Was sehen Sie- Die Auflösung

Haben Sie etwas erkannt?

Bei diesem Bild kann man den Schatten der linken Hand erkennen, wenn das Licht über die Schulter einfällt.

In diesem Bild versteckt sich ein Gesicht, ich habe es etwas skizziert.

Haben Sie bei diesem Bild zwei Tiere gesehen? Einen Esel und einen Seehund? (Die Ohren des Esels sind die Flossen des Seehundes, die Schnautze ist das Seehund-Gesicht)

Was sehen Sie?

Ich habe mal wieder in einem ganz alten Buch gestöbert. Als Jugendliche schleppte ich es mit zur Schule in den Physikunterricht, um dort zusammen mit Lehrerin und Mitschülern zu gucken. Was sahen wir uns an? Es ist ein Buch über optische Täuschungen und aus diesem zeige ich Ihnen als Wochenendrätsel heute drei Bilder.

Was sehen Sie?

 

Wenn Sie nichts sehen, dann ist das auch nicht schlimm. Dann mache ich Sie morgen Abend sehend.

Prommi-Mägen-Rätsel-Auflösung

Die Wünsche von Superstars sind manchmal erstaunlich. Hier die Auflösung des gestrigen Rätsels:

The Who liebten große Fruchtbowlen

Ohne 24 eisgekühlte Riesengarnelen ging bei Frank Sinatra gar nichts

Tina Turner nuckelte in ihrer Künstlergarderobe gerne an einem  halben Liter Kakao

Für The Beach Boys war ein kleines Schälchen weiße Pistazien der höchste Luxus

Prince trank Kräutertee mit Honig und 4 Zitronen und suchte dabei seine innere Ruhe

That‘s Life

Stellen Sie sich vor: Sie sind in einem Café, gehen dort auf die Toilette. Es empfängt sie  freudestrahlend die Herrin der sanitären Anlagen. Sie gehen aufs stille, blitzeblanke Örtchen, aber so ganz still ist es nicht, denn im Hintergrund läuft dezent dieses Lied von Frank Sinatra. Und dann hören Sie, dass die Dame das Lied mitpfeift, mal richtig, mal eher falsch. Ja, so ist das Leben…

Was hat das nun alles mit dem Wochenendrätsel zu tun? Die Aufgabe: Versetzen Sie sich in die Mägen von Musiksuperstars und raten Sie, was die Musiker sich zum Essen und Trinken in ihre Künstlergarderobe bestellt haben.

Die Stars sind: Frank Sinatra, Tina Turner, Prince, Thr Beach Boys und The Who

Bestellt wurden: Große Fruchtbowle, 24 eisgekühlte Riesengarnelen, ein halber Liter Kakao, ein kleines Schälchen weiße Pistazien und Kräutertee mit Honig und 4 Zitronen

Wer hat was bestellt? Verrate ich Ihnen morgen Abend!

Drei Sprichörter- wo waren sie (Die Auflösung)

Das Bild stammt aus dem 16. Jahrhundert, genauer gesagt wurde es 1559 gemalt. Der Künstler ist Pieter Breughel der Ältere. 

Die gesuchten Sprichwörter finden Sie unter  30, 41 und 58 an…

Wenn Sie noch mehr über dieses Bild erfahren möchten, bzw. noch weitere Sprichwörter entdecken wollen, hier geht es zum Wikipedia-Eintrag:https://de.m.wikipedia.org/wiki/Die_niederl%C3%A4ndischen_Sprichw%C3%B6rter

 

Duolingo (Französischstunde Nr. 16 )

Vor ca. 2 Wochen wurden in der WAZ die verschiedenen Online-Sprachschulen im Internet besprochen, wie z.B. Babble, Rosetta Stone oder  Duolingo. Alle sind kostenpflichtig, außer Duolingo, hier gibt es eine Light-Version und diese probierte ich aus.

Duolingo bietet die Sprachen Englisch, Französisch und Spanisch an. Man kann vorgeben, ob man bereits Sprachkenntnisse bei der ausgewählten Sprache besitzt oder diese Sprache neu erlernen möchte. Hat man schon einiges Wissen, wird ein Test gemacht, bevor die Übungsangebote erscheinen. Diese sind nach Themen geordnet, sei es unter grammatikalischem Aspekt oder nach Sachgebieten, wie z.B. Essen, Tiere, Reise usw. Bei den Übungen muss man Sätze bilden, es gibt ein Vokabeltraining oder Sätze sollen ins Deutsche übersetzt werden. Die Antworten kann man eintippen oder es werden nach dem Multiple Choice Verfahren eine Auswahl an Wörtern angezeigt, die man dann nur noch anklicken muss.

Wichtig ist es, jeden Tag zu üben. Vorgegeben werden mindestens 5 Minuten, es geht hoch bis 20 Minuten. Wenn man wirklich jeden Tag übt, bekommt man irgendwelche Boni, die man sammeln und dann irgendwann einlösen kann. Wann, warum, wieso weiß ich (noch) nicht.

Nach 12 Tagen finde ich das Niveau momentan noch recht niedrig. Macht aber nichts, da gibt es dann täglich kleine Erfolgserlebnisse. Gut ist, dass  man französische Sätze bildet, deren Richtigkeit dann auch direkt überprüft wird. Hat man einen Fehler gemacht, wird über mehrere Tage wiederholt.

Aus Spaß habe ich auch mal mit Spanisch angefangen und „Keine Vorkenntnisse“ angegeben. Hier fängt man wirklich bei Adam und Eva an, mal sehen, wie weit ich komme…

Coca Cola

In dieser Woche erinnerte man im Radio an Coca Cola, dessen Rezeptur vor 123 Jahren erfunden wurde. Das Getränk sollte Medizin sein gegen Kopfschmerzen, Depressionen und Impotenz.

Inzwischen bewertet man die Wirkung von Coca Cola auf die Gesundheit eher negativ, aber es wird auf der ganzen Welt immer noch viel getrunken. So gebe ich Ihnen deshalb heute folgendes Rätsel auf: Welchen Coca Cola Schriftzug findet man in welchem Land?

Zur Auswahl stehen folgende Länder: Pakistan, Frankreich, Israel, Somalia, Ägypten, Bulgarien, Japan, Taiwan, Russland, Sri Lanka, China, Marokko, Korea, Thailand und Äthopien

Morgen Abend zeige ich Ihnen eine Tafel, auf der die Länder unter den Schriftzügen angegeben sind.

Rätsel-Schmuckstück

Ich hatte das große Vergnügen, vorletzte Woche eine Freundin für einen Tag nach Paris begleiten zu dürfen. Dort läuft z.Zt. in dem MAD Musée eine Schmuckausstellung mit Exponaten vieler bekannter Künstler. Beim Bewundern kam mir die Idee zu diesem Quiz. Es sind sechs Schmuckstücke, ich nenne Ihnen sieben Künstler. Welcher Künstler ist bei dieser Auswahl nicht vertreten? Das ist die Frage Nr. 1. Frage Nr. 2: Können Sie die Namen der Künstler den einzelnen Schmuckstücken zuordnen?

Die Künstlernamen lauten: George Braque- Picasso- Max Ernst- Niki de Saint Phalle- Robert Rauschenberg- Dali- Hans Arp

Morgen Abend gibt es die schmucke Auflösung zu diesem Rätsel.

Lucien und Sophie sind mir ans Herz gewachsen ( Französischstunde Nr. 15 )

Heute möchte ich Ihnen diese französischen Lernkrimis empfehlen.

Lucien ist Angestellter einer Versicherung und muss detektivische Arbeit leisten, bevor die Versicherung bei einem Schadensfall zahlt. Seine Freundin Sophie, die Kriminologin ist, hilft ihm dabei. Ein Traumpaar: Lucien ist smart, sieht gut aus und mutiert bei Bedarf auch schon mal zum Einbrecher. Sophie, ebenfalls eine Augenweide, verfügt über gesunden Humor, der dann ab und zu auch mal Luciens Machoallüren in die Schranken weist.

Die Kriminalfälle sind dabei sehr pfiffig und die Lösungen überraschend. Es gibt allerdings einen Wermutstropfen: Die Bücher wurden irgendwann einmal von einem Tandem-Verlag für die Ramschtische von Aldi & Co produziert. Wieviele Bände es aus der Reihe gibt, weiß ich nicht,  die Homepage vom Verlag ist nicht aufrufbar, es stehen keine Erscheinungsdaten in den Büchern, ist alles ein bisschen befremdlich.  Man kann die Titel nicht in einer Buchhandlung bestellen, sondern muss im Internet gucken, ob man sie da antiquarisch ergattert. Aber es lohnt sich. Das Sprachniveau der Lektüren schätze ich auf B2.