Serendipität

Dieses Wort kommt in einem Buch vor, das ich gerade lese. („Wenn du diesen Brief findest“ von Hannah Brencher). Laut Buch bedeutet es:

Phänomen, etwas Wertvolles und Wunderbares zu erkennen oder zu finden, nach dem man gar nicht gesucht hat

Das gefällt mir und Ihnen vielleicht auch…

Kastanie

 

(Selbst, wenn das Wort es bisher nicht in den Duden „geschafft“ hat).

Spannende Monate stehen bevor, wenn…

… es um Stunden geht, die ich hoffentlich in meiner „Werkstatt“ verbringen werde. Gartenthemen sind im Winter ja nicht so üppig gesät und was die Ausflüge angeht, so muss ich erst einmal abwarten, wie der Winter sich so entwickelt.

Schon länger beschäftige ich mit Encaustic. Darunter vesteht man hauptsächlich „Malen mit Wachs“, aber auch Wachsversiegelung oder Wachsbearbeitung von Bildern.

Hier ein paar Beispiele:

image image image

Dies macht mir sehr viel Spaß und vielleicht hat ja noch jemand daran Freude? Ich werde demnächst einmal den Prozess beschreiben, wie man zu so einem Wachsbild kommt.

Ja und was für andere „Kreativitätsattacken“ in den nächsten Monaten noch auf mich zukommen, lassen Sie sich überraschen, ich bin auch gespannt…

Unerwartet ist immer am schönsten

Am Montagnachmittag war ich nach Grevenbroich zu einer Freundin eingeladen. Ich war viel zu früh da und so beschloss ich, noch ein bisschen spazieren zu gehen. Ich wusste, dass die Erft ganz in der Nähe war und schlug diese Richtung ein. Mich empfing ein wunderbarer Spazierweg, direkt am Fluss entlang.

image image

Am Ufer konnte man mehrere Blauflügel- Prachtlibellen beobachten, was ja auch nicht so häufig vorkommt, links grasten Pferde und Kühe.

Solche unerwarteten Entdeckungen liebe ich besonders…

Wer den Weg nachgehen möchte: Meinen Wagen parkte ich auf dem Klosterweg im Stadtteil Wevelinghofen und ging dann auf dem Hans-Gottfried-Benrath-Weg Richtung Grevenbroich Stadtmitte zum Stadtpark.

Alle drei Jahre umziehen-würden Sie das tun?

Vor ein paar Tagen verabschiedete sich in der Buchhandlung eine Kundin von uns und bedankte sich für die gute Betreuung. Meine Kollegin fragte nach und die Kundin erzählte ihr, dass sie, nach dem Tod ihres Mannes und dem Wegzug der erwachsenen Kinder, nunmehr alle drei Jahre umzieht, um Neues zu sehen und neue Menschen kennen zu lernen. Ihr nächstes Ziel ist der Chiemgau, unsere Kundin ist 72 Jahre alt…

Ich war zuerst sprachlos, jetzt bin ich sehr beeindruckt und ziehe voller Hochachtung den Hut.

Benzingeruch und Fluglärm- das ist Urlaub!

Gestern habe ich mich im Garten eine Stunde in die Sonne gelegt, um ein kleines Experiment durchzuführen. Ich habe in der Vergangenheit die Ferien oft am Meer verbracht und wollte jetzt wissen, ob mich sonnen und das Hören von Meeresrauschen über Kopfhörer wieder in Urlaubsstimmung versetzt. Hier der Ablauf des „Experiments“:

1. Sonnen + Meeresrauschen hören- war entspannend
2. Gesicht mit Sonnenmilch eingecremt- der Duft war eine gute Idee
3. Flugzeuge flogen über mich hinweg- Film ab: Ich liege an Stränden, an denen Flugzeuge vorbei fliegen. Entweder kamen „Frischlinge“ an oder Urlauber flogen nach Hause…Und ich durfte noch bleiben! Ein seliges Lächeln macht sich auf meinem Gesicht breit.
4. Irgendwo wird in der Nachbarschaft gekocht- es riecht nach Fisch- das passt.
5. Kurz hintereinander fahren zwei Mofas am Garten vorbei, ein Benzingeruch weht mir in die Nase. Film ab: Ich bin auf Sizilien, ich liege am Strand, es riecht nach Fisch und dann knattern zwei Vespas vorbei und stinken genauso.

URLAUB! ✌✌✌
Dann noch ein bisschen ? und ein ?- bin mit dem Versuchsergebnis nicht unzufrieden.

 

Highlight im Garten

Manchen Gartenbesitzern ist es sicherlich egal, wer da so seinen Garten besucht, bei manchen Gartenbesitzern gehört so ein Besuch zum Alltag und ist nichts Besonderes mehr, ich lasse bei so einem seltenen Besuch möglichst alles stehen und liegen, setze mich in den Garten, beobachte und vergesse die Zeit-Glücksmoment. Und dann nehme ich mir für das nächste Jahr vor, noch mehr insektenfreundliche Pflanzen in den Garten zu holen…

Schmetterlingsbesuch

 

 

1979 gab es noch keine Blogs…

…aber ich finde, dass dieses Gedicht etwas mit dem Schreiben eines Blogs zu tun hat. Gefunden habe ich den Text in dem Gedichtband „Schlimmstenfalls wird alles gut“- Gedichte der Gelassenheit, erschienen im Insel Verlag

Bekanntmachung

Ich hänge mich
ans schwarze Brett
des Lebens
und jeder
der daran vorübergeht
kann mich lesen
wenn er will
kann stehenbleiben
wenn er will
kann mich abreißen
wenn er will
kann mich hängenlassen

von Elisabeth Alexander 1979

Eine neue Kategorie wird „geboren“

image

In den letzten Tagen war mein Kopf so voll, dass ich mich abends noch nicht einmal mehr auf ein Hörbuch konzentrieren konnte. Also hörte ich wenigstens noch ein bisschen Musik. Da wurde mir einmal mehr klar, wie gut mir Musik tut, denn nach einiger Zeit ging es mir schon wieder besser. Ich höre kaum Radio, denn bei der dort angebotenen Musik bevorzuge ich eher die Stille. Deshalb habe ich vor einigen Jahren angefangen, mir Musiklisten zusammen zu stellen. Da gibt es dann z.B. Kategorien “ Für gute Laune“, „Zum Träumen und/oder traurig sein“, „Für miese Laune“, „Für immer“ (The absolutly Best of) oder „Klassik“ und „Jazz“.

Da ich ja meine Leser und Leserinnen mit meinem Blog u.a. ermutigen möchte, sich Gutes zu tun, fange ich deshalb eine neue Kategorie an  („Musik muss sein“ ist erst einmal der Arbeitstitel). Ich stelle wöchentlich ein, zwei Musikstücke mit Hilfe von YouTube Links vor. Zu einigen wird es eine kleine Geschichte geben, einige gibt es einfach „nur so“. Vielleicht entdecken Sie Musik von früher, die Sie auch schon lange nicht mehr gehört haben und bei der schöne Erinnerungen hochkommen oder Sie lernen neue Gruppen oder Solisten kennen. Bei den meisten Liedern spielt der Text nur eine untergeordnete Rolle, wenn ich ihn wichtig finde, gebe ich eine Übersetzung dazu.

Mit welchem Lied fange ich jetzt aber an ??? Ich möchte Sie ja nicht direkt vergraulen. Aber trotzdem..Es ist eine Jazzgruppe aus New York mit einem instrumentalen Stück, das ich z.Zt. sehr oft höre. (Nächste Woche kommt ein Chanson und dann gibt es was für nicht empfindliche Ohren ?).

 

Zwickende Jeans und lachende Sommerröcke

Erst Jeans, die kneiften, dann Sommerröcke, die mich auslachten, weil ich dachte, ich würde noch in sie hineinpassen… Ich musste bisher noch nie eine Diät machen und die Waage benutzte ich bisher anstandshalber auch nur einmal im Jahr. Mir reichten bisher Spiegel und eben die Jeans, die zwar ab und zu sich mal etwas zu sehr an die Speckpölsterchen schmiegten, aber das verging dann nach ein paar Tagen auch wieder. Doch in diesem Sommer musste etwas passieren. Da kam mir dann folgendes Buch genau recht:

Esspausen

Von Esspausen (2 Tage pro Woche fasten, an den restlichen Tagen essen was man will) hatte ich schon gehört, aber noch nicht von Stundenpausen. In diesem Buch wird dafür plädiert, dass man zwischen den Mahlzeiten  5 Stunden absolut nichts isst (nur Wasser oder ungesüßten Tee trinken), damit der Körper Zeit hat, sich die nötige Energie aus bestehendem Fett zu holen.( Dem häufig empfohlenen Weg, permanent zu essen, damit der Stoffwechsel in Gang bleibt, wird hier eine klare Absage erteilt). Die Pausen traute ich mir zu und so probierte ich diese Variante aus. Dass mit dem Essen fiel mir nicht schwer, denn wenn der Magen anfing zu knurren wusste ich, jetzt muss er an die Fettreserven gehen und dann war ( und ist) das Knurren Musik in meinen Ohren. Allerdings gönnte ich mir zwischendurch ein paar Schlückchen Soyavanillemilch, ich brauchte etwas Süßes und das verlangsamte dann das Abnehmen. Auch war ich zweimal zum Kaffeetrinken eingeladen. Laut Buch soll man mit dieser Methode mindestens nachhaltig 2 Kilo pro Monat abnehmen, das wären 24 im Jahr, ich denke, dass man da von einer gesunden Abnehmmethode sprechen kann. Meinen Röcken verging inzwischen das Lachen, ich schlüpfe wieder lässig in sie hinein und fühle mich wohl. An die Pausen habe ich mich gewöhnt, mache also weiter, um leckere Sünden in Zukunft besser auszugleichen.

Das Buch beschreibt verschiedene Varianten der Esspausen, bietet aber zusätzlich leckere und gesunde Rezepte, klärt kurz über wichtige Lebensmittel für die Gesundheit auf und über Möglichkeiten, dem Körper gut zu tun. (z.B. Ölziehkur). Ich werde mir bei ihm sicherlich immer mal wieder Rat holen.