Malmö- eine Zukunftsstadt mit Altstadt

Wenn Sie sich in Kopenhagen in den Zug setzen, dann sind Sie in 45 Minuten im schwedischen Malmö. Malmö ist die drittgrößte Stadt Schwedens und verdient mehr touristische Aufmerksamkeit, wenn es um ein schönes Wochenende geht.
Wir fuhren nach Malmö, um uns dort eine Ausstellung anzusehen. Da wir erst für 14 Uhr Eintrittskarten für das Museum hatten, schwangen wir uns morgens wieder auf die Räder, um die Stadt ein bisschen zu erkunden. Wir fingen mit der Altstadt an:

Viele Gebäude stammen aus dem 16. oder 17. Jahrhundert. Oben links das Rathaus, unten rechts der Lilla Torg Platz mit dem Design Museum und kleinen Läden, die sich dem Kunsthandwerk verschrieben haben.

Dann radelten wir durch zwei schöne Parks zum Schloss „Malmöhus“.

Es stammt aus der Renaissance und ist sehr gut erhalten. Allerdings hat es ein abwechslungsreiche Geschichte hinter sich. Im 17. Jahrhundert verlor es an Bedeutung und verfiel, bis es dann 1828 als Gefängnis umfunktioniert wurde. Dieser Teil der Schlossgeschichte wird in einigen Räumen dokumentiert, auch gruselige Geräusche fehlen dabei nicht. Ab 1910 war es dann eine Notunterkunft für Obdachlose und Kriegsflüchtlinge und viele Fotos und Aussagen von Zeitzeugen erinnern an diese Jahre.
Im Schlosskeller befindet sich schließlich ein in die Jahre gekommenes Naturkundemuseum mit diversen (zu kleinen) Aquarien und ausgestopften Tieren.

Nicht weit vom Schloss entfernt liegt Malmös berühmter Stadtteil Västra Hamm mit Malmös Wahrzeichen „Turning Torso“.

Oben die Öresundbrücke. Sie ist die weltweit längste Schrägseilbrücke für kombinierten Straßen- und Eisenbahnverkehr, unten das Wahrzeichen von Malmö

Warum berühmt? Västra Hamm ist Europas erster CO2 freie Stadtteil. Zum Flanieren und auch zum Schwimmen gibt es eine lange Uferpromenade am Meer, Restaurants und Cafés fehlen natürlich nicht.
Wer sich für Umweltfragen interessiert, der findet in Malmö noch eine Reihe anderer Stadtteile, die ebenfalls in der Architektur oder bei der Abfallverwertung in die Zukunft weisen. Ein weiterer Pluspunkt Malmös sind die vielen Nationalitäten der Anwohner. Diesbezüglich gibt es andere Stadtteile, die einen Besuch lohnen. Da wir aber nur einen Tag in Malmö waren, ergänze ich meinen Beitrag mit einem Link zu einer Seite, die die einzelnen Stadtteile näher beschreibt.

https://ger.worldtourismgroup.com/most-trendy-neighbourhoods-malm-74386

Über die Ausstellung im „Moderna Museet“ schreibe ich Ende der Woche. Es geht um die Künstlerin Hilma af Klint, die mit ihren Bildern und Tagebüchern die heutige Kunstszene seit geraumer Zeit in Aufruhr versetzt, da die Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts umgeschrieben werden muss.

Prag im Winter-Teil 3

Tipp Nr. 5: Für Architektur-Liebhaber ist Prag ein Paradies. Von Gebäuden aus der Zeit der Gotik und Renaissance, über Barockbauten bis hin zu Jugendstilschönheiten, Kubismus-oder Brutalismushäusern, fast alles erstrahlt in neuem Glanz und das natürlich meistens da, wo auch viele andere Touristen sind.

Deshalb sollten Sie immer mal wieder in Seitenstraßen abbiegen (z.B. beim Wenzelsplatz). Wir entdeckten dabei das Hauptpostamt

oder solche Details. 

Hier gehört Prag noch den Pragern und bei uns kamen Erinnerungen auf von unseren Aufenthalten in den 70er und Ende 90er Jahren. Es ist eine Stadt aus dem Ostblock, nicht mehr so schön, aber wenigstens mit Ecken und Kanten und für Fotoentdeckungen immer gut.

Tipp Nr.6: Das Abbiegen gilt auch für Cafés und Restaurants. Besonders an der Grenze von Altstadt zur Neustadt ist das Preisgefälle bei Speisen nicht zu übersehen. Es gibt eine deftige tschechische Hausmannskost (Vegetarier kommen aber nicht zu kurz) und auch eine Kaffeehaustradition.

Stärkung hat man sich dann aber auch verdient, wenn man lange zu Fuß unterwegs war, wie beispielsweise auf der Kampa. Und damit komme ich zu meinem vorletzten Tipp.

Tipp Nr.7: Prag hat kleine Parks, aber auch einige Inseln in der Moldau, auf denen man schön spazieren gehen kann. Die Kampa-Halbinsel nennt man auch Kleinvenedig.

Von hier aus hat man schöne Ausblicke+tolles Museum+nette Aufwärmstationen.(Bei uns waren minus 6 Grad, nur um mal eine Hausnummer zu nennen).

Warum ist Prag zu dieser Jahreszeit so voll? Die Vermieterin meinte, dass es an den sechs Weihnachtsmärkten liegt, die von Ende November bis spätestens zum ersten Advent eröffnet werden. Immer mehr Leute „sammeln“ Weihnachtsmärkte als Reiseziel.  

Die beste Jahreszeit für einen Besuch wäre das Ende des Winters, also Ende Februar, Anfang März. Dann würde Prag durchatmen. Wenn Sie es ausprobieren wollen, suchen Sie sich eine gemütliche Unterkunft, in der Sie gerne auch mal etwas länger verweilen. Wir hatten eine kleine Maisonettewohnung unterm Dach, zentral gelegen, das war optimal.

Morgen schließe ich das Thema Prag mit einem Lesetipp ab.

Paris für Sammler (Paris im August Nr.5)

Dieses Buch kaufte ich mir bei meinem letzten Paris-Aufenthalt. Es ist ein kleiner Bildband. Der Autor und Fotograf hat Motive ausgewählt und gesammelt, die für Paris ganz typisch sind. Da kann man z.B. die unterschiedlichen Metroschilder bewundern, phantasievolle Türklopfer, verschiedene Bankdesigns. Ich fand das sehr inspirierend und hatte mir in den Kopf gesetzt, auch Motive zu sammeln, die in dem Buch noch nicht abgebildet sind. Hier meine Sammlungen:

Vor Pariser Fenstern befinden sich sehr oft kleine Gitter.

Diese haben sehr unterschiedliche Muster:

Viele Läden haben, wenn sie geschlossen sind, Rolläden vor den Schaufenstern. Oft sind die Rolläden Freiflächen für Graffiti, aber es gibt auch welche, die bewusst gestaltet wurden.

In dem Buch gibt es jeweils eine Auswahl an alten Briefkästen und Lampen. Mir fielen diese gelben Briefkästen auf:

Meine Lampensammlung ist eine wilde Mischung, aber jede erinnert mich an einen bestimmten Ort in Paris.

Und zu guter Letzt noch ein bisschen Grün: Es gibt in Paris unzählige kleine Parks. Wir haben uns einige dieses Mal bewusst angesehen, es sind wirklich kleine Oasen.

Nun gibt es eine kleine Paris-Pause, nächsten Montag geht es weiter. Schönes Wochenende!