Die Hölle in einer Familie

Diesen Roman hatte ich mir aus der Bücherei ausgeliehen, da der Titel für mich nach viel Musik und Klavierspielen klang. Aber das war nur die angenehme Seite der 460 seitigen Geschichte.

Karl Wittgenstein ist ein äußerst erfolgreicher österreichischer Stahlmagnat Anfang des 20. Jahrhundert. Er und seine Frau Poldi haben acht Kinder und wohnen im einem prachtvollen Wiener Palais. Sie nehmen rege am luxuriösen Leben teil, Karl betätigt sich als Mäzen für Komponisten und Maler. Dazu gehören u.a. Klimt, Kokoschka, Mahler und Brahms. Von außen betrachtet muss es eine glückliche Familie sein, der es an nichts fehlt. Doch dem ist nicht so.
Drei Söhne nehmen sich als junge Männer das Leben, bzw. verschwinden spurlos. Sie passen nicht in das Weltbild ihres mächtigen Vaters. Auch Paul und Ludwig Wittgenstein leiden unter Karl. Luki, später bekannt als der Philosoph Ludwig Wittgenstein, ist als Kind labil und versucht später durch extreme Entscheidungen, dem Fluch des Reichtums zu entkommen.
Paul Wittgenstein ist immer wie seine drei Schwestern bemüht, seinem Vater zu gefallen. Dabei treten sie in einen Wettstreit, bei dem von Geschwisterliebe nur in ganz wenigen Momenten etwas zu spüren ist. Paul ist der Verlierer. Selbst als ihm im ersten Weltkrieg der recht Arm abgenommen werden muss und er trotzdem danach eine Weltkarriere als Pianist aufbaut, ist er für die Familie nie gut genug. Um nicht wie seine Brüder ebenfalls durch die Familie mental kaputt gemacht zu werden, führt er ein Doppelleben mit diversen Geliebten, die nicht aus den entsprechenden Kreisen kommen. Es dauert lange, bis er eine Frau findet, die ihm etwas mehr Seelenruhe verschafft. Hilde, eine blinde Pianistin, schenkt ihm zwei Kinder. Zuerst versteckt er seine kleine Familie, doch dann ändert sich das Leben schlagartig. Im Jahr 1938 sind die Nationalsozialisten in Österreich an der Macht. Die jüdische Bevölkerung und alle Menschen mit Behinderungen müssen um ihr Leben bangen. In letzter Sekunde schafft es Paul, eine Flucht für sich und seine Familie zu organisieren. Damit endet der Roman. (In einem Epilog erfährt man kurz, wie das weitere Leben der Familie Wittgenstein verläuft).
Auf den ersten 100 Seiten war ich von diesem Roman enttäuscht, denn der Titel hatte mich anscheinend in die Irre geführt. Ich las einen Roman über eine Familie, über die es nur wenig Gutes zu sagen gibt. In dem Roman fand ich keine Sympathieträger. Ludwig Wittgenstein ist für mich dabei die unangenehmste Person, die sich den Schein der Armut gibt, um immer wieder in den Schoß des Reichtums zurückzukehren, wenn er das Zusammensein mit „Normalbürgern“ nicht mehr aushält. Aber auch Paul verhält sich fragwürdig. Selbst als gestandener Mann kann er sich den ungeschrieben Gesetzen der Familie nicht entziehen und lässt eine schwangere Geliebte im Stich, was in einer Katastrophe endet.
Was das Thema Musik angeht, so lernt man in diesem Roman viel über das Verhältnis von Pianisten und Komponisten. So beauftragt Paul beispielsweise den Komponisten Ravel, ein Konzert für die linke Hand zu komponieren. Dies endet in einem Debakel.
Ein gut zu lesender Roman mit dem Reiz, Blicke in das Leben einer berühmten Familie zu werfen und gleichzeitig Zeit- und Musikgeschichte präsentiert zu bekommen.

Wer ein kurzes Video mit Paul Wittgenstein am Klavier sehen möchte:


Die Löwenbändigerin

„Ich habe den Löwen gebändigt-
sehr her, seht her!“
Doch ihre Eltern sprachen über ihre Schulden
und beachteten die Tochter nicht mehr.

„Seht her, seht her-
ich reite jetzt nach Afrika fort!“
Doch die Eltern hörten von ihr
kein einziges Wort.

„Kommt her, kommt her
und helft mir von dem Löwen herunter!“
Doch auch das machte ihre Eltern nicht munter.

Die Eltern hatten ihre Tochter vergessen,
die beiden dafür zu verurteilen,
das liegt in Ihrem Ermessen.

„Sucht mich, sucht mich“,
war das Letzte, was die Tochter noch rief,
bevor sie in Afrika in der Mähne des Löwen einschlief.

Tante Martl

Drei Schwestern: Bärbl, die älteste und unauffälligste, dann Rosa, Papas Liebling, schön, charmant, berechnend, Mutter der Erzählerin und die jüngste, Martl, der der Vater nie verzeihen konnte, dass sie kein Martin geworden ist.

Während ihre beiden Schwestern Familien gründen, bleibt Martl ledig. Sie wird eine beliebte Grundschullehrerin, reist gerne, interessiert sich für Vieles und könnte ein zufriedenes Leben führen. Doch zwei Dinge sprechen dagegen: Ihre Eltern, insbesondere der Vater, erwarten von Martl, dass sie stets zur Verfügung steht und alle Probleme der Eltern löst. Martl ergibt sich aus Pflichtgefühl. Aber da ist auch noch eine andere Antriebsfeder: Der permanente Wettstreit zwischen ihr und ihrer Schwester Rosa. Beide Schwestern sind wie Feuer und Wasser und Fragen wie beispielsweise „Wer ist von ihnen der besserer Mensch?“ oder „Wer hat das erfülltere Leben?“diskutiert Martl endlos mit ihrem geliebten Patenkind, der Autorin des Buches.

Martl stirbt hochbetagt als Letzte in der Familie. Bis zuletzt begleitet Ursula März ihre Tante und setzt ihr mit diesem Buch ein liebevolles Denkmal. Dank eines etwas lakonischem Schreibstils und Martls pfälzischem Dialekts ist es dazu auch noch ein humorvolles Lesevergnügen.

Szenen für Hanns Dieter Hüsch

Gestern stellte ich ein paar neue Haikus vor, u.a. dieses hier:

Nun, wie war ich auf diesen Haiku gekommen? Ich lag an einem etwas kühleren Tag alleine auf einer der beiden großen Wiesen im nahen Schwimmbad, auf der anderen Wiese sonnte sich noch ein Ehepaar.Den See fast für sich alleine, dazu eine entspannende Ruhe- wunderbar! Gegen Mittag, ich war gerade im Wasser, sah ich, dass eine Familie kam. Großeltern, Mutter, zwei Kinder ließen sich direkt neben meiner Decke häuslich nieder. Innerlich tauchte bei mir ein großes Fragezeichen auf- warum rückte man mir so auf die Pelle? Ich schwamm wieder zurück und ging zu meinen Sachen. Während ich mich abtrocknete kam noch eine Freundin der Mutter und ich hörte ein leise gezischeltes „Die liegt auf unserem Platz!“ Auf einer Wiese, auf der an vollen Tagen mindestens hundert Menschen Platz haben, hatte ich das Sakrileg begannen, einen Wiesen-Stammplatz zu besetzen. Sollte ich jetzt weggehen? Dann hätte ich aber zugegeben, dass ich mitgehört habe. Ich entschied mich deshalb fürs Bleiben und fing zu lesen an. Konzentrieren konnte ich mich allerdings nicht, war ich nun doch unfreiwillig ein Teil der Familie. Tine, die ca. 12jährige Enkelin mit ersten Anzeichen von pubertärem Verhalten, hatte ihre Badelatschen vergessen und stand mit nackten Füßen an dem Sandstreifen, der Wiese und Wasser trennt. Sie hyperventilierte etwas, denn wie sollte sie den megaheißen Sand ohne Badeschuhe überqueren? Erschwerend kam hinzu, dass der kleine Bruder schon längst im See war, hatte quasi Oberwasser gewonnen und machte sich über seine große Schwester lustig. Die Problemerörterung mit Mutter und Oma brachte nichts, die Straßenschuhe zu nehmen, kam nicht in Frage und reichlich verflunscht setzte sich Tine an den Rand der Decke. Der liebe Opa hatte Mitleid und bot ihr Geld für ein Eis an, das sie sich am Ende der Wiese am Kiosk holen sollte. Die Antwort:“ Opa, geh Du lieber, Deine Füße haben eine dickere Hornhaut als meine!“

Ich glaube, Herr Hüsch hätte seine Freude gehabt.

Einen Schnullerbaum für Duisburg!

Vor einigen Tagen lernte ich in Dänemark die Tradition des Schnullerbaums erstmalig kennen. Er fiel mir auf, weil er direkt gegenüber von einem Friedhof stand. Ich konnte mir keinen Reim darauf machen, hatte die schlimmsten Vermutungen (Wurden hier Schnuller von verstorbenenen Kleinkindern gesammelt- das konnte einfach nicht sein!) So befragte ich zuhause Wikipedia und lernte hinzu. Zitat:

Die Idee des Schnullerbaums stammt ursprünglich aus Dänemark. Der älteste bekannte Schnullerbaum steht seit den 1920er-Jahren auf der dänischen Insel Thurø. Auf ausgewiesenen Bäumen öffentlicher Parkanlagen, Freizeitparks (u.a. dem Kopenhagener Tivoli-Park) können Kleinkinder ihren Schnuller aufhängen, um sich so leichter von diesem zu lösen.

Ist das nicht eine schöne Idee? Laut Wikipedia hat Dortmund schon einen Schnullerbaum, Mülheim und Gelsenkirchen haben ebenfalls schon einen Baum zur “Erstbeschnullerung” (so der offizielle Ausdruck) freigegeben.

Wann bekommt Duisburg seinen ersten Schnullerbaum?

Morgens nicht vergessen!

Morgen

Dieses Schild entdeckte ich letzte Woche in einem Dekoladen. Ich weiß nicht, was ich davon halten soll. Mal finde ich es lächerlich (Wer hängt so ein Schild auf, dessen Wortwahl mich an Schulton erinnert?), mal macht es mich etwas traurig (anscheinend gibt es Familien, die so eine Erinnerung brauchen), mal frustriert es mich (ist selbst das GutenMorgen-Sagen heutzutage nicht mehr selbstverständlich? Nein, ist es nicht, wie mich meine Erfahrung mit Benimmregeln in meiner Buchhandlung lehrt). Und dann sind da noch die Fragen, warum es im Vintagestyle angefertigt wurde ( Vielleicht weil der Morgengruß so altmodisch ist?) und warum für das “Guten Morgen” die Farbe grün genommen wurde (weil grün die Farbe der Hoffnung ist?) Es gibt Momente…