
Haben Sie letzte Woche einmal geschätzt, wie viele Beiträge ich in fünf Jahren in diesem Blog geschrieben habe? Zur Auswahl standen diese Zahlen: 564, 873, 1022, 1373 oder 1619
Es waren am 20.3.2021 1373 Beiträge.
Bis nächste Woche!
Wer nicht neugierig bleibt, wird nur noch älter (Marianne Frauchiger)
Haben Sie letzte Woche einmal geschätzt, wie viele Beiträge ich in fünf Jahren in diesem Blog geschrieben habe? Zur Auswahl standen diese Zahlen: 564, 873, 1022, 1373 oder 1619
Es waren am 20.3.2021 1373 Beiträge.
Bis nächste Woche!
Um Sie auf die zweite „Hunsrück-Woche“ einzustimmen, habe ich heute vier Bilderrätsel für Sie. Die Motive fand ich alle im Urlaub, sie haben nichts miteinander zu tun. Was sehen Sie?
Und hier die Auflösungen zu den zehn Hunsrück Quizfragen vom letzten Samstag:
Frage 1 – Wo steht die Skulptur der drei berühmten Literaten, die den gesuchten Ort gepriesen haben? In Bacharach
Frage 2 – Wie heißt diese Straße? Drosselgasse
Frage 3 – Neben der Burgruine Kyrburg gibt es das größte Whiskymuseum Deutschlands
Frage 4 – Wo wird der Hunsrücker Platt außer im Hunsrück noch gesprochen? In Brasilien
Frage 5 – Diese Gegend ist auch für den Weinanbau bekannt. Wann wurde der Eiswein erfunden? 1830
Frage 6 – Die Geschichte des Schinderhannes ist in dieser Region allgegenwärtig. Er hatte aber auch noch einen Kumpanen, den „Schwarzen Petri“. Wodurch wurde dieser bekannt?
Er ist der Namensgeber des Kartenspiels „Schwarzer Peter“ und dient auch als Vorbild bei der Redewendung
Frage 7 – Die Brückenhäuser sind das Wahrzeichen für welche Stadt? Bad Kreuznach
Frage 8 – Wer war Johann Michael Elias von Obentraut?
Das Vorbild für den „Deutschen Michel“
Frage 9 – Welche Aussage stimmt? Im Hunsrück….
hängt die längste Fußgängerseilbrücke Deutschlands
Frage 10 – Wie heißt der Berg? Rotenfels
Machen Sie sich ein schönes Wochenende-bis Dienstag!
Heute ein Fotorätsel für Sie. Wo habe ich das Fotomotiv gefunden? Ich suche keinen Stadtnamen, sondern einen Ort, wo es möglich ist, so etwas zu fotografieren.
Die Auflösung kommt ausnahmsweise schon am Montag.
Letzten Samstag gab ich Ihnen als Aufgabe, aus den Buchstaben des Wortes Studenten neue Wörter zu bilden, die mindestens fünf Buchstaben haben. Wie war Ihre Ausbeute? Hier ein paar Beispiele: Dunst, teste (n), Stunde, Neunte, Enten, Duett, Neuste, senden, unstet, unten, Senne, Stuten, tuten, denen,
Bei der zweiten Aufgabe waren die gesuchten Wörter: Wein, Freude, lachen,Witze
Ach ja und die Überschrift hieß übrigens „Samstagstraining fürs Gehirn“.
Gestern wollte ich bei meinem Wochenendrätsel wissen, welche Vogelnamen auf dieser Tafel fehlen:
Hier ist die Antwort:
Meissen-Porzellan kennt jeder, aber Broszeit-Porzellan? Das ist mein morgiges Thema.
Der Besuch des Eutiner Schlosses inspirierte mich auch bei der Suche nach Fragen für das Wochenendrätsel. So stand beispielsweise dieser Eckschrank in einem Raum. Was versteckt sich dahinter?
Dann zeigte man uns stolz die „Eutiner Stühle“, deren Design im Schloss erfunden wurde. Was ist das Besondere an diesen Stühlen?
Ja und dann sind da noch diese Zeichen auf dem Boden… Was bedeuten sie?
Morgen Abend bringe ich Erleuchtung…
Erkennen Sie, was das ist? Ein bisschen habe ich es in der Darstellung modifiziert, sonst wäre es zu leicht gewesen. Falls Sie es nicht erraten, fragen Sie morgen doch einmal Ihre Fußball-Mitgucker in der Halbzeitpause. Nach dem Deutschland-Mexiko Spiel bekommen Sie dann die Auflösung.
Haben Sie etwas erkannt?
Bei diesem Bild kann man den Schatten der linken Hand erkennen, wenn das Licht über die Schulter einfällt.
In diesem Bild versteckt sich ein Gesicht, ich habe es etwas skizziert.
Haben Sie bei diesem Bild zwei Tiere gesehen? Einen Esel und einen Seehund? (Die Ohren des Esels sind die Flossen des Seehundes, die Schnautze ist das Seehund-Gesicht)
Haben Sie lange grübeln müssen, was dieses Bild darstellen könnte? Hier mein Vorschlag: Man sieht einen Vogel, der einen starken Wurm erwischt hat.
Oder: ?Zwei Palmen-Cocktailparty-Picker gucken aus der Mülltonne raus ?
Nein, es ist keine Insel mit zwei Palmen…Denken Sie sich bitte etwas anderes aus, das ist Ihre “Aufgabe” fürs Wochenende. Morgen Abend mache ich Ihnen einen Vorschlag.
Das ist mein Bilderrätsel fürs Wochenende:
Morgen Abend sehen Sie das ganze Bild und dann sagen Sie entweder “Wusste ich es doch!” und haben ein Erfolgslebnis oder Sie sind verblüfft und dann freue ich mich, weil ich Sie verblüffen konnte. Sie können sich dann auch trotzdem freuen, schließlich haben Sie mir eine Freude bereitet und damit eine gute Tat getan. Also sind alle zufrieden ?.