Ein bisschen Spaß zum Wochenanfang, entdeckt auf Pinterest:

Wer nicht neugierig bleibt, wird nur noch älter (Marianne Frauchiger)
Ein bisschen Spaß zum Wochenanfang, entdeckt auf Pinterest:

Das ist nur ein Lösungsvorschlag. Bestimmt haben Sie noch andere Wörter gefunden.
Bis morgen!
Ich begegnete ihnen in den letzten Jahren in London, Den Haag und Paris und immer wieder war ich beeindruckt: Riesige Köpfe, die an römische Skulpturen erinnern, Masken mit leeren Augen. Ob ihrer Größe sind sie manchmal etwas unheimlich, manchmal haben sie für mich auch etwas von einem Nachlass Außerirdischer, die die Erde vor langer Zeit besucht haben. Jetzt entdeckte ich einen Kopf in Bamberg

und las endlich im Internet nach. Der Bildhauer ist aus Polen und heißt Igor Mitoraj. Wer neugierig geworden ist oder auch schon mal über einen Kopf „stolperte“, dies ist der Werdegang des Künstlers:
Bei meinem letzten Ostseeurlaub hatte ich dieses Buch mit dabei.

Erklärt werden mit Fotos und Texten über 100 Steinsorten, die man an der Ostsee und im Binnenland finden kann. Es wird im Buch vor Steinsammelfieber gewarnt und da ist was dran. Hier eine ganz kleine Auswahl:

Am meisten fasziniert mich, wie alt diese Steinsorten sind, welche Farben und Muster sie haben und woher sie kommen. Von links nach rechts: Feuerstein (60 Millionen Jahre), Phyllit (1,4 Milliaren Jahre), Flammen-Pegmatit (1,4 Milliarden Jahre), Porphyr (1,6 Milliarden Jahre), Sandstein ( 540 Millionen Jahre), Faxe-Kalk (60 Millionen Jahre), nochmal Feuerstein-sieht aus wie ein altes Werkzeug (das rede ich mir zumindestens ein). Feuerstein gibt es auch in sattem Gelb und dann denkt man, dass man einen Bernstein gefunden hat. Aber sie wissen ja: Bernstein erkennt man daran, dass es in einem Glas mit konzentriertem Salzwasser oben schwimmt. Bei meinen Funden ging es immer nur bergab, bzw. wasserglasab.
Natürlich dürfen die berühmten „Hühnergötter“ nicht fehlen:
Wenn man diese Lochsteine findet, dann darf man sich was wünschen…
Manche Steine sehen trocken eher unscheinbar aus. Ich tauche sie zuhause dann einmal in Lack, dann glänzen ihre Farben.
Was kann man noch an der Ostsee finden? Klappersteine, Donnerkeile, Korallen, versteinerte Seeigel- Muscheln suchen war gestern, Steine suchen ist in

Dies war die Tischdekoration in einem Café, das ich kürzlich besucht habe. Es war „Liebe auf den ersten Blick“. Ich ziehe dieses „Arrangement“ jedem aufwendigen Blumenbouquet vor und schenkte meiner Mutter zum Muttertag eine ähnliche Schale mit drei Gänseblümchen. Es wachsen immer wieder welche nach und meine Mutter freut sich immer noch.
In Urlaub besichtigten wir die Mühle „Amanda“ in Kappeln. Dabei fiel mir ein Flyer auf, der über die Bedeutungen der verschiedenen Stellungen der Windmühlenflügel informierte. Damit Sie bei der nächsten Radtour bei Ihren Mitfahrern glänzen können, hier die Übersicht:

Aber dieser Beitrag ist so richtiges „Product Placement“, weil ich so begeistert bin. Die Gründe kommen gleich.
Zur Einstimmung aber erst einmal ein Lied:
Ja, es geht um einen Pullover, den Troyer…Und wie komme ich nun darauf, die Werbetrommel zu rühren?
Mein Mann hat sich vor einiger Zeit einen Troyer über das Internet bestellt. Er hatte gehört, dass der Pullover so gut wie „unkaputtbar“ sei und sich wie ein Pullover mit eingebauter Klimaanlage trägt. Und dann kam der Pullover an (das Filmchen wurde nicht von uns gedreht, aber wir hätten es nicht besser zeigen und sagen können):
Mein Mann verliebte sich sofort in den Pullover, na ja und ich zog ihn dann auch schon manchmal abends an, wenn es usselig wurde.
Als wir im Mai nun an der Schlei im Urlaub waren, machten wir auf der Hinfahrt einen kleinen Umweg über Stade, hier befindet sich die Firma, die den Troyer herstellt und es gibt einen Laden. An einem Samstagnachmittag wurden wir sehr freundlich bedient und beraten und ich wurde stolze Besitzerin eines Troyers in Jackenform. Was ich dann aber ganz besonders toll fand war, dass der Chef kam und uns beide durch die Firma geführt hat. Eine 3/4 Stunde bekamen wir alles über die Geschichte des Troyers und auch der Firma erzählt und uns wurden Webstühle, Garne usw. gezeigt. Ich sage nur: In Deutschland gemacht von einer inhabergeführten Firma…
Und hier ist der Chef und stellt sich und seine Troyer-Philosophie vor.
Der Troyer hat mir den Urlaub gerettet, denn der Wind war lausig kalt. Auch jetzt ziehe ich ihn noch an, quasi als Übergangsjacke, wenn nicht gerade 30 Grad sind, aber den ganz großen Auftritt bekommt er dann im nächsten Winter. Winter? Wen juckts?
Heute stelle ich eine meiner Lieblingsseiten auf Instagram vor. Dieses Museum würde ich so gerne einmal besuchen…
P.S. Mein Beitrag zum heutigen Vatertag…
? Die richtige Anzahl lautet 4 ?
Ab ? gibt es dann wieder ???????♀️??⛲️?? und andere Themen. Wünsche einen guten Start in die Woche!
Heute ist Vollmond und die Chance, dass Ihnen das Thema Schlaflosigkeit bei Vollmond heute begegnet (und Sie vielleicht langweilt) ist vorhanden. Ich biete Ihnen Mondwissen an, mit dem Sie den Smalltalk etwas abwechslungsreicher gestalten können.
Wussten Sie schon, dass…
es auf dem Mond verschiedene „Meere“ (= aus dem Mondinneren an die Oberfläche gequollene Lava) gibt mit so wunderschönen Namen wie „Das Meer der Heiterkeit“, „Das Meer der Ruhe“ oder „Das Meer der Träume“?
der Mond als Traumsymbol u.a. Hinweise gibt auf das Verhältnis zu Ihrer Mutter?
es in vielen Ländern Legenden vom Mann im Mond gibt, der wegen Diebstahls dort leben muss
dass es verschiedene Kratertypen auf dem Mond gibt, nämlich Ring, -Terrassen-, Strahlen- und Geisterkrater und große Krater nach berühmten Gelehrten benannt sind
das Fremdwort für Mondstaub „Regolith“ heißt
es acht Mondphasen gibt und man z.B. in Vietnam im Herbst das Mondfest feiert
100 Erdekilogramm nur 16,80 Mondkilogramm sind
Das war mein kleines Mond 1×1