Was hat kalifornischer Mohn mit Fernando Pessoa zu tun?

Dieser Eintrag „bedient“ gleich drei Kategorien. Einmal möchte ich jetzt den kalifornischen Mohn vorstellen, von dem ich im März so viele Ableger gefunden habe. (s. unter „Mein Garten). Er ist entweder gelb oder orange.

Kalifornischer Mohn

Zum andern möchte ich aber noch eine Textstelle anfügen von Fernando Pessoa, dem portugiesischen Dichter.

Pessoa

 

Es gibt ein sehr schönes Buch mit Texten von ihm.

Denken mit Pessoa

Aus diesem Buch stammen folgende Sätze:

Jedes Ding, das wir sehen, sollten wir zum ersten Mal sehen, da es auch tatsächlich das erste Mal ist, daß wir es sehen. Und so ist jede gelbe Blume immer wieder eine neue gelbe Blume, selbst wenn es die wäre, die man als eben die gleiche wie gestern bezeichnen will. Aber weder ist der Mensch derselbe, noch ist die Blume dieselbe. Selbst das Gelb kann nicht dasselbe sein. Es ist schade, daß die Augen der Menschen nicht so beschaffen sind, dies zu begreifen, dann nämlich wären wir alle glücklich.

Ich glaube, dass alle Menschen, die gerne fotografieren, etwas näher an diesem Glück sind, denn ihre Augen sehen öfter näher oder genauer hin und beim Fotografieren erschließt sich ihnen öfter eine neue Welt.

Wuppertal-immer wieder!

Einmal pro Jahr bin ich in Wuppertal, sei es, um Schwebebahn zu fahren, den Zoo zu besuchen oder die letzten beiden Male mich mit dem Bildhauer Tony Cragg zu beschäftigen.

Letztes Jahr war ich in seinem Skulpturenpark „Waldfrieden“ und machte dort nach Voranmeldung eine Führung mit. Es war sehr interessant und man konnte nach Herzenslust fotografieren.

TonyCragg2

image

Infos zum Skulpturen Waldfrieden

 

In diesem Jahr besuchte ich im von-der-Heydt-Museum die Tony Cragg Retrospektive.

TonyCragg3

Auch bei dieser Führung lernte man viel, doch eine Stunde für 25 (!) Räume war viel zu wenig. Man könnte mehrere Stunden dort verbringen, doch leider kann man nicht auftanken, da das Museumscafe geschlossen ist. Fotografieren geht nicht, so überlege ich, ob ich bis August noch einmal in das Museum gehen soll. Aber vielleicht kann ich es auch mit dem alten Luisenviertel kombinieren oder anderen bisher unentdeckten Vierteln. Wuppertal bietet sehr viel und ich kann mich an dieser Stadt wunderbar reiben, denn es gibt sehr schöne Ecken und dann Orte, die ich als hartgesottene Duisburgerin „erstaunlich“ finde, um es mal nett zu umschreiben.

LL

 

 

Küchenprismen

Mal wieder vom Kochen abgelenkt worden…. Vorgestern wiederentdeckte ich beim Bearbeiten von Fotos die Kaleidoskop-Funktion meines Fotobearbeitungsprogramms. Diese hatte ich schon sehr lange nicht mehr benutzt und sie war bei mir in Vergessenheit geraten. Was für eine schöne „Spielwiese“…

Möchte mal jemand raten, was abgebildet ist?

image image

Hier ist es natürlich ganz leicht:image

Eine nicht alltägliche Möglichkeit, sich abzukühlen

Jede Schneeflocke ist ein Unikat
Jede Schneeflocke ist ein Unikat

Mir war es heute eindeutig zu warm! Kalte Getränke und Eis halfen nicht so wie gewünscht, aber ein Buch…Ich habe einen Bildband mit über 2000 Abbildungen von Schneeflocken. W.A.Bentley hat bereits in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts über 5000 Schneeflocken fotografiert, um zu beweisen, dass jeder Schneekristall einzigartig ist. ( Unter welchen schwierigen Umständen er fotografiert hat, das wird in einem anderen Buch beschrieben, welches noch auf meinem Nachttisch ungelesen liegt.) Einbildung ist ja bekanntlich alles, aber diesen Bildband anzuschauen erfrischt und beruhigt den Puls, ist faszinierend und auch sehr inspirierend, wenn man gerne zeichnet oder nach Mustern sucht.

 

 

Immer etwas zum Entdecken

Immer etwas zu entdecken
Immer etwas zu entdecken

Vor einigen Jahren besuchte ich mit der Duisburger VHS mehrere Gärten in Holland. Die Spezialität eines Gärtners waren Schalen mit Holz, Steinen und Steingartenpflanzen. Er hatte kleine „Gartenwelten“ erschaffen und diese faszinierten mich, denn man konnte in den Schalen viele Details entdecken. Heute habe ich auch ein paar Schalen (solche Schalen zu gestalten kann fast ein bisschen süchtig machen) und sitze mit meinem Fotoapparat immer wieder davor.

Rot vor der Linse


Sonntags wird gekocht, viel Zeit habe ich aber nicht. So suche ich immer Rezepte, die möglichst schnell zubereitet werden können. Heute allerdings wurden aus angegebenen 15 Minuten fast eine Stunde! Beim Schneiden von Gemüse küsste mich die Muse und ich verlor mich im Fotografieren von Paprika, Zwiebeln und Tomaten…Man muss einfach nur genau hinsehen.

l_{"border":0,"frame":0,"mask":0,"lensflare":0,"clipart":0,"text":0,"square_fit":0,"shape_mask":0,"callout":0},"effects_applied":0,"uid":"62B160FC-87CF-4D07-835D-15233DD58AD4_1461531761363","width":3161,"photos_added":0,"total_effects_time":41211,"tools_used":{"tilt_shift":0,"resize":0,"adjust":1,"curves":0,"motion":0,"perspective":0,"clone":0,"crop":1,"enhance":0,"selection":0,"free_crop":0,"flip_rotate":0,"shape_crop":0,"stretch":0},"origin":"gallery","height":2312,"total_editor_time":105343,"brushes_used":0}

Zwiebel

{"total_effects_actions":10,"total_draw_time":0,"layers_used":0,"effects_tried":10,"total_draw_actions":0,"total_editor_actions":{"border":0,"frame":0,"mask":0,"lensflare":0,"clipart":0,"square_fit":0,"text":0,"shape_mask":0,"callout":0},"effects_applied":2,"uid":"62B160FC-87CF-4D07-835D-15233DD58AD4_1461531420109","width":1351,"photos_added":0,"total_effects_time":46324,"tools_used":{"tilt_shift":0,"resize":0,"adjust":1,"curves":0,"motion":0,"perspective":0,"clone":0,"crop":1,"flip_rotate":0,"selection":0,"enhance":0,"free_crop":0,"shape_crop":0,"stretch":0},"origin":"gallery","height":1946,"total_editor_time":128738,"brushes_used":0}

Und wen das Rezept auch noch interessiert, hier ist es:

Nudelpfanne mit Gemüse und Würstchen ( gelesen in www.chefkoch.de):

Die Zwiebeln, die Paprika und das Würstchen klein schneiden und im Öl anbraten. Die Erbsen untermischen, mit 50 ml Tomatensaft ablöschen. Ajvar und Creme legere einrühren und 1 gehäuften Teelöffel Petersilie dazugeben. Die Tomate würfeln, mit den Nudeln untermischen, erhitzen und kräftig abschmecken. Dazu passt gut noch ein Salat.

Man braucht für 4 Personen:

4 Zwiebel(n)
4 Paprikaschote(n)
4 Würstchen, fettreduziert
4 TL Öl
8 EL Erbsen
200 ml Tomatensaft
8 TL Ajvar
4 EL Creme legere
4 TL Petersilie, gehackt
4 Tomate(n)
600 g Nudeln, gekochte
Salz und Pfeffer
4 Prise(n) Zucker

Es hat meinen Lieben gut geschmeckt.

Eine Dosis Niederrhein

Ich hatte in Rheinberg zu tun und konnte nach dem Termin noch ein bisschen Zeit freischaufeln für eine kleine Radtour.(Rad fährt bei mir in dem Sommermonaten hinten im Berlingo immer mit und der Fotoapparat ist sowieso dabei).

Kurz vor den Rheinberger Solvay-Werken geht rechts die Werftstr. ab. Die fuhr ich durch, vorbei an Ossenberg, bis die Straße sich gabelte. Da ich zum Rhein wollte, fuhr ich rechts, kam aber nicht sehr weit, da das Gelände am Rhein einer Firma gehört. Also zurück nach links. Hier fährt man auf dem alten Damm entlang vorbei an einem alten Rheinarm- wunderschön! So sah ich meinen ersten Storch in diesem Jahr, meine erste Schwalbe, eine Blumenwiese, die toll duftete und viel Landschaft.

Ein kleiner Appetitmacher auf die Tour
Ein kleiner Appetitmacher auf die Tour

Zwei Bänke wurden in meine Sammlung „Lieblingsbänke“ aufgenommen. Sehen vielleicht nicht so doll aus, aber die Aussichten waren schön.

Nicht das Fernglas vergessen, es gibt unzählige Vögel zu beobachten
Nicht das Fernglas vergessen, es gibt unzählige Vögel zu beobachten

 

Nichts als Gegend?
Nichts als Gegend?

Zurück fuhr ich dann über Niederwallach und Borth und gönnte mir in Rheinberg auf dem Marktplatz als Abschluss ein Eis.( Zeit mit kurzen Bankpausen, Fotografieren und Eisessen 2 Stunden).