Bozener Museum ausgestellt ist, in einen Mord verwickelt wird, der hätte von den beiden nur genervtes Augendrehen als Antwort bekommen. Doch wird auf einem Gletscher in einem abgelegenen Tal kurz vor Weihnachten eine Leiche gefunden, ermordet durch eine Pfeilspitze, die Ötzi vor 5000 Jahren gehörte. Das Ermittlerteam muss sich durch einen Sumpf von Dorfmachenschaften und auch Bozener Hautevolee-Dünkel kämpfen, bis es eine erste heiße Spur findet. Da spielen dann Ötzis Vergangenheit und viel Geld eine große Rolle.
Mit Südtirol als „Krimigebiet“ und den beiden Polizisten, deren sehr unterschiedliche Temperamente für Schmunzler beim Lesen sorgen, beginnt eine vielversprechende neue Krimiserie.