Das größte Kaufhaus der Welt, Darumafiguren und Texi (Wochenende in Aschaffenburg 3)

Bei unserem Besuch im Hessischen Puppen-und Spielzeugmuseum in Hanau besuchen wir zuerst das größte Kaufhaus der Welt-als Puppenstube!

Allein mit diesem Haus hätte man sich schon ausführlich beschäftigen können, doch zu sehr lockten völlig andere Ausstellunsstücke in den nächsten Räumen.

Das Hanauer Spielzeugmuseum hat seit 1989 eine Partnerschaft mit dem Spielzeugmuseum im japanischen Tattori. Seitdem tauschen die beidem Museen immer wieder Spielzeug aus und tragen zur Völkerverständigung bei. Hier noch ein paar weitere Beispiele:

Ist das nicht toll?

Das Museum bietet auch Zeitreisen in die europäische Geschichte, wie diese alten Puppen beweisen.

Oben links: Kapuzenmänner als Spielzeug für Jungen, entstanden ca. 3. oder 4. Jahrhundert vor Chr. in Griechenland. Ebenfalls aus Griechenland die Gliderpuppe oder die süße Schweinerassel. Die Puppe oben rechts sammt aus dem 13. Jahrhundert und wurde vor einiger Zeit in einer Kloake in Kiel gefunden.

Einen Blick in früheres Alltagleben bekam man bei diesen Puppen:

Was mich auch besonders faszinierte, waren die Gesichtsausdrücke der Puppen. Nach 1945 wurden nach meinem Geschmack die Gesichter immer ähnlicher, nicht zu vergleichen mit den Charakterköpfen früherer Jahrhunderte:

Puppen aus dem 15. bis 19. Jahrhundert

Die einzelnen Ausstellungsstücke waren gut beschriftet und selbst bei den Anleitungen zu einem Spielzeug konnte man noch Neues lernen. Zwei Beispiele:

Wir verbrachten ca. zwei Sunden in dem Museum, aber es hätten auch gut vier sein können. Für uns ein 5 Sterne Museum!

Das lange Wochenende in Aschaffenburg ist noch nicht vorbei. Aber morgen kommt erst einmal passend zum Spielzeugmuseum ein Lied mit einer Familiengeschichte. Mit dem Reisebericht geht es am Donnerstag weiter. Ich stelle Ihnen noch kurz Seligenstadt vor und danach geht es nach Darmstadt zur Mathildenhöhe, einer alten Künstlerkolonie.

Rückenschmuck in Hanau (Wochenende in Aschaffenburg 2)

Vorgestern kündigte ich unseren Besuch in diesem Hanauer Fachwerkhaus an.

Hier befindet sich das Deutsche Goldschmiedehaus. In dem Museum wird alles Wissenswertes zu dem Handwerk des Goldschmieds vermittelt und mit ca. 800 Schmuck-und Tafelgerätausstellungsstücken, die ab 1945 hergestellt wurden, bekommt man einen Überblick über die vielfältigen Ausdrucks-und Herstellungsmöglichkeiten nach dem Zweiten Weltkrieg.
Bei unserem Besuch machten uns, wie schon in Aschaffenburg, Umbauarbeiten einen Strich durch die Rechnung und wir sahen diese Hauptausstellung nicht. Aber es gab zusätzlich noch zwei Sonderausstellungen.

Eine Ausstellung zeigte traditionellen asiatischen Schmuck. Wer gerne SW-Fotos macht, kam hier auf seine Kosten. Aber noch interessanter fand ich einige Schmuckstücke und Utensilien, deren Art mir bislang unbekannt waren.

Links: Behältnis für Nähutensilien, Mitte: Kettenanhänger mit Reinigungsbesteck, darunter Glücksamulette für Haustiere (aus der zweiten Ausstellung zum Thema Talismänner), rechts oben Betelblattbehälter (Pedant zu kostbaren Zigarettenetuis) und Steckkamm mit rotem Pompom, als Symbol für Reichtum und Schönheit.
Oben rechts:An dieser Kette hängen alte Blumenmünzen aus Thailand. Viele der gezeigten Ketten waren sehr pompös und schwer.

Zwei Sehenswürdigkeiten von Hanau liegen etwas außerhalb der Innenstadt. Da ist einmal das prächtige Schloss Philippsruhe, das man sich ansehen kann und in dem zwei Museen integriert sind. Der „Running Gag“ setzte sich auch hier fort:

Also fuhren wir weiter zum Wilhelmsbad, einem Gelände mit Burgruine, schönem Park und großen alten Wirtschaftsgebäuden, die heute teilweise noch benutzt werden.

Die Anlage erinnerte mich ein bisschen an das Wiener Schloss Schönbrunn

Hier gibt es u.a. ein Museum zu besichtigen, dessen Slogan mich direkt zum Fan machte.

Die Tasse gab es im zugehörigen Museumscafés, wo wir uns erst einmal stärkten, bevor wir uns das

ansahen. Wie schon im Goldschmiedehaus begegnete uns Exotisches, aber auch viele Kindheitserinnerungen wurden wach und selbst ein Teil der Museumsbesucherinnen trugen zur guten Laune bei. (Kleinen Mädchen zwischen 3 und 10 stand ein Kleiderfundus zur Verfügung und dieser wurde begeistert angenommen. So wuselten viele kleine Prinzessinnen um unsere Beine…).
Bevor es am Montag mit dem Besuch im Spielzeugwunderland weitergeht, habe ich morgen für Sie einen Buchtipp.

Eine Ausstellung für schlechte Laune und Regenwetter

Noch bis zum 5.2.2023 läuft im Düsseldorfer NRW-Forum die Ausstellung „Wonderwalls“. Wir besuchten sie an einem trüben Donnerstag, sie ist an diesem Tag bis 21 Uhr geöffnet. In der Ausstellung werden eine Auswahl von Spielzeugen gezeigt, die von Künstlern gestaltet wurden, sogenannte „Designer Toys“ und man bekommt einen Überblick über die Geschichte der „Street Art“. Die Exponate stammen aus der Sammlung des Düsseldorfers Selim Varol, der in den 70er Jahren zu sammeln begann und inzwischen über 10000 Stücke besitzt.
Schon der erste Raum bietet mit unzähligen Figuren ein Farbspektakel. Figuren in Schaukästen erinnern an Wimmelbilder, andere werden wie eine Ahnengalerie präsentiert.

Für den nächsten Raum braucht man eine Extraportion Zeit, denn hier sind die „Be@rbricks“ von Tatsushiko Akashi und Kunst-Skateboards von Craig R. Stecyk III zu entdecken.

Links oben: Be@rbricks Coco Chanel und Karl Lagerfeld (vor seiner Diät um die Jahrtausenwende)

Diese Kunstszene habe ich bisher nicht als solche wahrgenommen und ich lernte einige neue Künstler kennen und schätzen.

Der zweite Teil der Ausstellung zeigte die breite Palette von bekannten Street Art Künstlern wie z.B. Werke Banksy, JR, Swoon, Shepard Fairey oder Blek le Rat.

Oben ein Werk von Banksi, darunter links „Woodstock“ von Stefan Marx, in der Mitte „Ohne Titel“ von Phil Frost und rechts Teilansicht des Fußbodens im dritten Ausstellungsraum

„Wonderwalls““ bietet die Chance, von der Vielfältigkeit der künstlerischen Ausdrucksweise bei Street Art überrascht zu werden, sich am Witz von Werken zu erfreuen und über unseren Alltag nachzudenken.
Wer sich mehr mit dieser Kunstszene beschäftigen möchte, dem kann ich den Ausstellungskatalog aus dem Kettler Verlag wärmstens empfehlen: