Kriegen wir das hin?

 

Wann haben Sie das letzte Mal ein Gedicht auswendig gelernt? Für das wöchentliche Thema „Gehirnjogging“ habe ich mir vorgenommen, mir dieses Gedicht einzuprägen. Es heißt „Guter Rat“ und ist von Theodor Fontane. Machen Sie mit? Morgen erzähle ich dann ein bisschen, wie lange es bei mir gedauert hat.

Auf gehts!

Zu leicht? Zu schwer?

Das ist mein Bilderrätsel fürs Wochenende:

Morgen Abend sehen Sie das ganze Bild und dann sagen Sie entweder „Wusste ich es doch!“ und haben ein Erfolgslebnis oder Sie sind verblüfft und dann freue ich mich, weil ich Sie verblüffen konnte. Sie können sich dann auch trotzdem freuen, schließlich haben Sie mir eine Freude bereitet und damit eine gute Tat getan. Also sind alle zufrieden ?.

Mein Koffer in Berlin

Vor einigen Tagen erwähnte ich, dass ich momentan nicht viel zum Schreiben käme, da ich z.Zt. quasi noch einen Koffer in Berlin hätte. Heute verrate ich Ihnen, was dahinter steckt.

Ich bekam ein 4 Wochen Abonnement für die „Digital Concert Hall“ der Berliner Philharmoniker geschenkt. Dieses Abo löse ich gerade ein. So bin ich zwar nicht körperlich in Berlin, aber meine Gedanken schon.

Was ist das für eine Konzerthalle? In meiner Buchbesprechung zu Peter Brems Autobiografie „Ein Leben lang erste Geige“ erwähnte ich sie vor einigen Monaten schon einmal. Als Abonnent der „DCH“ kann ich live an Konzerten der Philharmoniker teilnehmen. So sahen mein Mann und ich z.B. Konzerte mit Sir Simon Rattle und Gustavo Dudamel. Natürlich kann man dies nicht mit einem Besuch in der Berliner Philharmonie  vergleichen, jedoch hat das Zusehen und Zuhören am Bildschirm auch Vorteile. Die Kameraeinstellungen sind sehr gut und so bekommt man viel besser das Können einzelner Orchestermitglieder mit, bzw. man hört intensiver auf die Musik und die Struktur der Stücke werden noch klarer. Das war Punkt 1.

Punkt 2: Als Abonnent hat man Zugriff auf alle früheren Konzert des Orchesters, dies umfasst auch Auftritte in der Berliner Waldbühne oder z.B. in Baden-Baden. Man kan im Archiv nach Dirigenten suchen und sich legendäre Konzerte noch einmal ansehen oder auch Konzerte, deren Veröffentlichungen auf CD Auszeichnungen nachzogen. Sie suchen ein bestimmtes Werk, welches Sie sich gerne anhören möchten?- Kein Problem, auch hier lässt die Suchfunktion Sie nicht im Stich. Man bekommt wirklichen Hörgenuss, was ja bei YouTube Aufzeichnungen nicht immer der Fall ist.

Punkt 3: Wenn Sie einen Dirigenten, einen berühmten Musiker, einen Komponist oder auch ein Mitglied des Orchesters kennen lernen möchten, so können Sie das mit Hilfe vieler aufgezeichneten Interviews. (z.B. ein herzerwärmendes Interview mit Kirill Petrenko, der 2018 der Nachfolger von Sir Simon Rattle sein wird).

Das Abonnement kostet 14,90 Euro für 4 Wochen. Ich finde dies einfach genial, denn man kann zur Tages- und Nachtzeit seiner Lust an klassischer Musik fröhnen und das auf hohem Niveau. Besonders dafür eingenommen hat mich auch die Tatsache, dass man auch mal Unbekanntes „in Angriff“ nehmen kann, sei es Schönbergs 12-Tonmusik oder sich einfach auf etwas Neues einlässt. 

 

Es waren mal zwei Beine…Gewinnspiel Teil 1

Meine heutige Wochenendaufgabe für Sie: Finden Sie einen passenden Titel zu diesem Bild! Ich freue mich auf Ihre Ideen und bin auf Ihre Untertitel gespannt. (Aber bitte die Untertitel so gestalten, dass sie dem Jugendschutzgesetz genüge tun ?).

Unter allen Teilnehmern verlose ich drei Tuben wohltuende Sixtus Beinsalbe von Artus. Der Rechtsweg ist bei der Verlosung ausgeschlossen. Bitte mailen Sie Ihre Idee für einen passenden Untertitel bis morgen, dem 18.6.2017,  18.18 Uhr an folgende Adresse: linda.broszeit@gmx.de. Indem Sie Ihren Untertitel mir mailen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass ich ihn auch veröffentlichen darf. Wünschen Sie keine dazu gehörige Namensnennung, so weisen Sie bitte in Ihrem Mail darauf hin.

Diesen Schnappschuss habe ich letzte Woche in Dangast gemacht, einem Seekurbad am Jadebusen. Der Ort zeichnet sich u.a. durch diverse künstlerische Aktivitäten aus und man findet noch weitere Skulpturen im Ort und im Meer.

Alles ist wahr!

Ja, Macarons sind schon mal mit im Weltall gewesen, nämlich zusammen mit dem französischen Astronauten Thomas Pesquet, der letzte Woche nach 6 1/2 Monaten wieder auf der Erde gelandet ist.

Ja, der Franzose Franky Zapata hat eine Art Segway für die Lüfte erfunden und nennt es „Flyboard Air“. Nur darf er damit momentan nicht fliegen, denn er hat keinen offiziellen Flugführerschein…

Ja, in der Bretagne leben ca. 20  Pinguine der seltenen Tordalk Art.

Wie ich letzte Woche geschrieben habe, lese ich die Zeitung „Écoute“ und in ihr findet man immer mal wieder verblüffende Themen und Nachrichten.

Wahr oder falsch?

Ich stelle heute drei Behauptungen auf, welche sind wahr, welche sind falsch?

1.  Macarons waren schon einmal mit im Weltall

2. Es gibt eine Art Segway für die Lüfte, mit dem mit 150 Stundenkilometer über der Erde fliegen kann

3. Pinguine leben auch in der Bretagne

Fröhliches Grübeln- bis morgen Abend!