Ab jetzt wird am Wochenende gedrudelt und gerätselt!

Wie schon Anfang der Woche angekündigt, werde ich eine neue Kategorie anlegen zum Thema „Gehirnjogging“. U.a. präsentiere ich Ihnen Drudel. Zu diesen Bilderrätseln habe ich ein besonderes Verhältnis, denn mein Großvater war auch ein Liebhaber guter Drudel. Die Lösung des Rätsels kommt morgen Abend, so haben Sie am Wochenende zum Grübeln ein bisschen Zeit. 

Was ist hier abgebildet?

Gerne können Sie mir Ihre Vorschläge ins Kommentarfeld schreiben, je mehr Ideen es gibt, desto mehr Spaß macht die Auflösung.

Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende…

Eselsbrücken von „vernünftig“ bis „ausgeflippt“- 3. Französischstunde

Mir selbst Eselsbrücken beim Vokabellernen auszudenken, das macht mir viel Spaß. Bei diversen Wörtern ist eine Nachbarschaft zum Deutschen oder Englischen erkennbar, aber wenn dem nicht so ist, dann freue ich mich, wenn schnell eine gute Idee da ist. Je flippiger, desto besser, weil ich diese Vokabeln dann auch besser behalte. Bei manchen Wörtern fällt mir absolut nichts ein und da gucke ich dann in „Take it easy“ nach       (siehe meine Buchbesprechung Anfang Januar) oder suche im Internet einen Wortstamm. Das ist bei arabischen Wörtern besonders spannend.

Hier kommt nun eine erste Liste meiner Eselsbrücken, vielleicht werden Sie inspiriert.

Eselsbrücken

 

Raucht jetzt gleich der Kopf?- Buch zu gewinnen!

Zum Abschluss meiner „Musikwoche“ biete ich noch ein bisschen Gehirnjogging an.

Gehirnjogging

Wer findet in diesem Silbensalat fünf Menschen, deren Leben durch Musik geprägt war oder ist? Die Auflösung gibt es am nächsten Sonntag! Die ersten fünf Teilnehmer, die mir an linda.broszeit@gmx.de die richtige Lösung schicken, bekommen von mir das Buch „Aus Liebe zum Buch“ von Ann Patchett  geschenkt. Der Rechtsweg ist dabei ausgeschlossen.

Und hier sind die Silben:

MANN-VI-FRED-CAM-NIE-CLA-AN-WOLF-NO-DIE-SCHU-VAL-DECK-RY-MER-TO-GANG-DI-KU-NIO-PI-EN-RA

Ich wünsche allen viel Spaß beim Rätseln! Wer seine Lösung an mich verschickt: Bitte nicht Namen und Adresse vergessen!

Schwarzweisse Entspannung

Zentangle

Vor zwei Jahren beschäftigte ich mich schon einmal intensiv mit Zentangle und bemalte jeden Tag über mehrere Monate hinweg ein Quadrat. Ich fand es sehr entspannend und bei schwierigen Mustern merkte ich auch,dass meine grauen Zellen ordentlich zu tun bekamen. Leider verlor ich dann irgendwann den Faden, doch jetzt im Urlaub habe ich wieder angefangen. Hier nun eine Variante, die insofern Spaß macht, als dass man sich den Gegebenheiten des Steinen anpassen muss. Rhein ich komme, spül mal ein paar schöne Steine ans Ufer…

Zentanglesteine