Die Ahnungslosen

Heute zeige ich Ihnen einige meiner Fotos aus einer Serie mit dem Titel „Die Ahnungslosen“. Beim Aufräumen fand ich eine CD mit 200 alten Porträtfotos, da kam mir die Idee zu der Serie.

Die Stranduhr tickt

Die alten Fotos sind ca. 100 Jahre alt. Wird es von uns in 100 Jahren Bilder geben mit dem Titel „Die Ahnungslosen“?

Am Freitag habe ich eine neue Buchbesprechung für Sie, nächste Woche habe ich einen weiteren Beitrag mit alten Fotos.

Rotterdam macht es vor

Vorgestern schrieb ich, dass Rotterdam mit seiner Architektur und seinem innovationsfreudigem Alltagsleben zukunftsweisend ist. Nach der Architektur vorgestern heute nun das Alltagsleben als Thema.

Ausleihbare Räder und E-Roller sind auch in deutschen Städten angekommen- hier nun die Weiterentwicklung: Das ausleihbare E-Auto.

Dachbegrünungen gibt es auch bei uns, in Rotterdam ist man insofern schon weiter, dass Restaurants und Cafés ihren eigenen Kräutergarten vor Ort haben wie hier z.B. in der 6. Etage.

Oben links Garten, oben rechts Spielwiese und Infotafeln für die Besucher.

Ganz neu ist ein Projekt, bei dem Plastikmüll aus dem Hafen gefischt wird und in bepflanzbare Inseln umgewandelt werden.

Was mich aber auch beeindruckt hat, sind die findigen Kleinigkeiten, die das Leben erleichtern. Das ist nicht nur in Rotterdam so, sondern im ganzen Land. Hier ist die Devise: Mal ausprobieren und einfach mal machen, bei uns gibt es zuerst immer viele Bedenken, die dann erst viel später oder gar nicht zu etwas Neuem führen.

Ein paar kleine Beispiele: Im Museum gab es verschließbare Schränke für Taschen und Jacken. Bei uns muss man fast immer eine Münze einwerfen, da es entweder etwas kostet oder durch den Münzeinwurf der Schlüssel erst abschließt. Nicht so in Rotterdam: Hier stand an den Schränken einfach eine große Schüssel mit kostenlosen Plastikchips. Chip nehmen, Sachen verstauen, einwerfen, abschließen, fertig.

Im Bürgersteig eine Möglichkeit, auf Sehenswürdigkeiten oder Veranstaltungen hinzuweisen- die Handygeneration dankt es.

Und was ist das? Stellen Sie sich vor, Ihr Haus hat außen Ecken, auf die es keine freie Sicht gibt… Gerne können Sie mir Ihre Vorschläge schreiben.

Vielleicht warten jetzt noch einige von Ihnen auf das Thema Weihnachtsmarkt, weil ich in den beiden Jahren zuvor bei den Städtetouren immer darauf eingegangen bin.

In Rotterdam selbst stehen verteilt ein paar Büdchen herum, das könnten sie auch bleiben lassen. Der Grund dafür liegt wohl in der Tatsache, dass im ca. 25 km von Rotterdam entfernten Dordrecht der größte Weihnachtsmarkt in den Niederlanden stattfindet. An die 200 Stände auf 2,5 km Wegstrecke warten auf Besucher.

Rotterdam also ein Dezember-Reiseziel? Ganz ehrlich, fahren Sie lieber in einer wärmeren Jahreszeit. In den Hochhausschluchten kann der Wind sehr unangenehm werden und außerdem können Sie bei höheren Temperaturen auch schöne Radtouren unternehmen.

Ich habe aber noch einen Tipp für eine holländische Stadt im Dezember. Mehr am Freitag.

Joghurt selber machen

Ich esse gerne Joghurt, besonders an heißen Tagen. Allerdings aß ich in letzter Zeit die Fruchtjoghurts mit immer weniger Appetit, da mir der daraus resultierende Plastikabfall bitter aufstieß. Also machte ich mich kundig, wie man Joghurt selber produzieren kann.

Im Internet gibt es dazu verschiedene Vorschläge. Extra eine Joghurtmaschine kaufen wollte ich nicht, neuer Plastikmüll und Stromverbrauch sollten es nicht sein. Auch der Vorschlag, den Joghurt im Backofen 10 Stunden gehen zu lassen, überzeugte mich nicht, wieder Stromverbrauch. Letztendlich fand ich aber eine Herangehensweise, die mir zusagte. Dazu braucht man einen größeren Kochtopf mit Deckel, eine Decke, mehrere verschraubbare Gläser, 1 Liter pasteurisierte Milch (egal welcher Fettgehalt, es geht auch H-Milch, ich nahm eine Glasflasche Milch von „Landliebe“), 150ml Naturjoghurt (Ein Glas von Alnatura) und Milchpulver.

Möglichkeit Nr. 1: Milch und Joghurt werden gut vermischt, danach wird die Flüssigkeit in die Gläser abgefüllt. Die Gläser stellt man in den Kochtopf und füllt ihn mit kochendem Wasser auf. Deckel drauf, danach das ganze Ensemble in eine Decke einhüllen (damit das Wasser möglichst lange warm bleibt).

12 Stunden warten, dann schauen, ob der Joghurt festgeworden ist. Ist er noch zu flüssig, das inzwischen abgekühlte Wasser durch neues kochendes Wasser ersetzen und noch einmal 12 Stunden warten. (Wasser kann man noch zum Blumengießen benutzen).

Das war mein erster Versuch. Im Gegensatz zu einigen anderen Joghurt DIY-Menschen, die das Ergebnis zufrieden stellte, war ich noch nicht einverstanden. Mir war der Joghurt nach 24 Stunden immer noch zu flüssig. Das ist aber auch Geschmackssache. Also probierte ich

Möglichkeit Nr.2: Zu dem Milch- Joghurt -Mix gab ich 3 Esslöffel Milchpulver dazu. Das weitere Procedere blieb gleich. Nach 12 Stunden war der Joghurt schon merklich fester, nach 24 Stunden war er für mich perfekt. (Im Kühlschrank wird er dann noch etwas fester). Ob mit selbstgemachter Marmelade oder frischen Früchten angereichert oder als Grundlage für eine herzhafte Joghurtsuppe, es schmeckte mir immer.

Dieser Weg hat neben der größeren Umweltverträglichkeit und der Geldersparniss noch den Vorteil, dass man keinen besonderen Joghurtpilz benötigt. Hat man einmal eigenen Joghurt angesetzt, nimmt man von diesem 150ml und setzt damit neuen Joghurt an.

Das Erwähnen der Produktnamen stellt keine bezahlte Werbung dar.

Mit Chlamy-Yummy bessere Laune

Klimawandel, Plastikverschmutzung der Meere und andere tägliche Hiobsnachrichten oder spürbare Anzeichen erfordern an manchen Tagen schon einen ordentlichen Kraftaufwand, um die eigene gute Laune nicht zu verlieren. Bei mir verbesserte sich gestern die Stimmung, als ich folgenden Beitrag las. Junge Studenten forschen und machen Hoffnung und wenn man möchte, kann man ein bisschen dazu beitragen.

https://www.startnext.com/chlamy-yummy?utm_source=startnextnewsletter_krombacher_kw29&utm_medium=link&utm_campaign=startnextnewsletter_krombacher_kw29

„Leserbriefe“

Zu meinem Beitrag zum Thema Plastikvermeidung (siehe Link unten) habe ich einige direkte Mails von Lesern und Leserinnen bekommen. Vielen Dank dafür, ich freue mich, dass ich ein Thema gefunden habe, das anscheinend immer mehr Menschen interessiert. Einige von Ihnen haben mir weitere Produkte genannt, mit denen man ebenfalls im Haushalt die Umwelt schonen kann ohne viel ausgeben zu müssen. Ich habe diese Tipps beherzigt und werde sie jetzt ausprobieren.

Die Zahncreme gibt es bei Edeka, die wiederverwertbaren Beutel für Obst-und Gemüseeinkäufe bei Rewe, alle anderen Mittel habe ich bei Rossmann gekauft. (Keine bezahlte Werbung!)

Morgen ist mal wieder ein Werkstattbesuch fällig.

Tosende Stille-tosendes Unbehagen

Vor ein paar Tagen stand erneut in der Zeitung, dass Pottwale gestrandet seien und man in ihrem Mägen sehr viel Plastikmüll gefunden hätte. Der Artikel erinnerte mich an das Buch, das ich letzten Monat gelesen und über dessen Inhalt ich mich ziemlich aufgeregt habe. Eigentlich wollte ich es nicht besprechen, die Tatsache, dass es mir jetzt wieder in Erinnerung kam, zeigte mir aber, dass das Buch wenigstens eine gute Seite hat. Deshalb nun doch ein paar Worte zu diesem Buch:

Tosende Stille Atlantiküberquerung

Worum geht es?

Janice Jakait hat 2011 in 90 Tagen als erste deutsche Frau alleine in einem Ruderboot 6500 km zurückgelegt. Sie ruderte für OceanCare, einer Umweltorganisation, die unermüdlich versucht, die Welt auf den Plastikmüll in den Meeren aufmerksam zu machen. Die Medien berichteten damals ausführlich über die Autorin und somit auch über OceanCare. Bis hierhin finde ich alles gut, aber der Rest…

Janice Jakait erzählt, wie sie 10 Jahre vergeblich nach dem Sinn des Lebens geforscht hat und nun eine Herausforderung suchte, die ihr Klarheit bringen sollte. Die Idee des Ruderns kam da eher zufällig. Sie hatte bis dahin nicht soo viel mit dem Rudern zu tun gehabt und ging dann als Kettenraucherin und jemand, der immer wieder Migräneanfälle bekommt, an den Start. Das war alles nicht so einfach und ihre Klagen sind vielfältig. Bereits nach wenigen 100 Seemeilen gab es dann auch noch technische Probleme, die darin ausuferten, dass das Boot beim Rudern extrem laut war und sie bald verrückt geworden wäre. Extreme Verbrennungen dank Sonneneinstrahlung kamen noch dazu, ebenso Stürme auf See und gefährliche Stunden, als sie in ihrem kleinen Ruderboot von Riesenfrachtern oder Schleppschiffen fast mal übersehen wurde ( z.B. in der Straße von Gibraltar, oh Wunder).

Der Schreibstil des Buches ist einfach, es wird ordentlich geflucht, aber das passt natürlich auch zu den extremen Situationen. Auch wird natürlich von schönen Momenten berichtet, wie sie z.B. sehr lange von einem Seevogel, einem Wal oder Delfinen begleitet wird. Meiner Meinung zu kurz sind die Passagen, in denen sie über OceanCare schreibt, deren Arbeit sie unterstützen will, aber das ist sicher noch Geschmackssache.

Was mich beim Lesen aber sehr gestört hat ist der Egoismus dieser Autorin.

Die Leistung, dass trotz allen Widrigkeiten, Janice Jakait durchgehalten hat, verdient sehr großen Respekt, aber ich finde das ganze Projekt höchst unverantwortlich gegenüber anderen und gegenüber ihrer eigenen Person. Und wenn sie dann noch in ihrem Buch beschreibt, wie hunderte von fliegenden Fischen auf ihrem Boot landeten und verendeten, dann wird das eine Ziel, etwas für die Umwelt zu tun, ad absurdum geführt.

Und hat sie den Sinn des Lebens gefunden? Sie gibt jetzt zwar Seminare für ein sinnerfülltes Leben (den Augenblick genießen, nicht so hohe Ansprüche an sich und andere stellen, alles wird sich finden), ich bin mir da nicht so sicher, denn sie plant weitere Extremexpeditionen…

Ich glaube, das ist bisher meine längste Buchbesprechung, höchstwahrscheinlich, weil ich mich immer noch aufrege…