Bereit für ein Abenteuer?

Dieses Buch nimmt Sie mit auf eine mehrmonatige Abenteuerreise. Nicht nach Borneo, Ecuador oder Kamerun, sondern nach Paris. Allerdings nicht zum Bling-Bling Paris mit Louvre, Eiffelturm oder Place de la Concorde, sondern wir lesen von Exkursionen „außerhalb der Mauer“. Der Mauer? Damit ist die Pariser Stadtautobahn (oder auch Périphérique) gemeint.
Die Autorin Anne Weber ist Deutsche, die bereits seit den 80er Jahren in Paris lebt. Sie wohnt innerhalb der Mauer, gehört zu den Etablierten, den weißen Franzosen. Vor Jahren lernte sie auf einer Reise den Filmemacher Thierry kennen und sie freundeten sich an. Jetzt hat Thierry ein neues Filmprojekt. Er will über die Vorstädte berichten, wo neue Sportstätten für die Olympiade 2024 entstehen. Wie wirken sich diese Projekte auf die „Banlieus“ aus? Thierry ist Franzose mit algerischen Wurzeln und wohnt dort. Er lädt die Autorin ein, ihn bei einem Streifzug durch die Vorstädte im Nordosten von Paris zu begleiten.
Um es vorweg zu nehmen: Am Ende des Buches sind beide über mehrere Monate über 600 Kilometer gelaufen und ein Ende ihrer Expeditionen ist nicht abzusehen. Anne Weber, die sich vorher nie dafür interessiert hat, was jenseits der Périphérique geschieht, bzw. auch Angst hatte, alleine die Vororte aufzusuchen, lernt und sieht in dieser Zeit ungleich mehr als bei ihren früheren weiten Reisen.
Wenn man sich für Frankreich interessiert, erfährt man viel über das noch immer schwierige Verhältnis zwischen Franzosen mit französischen Wurzeln und Franzosen mit nordafrikanischen Bindungen. Die Autorin wird mit den widrigen und teilweise skandalösen Lebensumständen von Franzosen aus Nordafrika oder den Einwanderern aus Senegal, Mali, Sudan oder Indien und Sri Lanka konfrontiert.
Dabei beobachtet sie genau, wie beispielsweise architektonische Desaster aus den 80er Jahren, ausgedacht von sogenannten Stararchitekten und die Zerschneidung der Vororte durch Schnellstraßen zu diesem trostlosen Leben beitragen. Nur selten gibt es kleine Inseln, wo menschliche Wärme zu spüren ist. Eine dieser Inseln ist das Café von Rashid, das für Thierry und Anne eine feste Anlaufstelle bei ihren Wanderungen wird. Sie gehören bald zu den Stammgästen und nehmen an den Schicksalen der anderen Cafébesucher teil.
„Bannmeilen“ ist aber auch ein Buch über Vorurteile und Freundschaft. Anne traut sich anfangs nicht, als weiße Frau in die dunklen Gesichter der Anwohner zu blicken. Sie schämt sich, fühlt sich völlig deplatziert und auch bedroht. Nur langsam lernt sie, dass ihre Anwesenheit den anderen egal ist.
Der Umgangston zwischen Anne und Thierry ist ironisch, manchmal sogar zynisch und politisch völlig inkorrekt. Nur so ist es ihnen möglich, über alles Traurige und Ungerechte, das sie sehen und erfahren, zu reden ohne ihre Freundschaft zu gefährden. Manchmal allerdings hilft das auch nicht mehr und dann ist es besser, einfach zu schweigen.

Ich hätte die beiden gerne auf ihren Wanderungen begleitet und beneide die Autorin um ihren Erfahrungsschatz.

Vive la France! – Aber nicht immer in diesem Museum

1931 fand in Paris eine große Veranstaltung zum Thema Kolonialisierung statt. Das Museum „Palais de la Porte Dorée“ wurde zu diesem Anlass gebaut und beherbergt bis heute ein tropisches Aquarium und Räume, in denen früher Kunst aus Afrika und Ozeanien gezeigt wurde und seit 2002 die Geschichte der Immigration und Auswanderung in Frankreich aufgearbeitet wird.

Das Gebäude ist im Art-Déco Stil gebaut und die beeindruckende Relief-Fassade zeigt Szenen aus den französischen Kolonien.

Auch innen ist das Museum durch große Wandgemälde und künstlerische Details „ ein Hingucker“.

Die Museumsbesucher können im Museum eine Zeitreise unternehmen, denn das Thema Immigration und Auswanderung wird exemplarisch an Hand von Geschehnissen bestimmter Jahre beleuchtet. Ein paar Beispiele:
Es beginnt mit 1685. Protestantische Franzosen fliehen vor den Repressalien der Katholiken in Regionen, die mehrheitlich protestantisch sind. So kamen auch ca. 150000 Hugenotten in deutsche Gebiete und prägten mit die deutsche Geschichte. Im selben Jahrhundert wurden von Franzosen ca. eine Million Afrikaner versklavt und nach Amerika und den Antillen verschleppt.
Einer der Auswirkungen der Revolution von 1848 war die höhere Akzeptanz von Ausländern, die sich zunehmend auch in Politik und Kultur engagierten, so dass 1889 erstmalig ein Gesetz zur Einbürgerung von Ausländern verabschiedet wurde.
Nachdem 1917 viele Männer aus den Kolonien nach Frankreich geholt wurden, damit diese im ersten Weltkrieg für Frankreich kämpften, lebten nach dem Krieg in dem Land ca. 2,7 Millionen Ausländer. Das waren 7 % der Gesamtbevölkerung. Die Weltwirtschaftskrise löste danach in Frankreich u.a. auch rassistische Übergriffe aus und 1931 wurden Ausländer ohne Arbeit gezwungen, Frankreich zu verlassen.
1962 steht exemplarisch für die Jahre, in denen nach der Auflösung der französischen Kolonien allein aus Algerien über eine Million Menschen nach Frankreich zurückkamen. Sie fühlten sich als Franzosen, wurden im Mutterland aber als Einwanderer behandelt- der Nährboden für viele Probleme, deren Auswirkungen bis heute die französische Gesellschaft beschäftigt.

Das Museum arbeitet dieses Thema auf ganz unterschiedliche Weise auf und ist dabei tagesaktuell- die Auswirkungen des Ukrainekrieges werden bereits dargestellt. Es gibt z.B. Schautafeln, Videoinstallationen, Exponate aus der jeweiligen Zeit, aktuelle Kunstausstellungen. Besonders gefiel mir auch das Musikstudio, in dem Musik von bekannten französischen Sängern und Sängerinnen gespielt wird. Alle hatten und haben ausländische Wurzeln.

Oben links: Kinder und Jugendliche wurden interviewt. Sie sollten u.a. über ihre Träume, Ängste und Zukunftspläne sprechen. Dieses Mädchen ist meine Heldin. Sie hatte keine Angst, sondern sprach Tacheles, was sie bei rassistischem Verhalten von anderen aufregt. Beim Thema Zukunftsplanung orientierten sich andere Befragte an ihrem Elternhaus, sie handelte das mit zwei Sätzen ab: Damit hätten ihre Eltern nichts zu tun, sie sei Herrin ihrer eigenen Entscheidungen!

Zum Schluss ein Mitbringsel aus dem Musikstudio:

Sie hatte ihr eigenes Besteck

Zum heutigen Bild gibt es eine Geschichte:
Mein Mann und ich waren am Wochenende an der holländischen Nordseeküste. In unserem kleinen Hotel waren u.a. auch Flüchtlinge aus der Ukraine untergebracht, bzw. es kamen in der Nacht auch noch Flüchtlinge an. Morgens im Frühstücksraum saß außer uns eine junge ukrainische Frau gedankenverloren alleine an ihrem Tisch. Sie holte aus ihrer Tasche einen Frischhaltebeutel mit Besteck. Erst als die Hotelbesitzerin es geschafft hatte, ihr begreiflich zu machen, dass sie sich beim Frühstücksbuffet bedienen könne und es dort auch Besteck gäbe, steckte sie den Beutel wieder in ihre Tasche. Mich hat diese Szene sehr berührt.

Flüchtlingsbesteck

Bild 80 von 365

Deutsch für alle

Ist Deutsch Ihre Muttersprache? Dann beglückwünschen Sie sich dazu, diese Sprache nicht wie der Autor Abbas Khider neu lernen zu müssen.

Er ist ein Flüchtling aus dem Irak und kommt nach mehreren Zwischenstationen im Jahr 2000 in Bayern an. Dort beginnt er umgehend, die deutsche Sprache zu lernen und hat schnell drei phonetische Todfeinde: Ä Ö Ü. Diese Buchstaben richtig auszusprechen- keine Chance! Aber auch grammatikalische Regeln lassen Khider immer wieder verzweifeln. Es gibt Regeln, die haben so viele Ausnahmen, dass man eigentlich nicht mehr von einer Regel sprechen kann. Andere Regeln leuchten ihm und seinen Mitschülern partout nicht ein und nach der Lektüre des Buches neige ich nun auch dazu, die deutsche Sprache teilweise als absurd zu bezeichnen.
Khider erzählt aber nicht nur von seinen Schwierigkeiten, sondern er bietet direkt Lösungsvorschläge an, wie man die deutsche Sprache vereinfachen könnte, so dass sie gute Aussichten hätte, die Weltsprache Nr. 1 zu werden. Diese Vorschläge haben mir nicht alle gefallen, aber genial fand ich die Einführung der arabischen Wörter „min“ und „ila“, sie reduzieren erheblich den Wust von deutschen Präpositionen.
Die deutsche Sprache- ein trockenes Thema? Mitnichten, denn Khider gelingt es, sehr humorvoll über Sprachunsinnigkeiten zu schreiben. Dazu erzählt er aus seinem Alltag als Flüchtling, Asylbewerber und schließlich als ausländischer Student und Autor. So liest man ganz nebenbei auch eine bewegende Lebensgeschichte und bekommt Einblick in den deutschen Behördenalltag, für den man sich als Deutsche/r nur schämen kann.
Abbas Khider ist inzwischen für seine Romane mit mehreren Literaturpreisen ausgezeichnet worden. Dass ein Nichtmuttersprachler dieses Buch schreiben konnte, dass beeindruckt mich sehr.

Dieses Buch ist wichtig

  •  
  • Richard, Witwer, sitzengelassener Geliebter, Professor an der Berliner Humboldt-Universität, ist gerade pensioniert worden. Er muss sich in seiner Einsamkeit und in der vielen freien Zeit neu einrichten und hat eines Tages die opstruse Idee, afrikanische Flüchlinge, die auf dem Oranienplatz streiken, zum Thema Zeit zu befragen. Bereitwillig antworten die Streikenden und davon ermutigt, stellt Richard weitere Fragen. So lesen wir von verschiedenen Flüchtlingsschicksalen, erfahren, warum die Männer geflüchtet sind und was für ein Leben sie in ihrem Heimatland hatten. Je mehr Richard erfährt, desto mehr will er helfen. Er versucht, ihnen bei bürokratischen Problemen beizustehen, fährt sie durch Berlin, sucht für sie Aushilfsjobs bei Bekannten oder lädt sie nach Hause ein, um ihnen für ein paar Stunden ein anderes Leben zu bieten. 

Die Autorin hat einen Roman geschrieben, der es viel besser als zig Fernsehrreportagen versteht, das Schreckliche zu vermitteln, das hiesigen Flüchtlingen in der Vergangenheit passiert ist. Wie sie aus ihrem Leben herausgerissen und von ihren Familien getrennt wurden, wie viele Verwandte und Freunde auf der Flucht gestorben sind, wie gefährlich die Flucht war, das ist kaum mit Worten zu beschreiben. Der Roman hört damit aber nicht auf, denn er bietet viele Fakten darüber, was mit den Flüchtlingen in unserem Land geschieht und das ist bei vielen Dingen grotesk.

Der Roman ist 2015 erschienen und wurde in den Buchhandlungen gut verkauft. Doch dann kamen schon wieder die nächsten Neuerscheinungen und der Titel geriet in Vergessenheit. Jetzt kann man ihn als Taschenbuch erwerben, eine Chance, dass diese Geschichte, die zumindest das Mitgefühl eines jeden vergrößern sollte, doch noch häufiger gelesen wird.

Ich habe das Buch teilweise gelesen und teilweise gehört. Das Hörbuch berührte mich noch mehr, beim Buch habe ich einige Passagen mehrmals gelesen.

 

 

 

Nicht wegsehen

                                                                                                                         

Jean Deichel verliert erst die Arbeit, dann seine Wohnung und schließlich hat er auch keinen Anspruch mehr auf Arbeitslosenunterstützung. So lebt er in einem von einem Freund ausgeliehenen Van im 20. Arrondissement von Paris. Nach einem morgentlichen Kaffee in einer Bar und dem kostenlosen Besuch im Hallenbad streift er den ganzen Tag durch die Straßen des Arrondissements und beginnt jede Kleinigkeit zu registrieren. So bemerkt er eines Tages auch ein Graffittibild, das, ja was stellt es dar? Jean weiß sofort, dass dies etwas Grundlegendes zu bedeuten hat, denn seit der letzten Wahl vor ein paar Wochen herrscht in Frankreich eine unheilschwangere Stimmung. In den folgenden Tagen sieht er noch mehr Bilder, jetzt immer in Kombination mit einem Statement und er findet heraus, wer die Gruppe ist, die dieses Symbol verwendet. Dies ist Teil 1 der Geschichte.
In Teil 2 erzählt Jean, wie er sich der Gruppierung angeschlossen hat. Es sind Obdachlose und diejenigen, die keine gültige Papiere haben. Sie wollen mit ihren Graffittis friedlich auf sich aufmerksam machen, wollen, dass andere Menschen nicht weg- sondern hinsehen und die Politiker sich den Problemen stellen. Doch dann werden zwei aus der Gruppe von der Polizei gejagt. Sie springen in die Seine, können aber nicht schwimmen und ertrinken. Bei ihrer Beerdigung, die auch friedlich beginnt, kommen immer mehr Menschen dazu, es werden Tausende, die gegen die Arroganz der Besitzenden und gegen die Perspektivlosigkeit demonstrieren wollen. Die Polizei ist vor Ort, diese Friedlichkeit ist ihr unheimlich und sie hat keinen Grund, ein zu greifen. Doch dann eskaliert ganz plötzlich die Situation. Was war der Auslöser? Aber der Staat hat endlich ein Motiv, seine Macht zu zeigen und bestehende Verhältnisse wieder einzubetonieren.

Dieser schmale Roman (erschienen 2014 und basierend auf den Unruhen in Paris 2005), hat mich  beeindruckt. Ich hätte noch eine viel längere Besprechung schreiben können, doch soll ja noch etwas zum Lesen übrig bleiben. Was mich sehr geärgert hat, das sind einige Besprechungen in Zeitungen (z.B. Spiegel oder taz). Sie kritisieren z.B. den pathetischen Ton im 2. Teil, der meiner Meinung nach aber durch die traditionelle afrikanische Beerdigungszeremonie und die kurze Hoffnung der Beteiligten, dass es eine Aufbruchstimmung zum Besseren geben könnte, durchaus nachvollziehbar ist. Hier kommt die Arroganz der Schreiber zum Vorschein, eben die Arroganz, gegen die im Buch protestiert wird.

Eine Flüchtlingsgeschichte, die einem sehr nahe geht

Die Gestrandete

Es geht um eine junge Frau, Jaqueline, deren Familie in Liberia vor ihren Augen getötet wurde. Sie konnte nach Santorin flüchten und lebt dort zwischen den  Touristen. Jaqueline hungert, ist einsam, übernachtet in Ruinen auf einer Matratze aus Müll. Trotz allen Elends versucht sie immer, den Schein einer Studentin zu wahren, die auch gerade Urlaub hat. Erst als sie die Idee hat, Touristen die Füße zu massieren, hat sie etwas Geld und kommt wieder zu Kräften. Doch über das Erlebte zu sprechen gelingt ihr erst, als eine junge Griechin ihr Vertrauen gewinnt. Dieses Buch brennt sich in das Gedächtnis…