
Haben Sie eine Idee, was das sein könnte? Können Sie den Text erraten? Wie immer gibt es die Lösung morgen, am Sonntagabend.
Wer nicht neugierig bleibt, wird nur noch älter (Marianne Frauchiger)

Haben Sie eine Idee, was das sein könnte? Können Sie den Text erraten? Wie immer gibt es die Lösung morgen, am Sonntagabend.
Wo sind Fehler versteckt? Die oberen 4 Zeilen sind das Original, in den unteren 4 Zeilen haben sich sechs Fehler eingeschlichen. Morgen gibt es die Auflösung… 多くの成功 !

Die Abbildung habe ich dem Buch „Kopftraining“ von Petra Binder entnommen. Es ist im Goldmann Verlag erschienen.
In diesem Buchstabenkuddelmuddel finden Sie auch die Buchstaben für das Wort „Mond“. Wie oft können Sie das Wort aus den vorhandenen Buchstaben bilden, wenn Sie jeden Buchstaben nur einmal benutzen? Morgen Abend verrate ich Ihnen die Anzahl.


Inspector Chopra, hochangesehner und nicht korrupter Polizist in Mumbai, wird wegen einer Herzerkrankung vorzeitig pensioniert. Am letzten Arbeitstag kommt eine Frau auf das Revier und wirft der Polizei vor, den Tod ihres Sohnes nicht richtig zu untersuchen, weil er zu einer armen Kaste gehört. Chopra will dies nicht gelten lassen und versucht noch, weitere Untersuchungen in Gang zu setzen. Jedoch muss er dabei einsehen, dass die Mutter recht hat, denn sein Nachfolger schließt die Akte sehr schnell, obwohl der Rechtsmediziner Ungereimtheiten bei der Todesursache feststellte. Chopra, jetzt zwar Rentner aber immer noch Polizist, führt weitere Ermittlungen durch. Begleitet wird er dabei zumeist von Ganesh, einem Babyelefanten, den er von seinem Onkel zur Pension geschenkt bekommen hat. Chopra ist über dieses Geschenk nicht begeistert, denn er kennt sich mit Elefanten nicht aus und Ganesh bereitet ihm anfänglich viele Sorgen. Doch im Laufe der Ermittlungen werden beide fast schon ein Team und Ganesh rettet Chopra das Leben, als dieser sich mit hochgefährlichen Verbrechern einlässt. Diese handeln mit Kindern und Politiker sind mit involviert. Aber Chopra lässt nicht locker…
Dieser Krimi bietet alles, was zu einem sogenannten „Wohlfühlkrimi“ gehört. Da sind erst einmal der integre Chopra, den man bewundern kann, dann seine Ehefrau mit eigenwilligen Ansichten und die üble Schwiegermutter. Ganesh ist fast immer niedlich und man lernt zusammen mit Chopra Einiges über Elefanten. Schließlich erhascht man noch einem Blick auf das heutige Indien, das kaum noch exotisch ist, sondern sehr an unsere Lebenswelt erinnert.
Am Ende des Buches gibt es ein turbulentes Happyend, das den Gedanken an Folgebände aufkommen lässt.
Zum ersten Mal las ich im April diese Zeitschrift, ein Journal für alle, die Französisch lernen oder auffrischen möchten.
„Écoute“ bietet Artikel in verschiedenen Schwierigkeitsstufen zu ganz unterschiedlichen Themen an. Das monatlich erscheinende Heft hat ein Hauptthema, aber auch Reisereportagen, gastronomische oder politische Artikel. Ergänzt wird jeder Text durch Übersetzungen schwieriger Vokabeln. Hier ein Beispiel:
Zur weiteren Unterhaltung gibt es beispielsweise noch Kreuzworträtsel, Witze und Merkkarten mit besonderen Wörtern oder Wissensfragen. Abgerundet wird es mit einer Lektion zum Thema Grammatik.
Das Aprilheft hat mir gut gefallen. Die Themen der Artikel fand ich sehr interessant (z.B. die Geschichte der Macarons, ein Bericht über die beliebteste Comedygruppe in Frankreich, eine Stellungsnahme zu Marine le Pen).
Ein Heft kostet 7,90 Euro.
Hier meine Liste mit Baumnamen, ich hoffe, es hat Ihnen ein bisschen Spaß gemacht, in Gedanken eine Wald- oder Parkspaziergang zu machen.
C und N habe ich nicht gefunden und musste googeln, die anderen sind aus den Tiefen meiner botanischen Kenntnisse hervorgegraben.
Jetzt sind Ihre beiden Gehirnhälften gefordert- können Sie das Gedicht von Eugen Roth lesen? Morgen Abend gibt es die „Erlösung“.



War es leicht oder eher schwer? Ich frage nur, weil ich das bestimmt noch einmal wiederholen werde. Die Bildbearbeitung hat Spaß gemacht …
Aus den Buchstaben des Wortes „Fastenzeit“ habe ich folgende Wörter bilden können:
Zen, Tante, Satz, Tatze, Sitz, Nase, fies
seit, sein, fein, Stein, ein, sie, nie, stanze, Eis, fiese, fiesen, Eisen, niese, Finte, feist, Seen, Seifen,
Seife, steif, Safe, satt, Tee, See, Fee, Feen,
Nest, Ast, nett, fett, fit, sitzen, an, Ai, Stift,
Zeit, Nest, fest, in, Test, testen, ist, eins, stiften
fast, fasten, Tinte, Teint, Taste, tasten, tief, Tees
Welche habe ich übersehen?
Diese beiden Löcher gehören zu einem Brunnen, der auf der Brunnenmeile in Duisburg steht. Der Titel des Brunnens ist „Schiffsmasken“ und er ist von Thomas Virnich gestaltet worden.

Ich fotografiere Skulpturen sehr gerne, im Laufe der nächsten Woche gebe ich deshalb auch einen Ausflugtipp zu „fotografischen Leckerbissen“ dieser Art.