Sind Ihre grauen Zellen drahtig?

Wenn ja, dann holen Sie sich jetzt ein Blatt Papier und einen Stift und schreiben alle Wörter und Redewendungen auf, die „ draht“ beinhalten. Es gibt da einige!

Morgen Abend kommen meine Lösungsvorschläge, vielleicht gibt es dann bei Ihnen das ein oder andere „Ach ja!“.

Auflösung der Parisrätsel (Paris im August Nr. 11)

 

Frage 1 : Auf dem Bild sieht man einen Mund. Zu sehen war dieser klein in meinem Bericht über den Palais de Tokyo

Frage 3: Man braucht 60 Tonnen Farbe, um den Eiffelturm einmal neu anzustreichen. Dies wird alle sieben Jahre gemacht.

Frage 4: Die Kuppel gehört zu der Abtei, in der das Pariser Technikmuseum untergebracht ist. Ich erzählte darüber am Mittwoch.

Frage 5: Um zum Port Paris de Arsenal zu kommen, sollte man am besten bei der Metrostation „Bastille“ aussteigen.

Morgen habe ich mal wieder ein Gartenthema.

Fünf Fragen zum Thema Paris (Paris im August Nr. 10)

Wenn Sie meinen Blog relativ regelmäßig lesen, müsste die ein oder andere Frage nicht so schwer sein.

 

Frage Nr. 1:Was sehen Sie?

Frage Nr. 3

Wieviel Tonnen Farbe braucht man, um den Eiffelturm neu anzustreichen?

Frage Nr. 4:

Wo ist dieses Foto aufgenommen worden?

Frage Nr. 5:

Bei welcher Metrostation muss man aussteigen, um zum Port de Paris Arsenal  zu kommen?

Morgen Abend kommen die Auflösungen und ab nächste Woche gibt es dann wieder Gemischtes. Wobei Paris immer mal wieder auftauchen wird, aber nicht so geballt wie in den letzten zwei Wochen.

3 Fragen-drei Antworten

Zu Frage 1:

Gestern wollte ich wissen, wie groß tatsächlich die Arche Noah ist. Nun rechnet man die Angaben, die in der Bibel über die Arche Noah stehen,  in Metern um, so ist die Arche Noah ca. 240 Meter lang und hat eine Bodenfläche von ca. 8000 qm. Von der Vorstellung einer Nussschale müssen wir uns verabschieden, denn sie hat damit fast die Größe eines AIDA Schiffes, das  durchschnittlich 250 m lang ist.

Zu Frage 2:

Der Kolibri ist Vielfraß, denn er wiegt ca. 10 Gramm und benötigt 30 Gramm Futter. Das Gorillamännchen benötigt ein Zehntel seines Körpergewichts, das Dromedar kommt bei 700 KG Körpergewicht nur mit 2 KG Futter aus!

Zu Frage 3:

Die Gemeinsamkeit der drei Wörter Blume, Laterne und Krötenmaul ist folgende: Alle drei bezeichnen eine bestimmte Form des weißen Flecks am Kopf eines Pferdes. Es gibt noch zig andere Bezeichnungen, wie z.B. Stern, Flocke, Milchmaul oder Flämmchen.

Bevor ich Ihnen verrate, woher ich das alles weiß, bediene ich mich der Quelle noch zweimal für weitere Fragestündchen. Also diesbezüglich bitte noch etwas Geduld.

Morgen gibt es ein Sommerthema, das tagtäglich aktueller wird. (Es ist nicht der fehlende Regen).

 

Rätselmix

Heute drei Rätselfragen „Wilde Mischung“:

Frage Nr. 1:

Wer die beiden Wörter Arche Noah hört, der denkt zumeist an ein Holzschiff, das überfüllt ist mit Tierpaaren. Doch wie groß ist die Arche Noah wirklich? In der Bibel werden dazu genaue Angaben gemacht. Ist die Arche Noah so groß und lang wie ein Rheinschiff, das Schiff „Santa Maria“ von Kolumbus oder die Queen Mary?

Frage Nr. 2:

Wer ist von diesen drei Tieren dasjenige, das in Relation zum Körpergewicht am meisten frisst?

Kolibri-Gorillamännchen-Dromedar

Frage Nr. 3:

Was haben folgende drei Begriffe gemeinsam?

Laterne-Krötenmaul-Blume

Morgen kurz vor den Nachrichten wie gewohnt die Lösungen!

 

 

 

Die Schloss-Lösungen

 Hinter diesem Schrank versteckt sich eine moderne Toilette mit Waschbecken.

 Das Besondere an diesen Eutiner Stühlen ist, dass sie die ersten waren, bei denen die Armlehnen ein solche Knick eingearbeitet ist.

 Diese Zeichen auf dem Boden stellen die perfekte Fußhaltung für einen Knicks dar. Sie fand ich vor dem Bett des Schlossherrn…

So, genug vom Leben am Hofe. Morgen erwartet Sie ein peppiger Song. der Sie hoffentlich gut in die Woche starten lässt.

 

Dings vom Dach- Die Auflösung

Klick, Klick, Klick- Klack, Klack, Klack….

Ich fand dieses Gerät in einem Laden für Bodenbeläge.  Hier wurden u.a. auch Parkett und Laminat-, PVC- und Vinylplatten verkauft. Wenn man auf diesen Böden geht, macht das mal mehr, mal weniger Geräusche und um den „Sound“ dieser Bodenbeläge zu hören, nimmt man dieses Gerät. Man setzt es auf eine Platte, dreht vorne an der Kurbel, dann gehen die drei kleinen Hämmer nacheinander hoch und wieder runter und erzeugen Töne. Laminat: Sehr laut, Vinyl: dezent. So traf ich dann eine Kaufentscheidung.

Bis morgen!

Dings vom Dach

Kennen Sie auch die Fernsendung „Dings vom Dach“ im hr-Fernsehen? Hier finden Privatleute merkwürdige Gegenstände, die sie dann Sender einschicken und ein Rateteam muss in der Sendung herausfinden, welchen Zweck dieses Dings vom Dach erfüllt. 

Vor ein paar Tagen begegnete ich solch einem Gegenstand. Ich hatte keine Ahnung, was es war, aber als es mir dann vorgeführt wurde, fand ich es genial.

Wofür braucht man das?

Es ist ungefähr 15 cm lang.

Ich bin auf Ihre Vorschläge gespannt…Bis morgen Abend!

Ist das Kunst oder ein Bilderrätsel?

 Erkennen Sie, was das ist? Ein bisschen habe ich es in der Darstellung modifiziert, sonst wäre es zu leicht gewesen. Falls Sie es nicht erraten, fragen Sie morgen doch einmal Ihre Fußball-Mitgucker in der Halbzeitpause. Nach dem Deutschland-Mexiko Spiel bekommen Sie dann die Auflösung.