Coca Cola

In dieser Woche erinnerte man im Radio an Coca Cola, dessen Rezeptur vor 123 Jahren erfunden wurde. Das Getränk sollte Medizin sein gegen Kopfschmerzen, Depressionen und Impotenz.

Inzwischen bewertet man die Wirkung von Coca Cola auf die Gesundheit eher negativ, aber es wird auf der ganzen Welt immer noch viel getrunken. So gebe ich Ihnen deshalb heute folgendes Rätsel auf: Welchen Coca Cola Schriftzug findet man in welchem Land?

Zur Auswahl stehen folgende Länder: Pakistan, Frankreich, Israel, Somalia, Ägypten, Bulgarien, Japan, Taiwan, Russland, Sri Lanka, China, Marokko, Korea, Thailand und Äthopien

Morgen Abend zeige ich Ihnen eine Tafel, auf der die Länder unter den Schriftzügen angegeben sind.

„Geburtstag“ am Weltglückstag

Heute vor zwei Jahren fing ich an, diesen Blog zu schreiben. Vor ein paar Tagen erfuhr ich, dass heute auch der Weltglückstag gefeiert wird. Ein schöner Zufall. Dass ich mit meinen Beiträgen Ihnen Glücksgefühle vermittele, das zu glauben, wäre sehr vermessen, aber wenn ich Ihnen mit meiner Homepage ein bisschen angenehme Ablenkung biete, in dem ich Sie manchmal schmunzeln lasse, Sie neugierig mache oder Sie anrege, etwas auszuprobieren, dann würde mich das selbst schon glücklich machen.

So, jetzt mache ich mich wieder „an die Arbeit“ und denke mir fürs Wochenende ein neues Rätsel aus.

www.nebenan.de

Kennen Sie diese Internetadresse? Hier findet man deutschlandweit Nachbarschaftshilfen.

Ich habe mich vor einiger Zeit in der Gruppe Rumeln-Kaldenhausen angemeldet. Man wird über Veranstaltungen informiert, man sieht, ob jemand etwas sucht oder verkauft oder es werden auch mögliche gegenseitige Hilfen angeboten, wie z.B. Haustiere während des Urlaubs hüten, gemeinschaftlich einkaufen usw. .Auch kann man Leute suchen, die ein Hobby teilen möchten, wie z.B. Kartenspielen oder Radtouren planen.  Ich habe die Adresse z.B. in den letzten Monaten für meine Pflanzentauschbörse benutzt oder habe Leute danach gefragt, ob jemand einen Betrieb empfehlen kann, der unseren Garten neu pflastert. Immer meldeten sich ein paar Nachbarn. 

Dieser Service ist kostenlos. Wenn man selbst dieses Angebot nicht wahrnimmt, so finde ich es trotzdem interessant, von anderen Nachbarn etwas zu lesen, man bekommt ein besseres Gefühl für sein Wohngebiet. 

Bilden Sie sich in Ihrem Humor weiter

Wenn Sie heute am Rosenmontag nicht in komischer Stimmung sind, aber trotzdem Ihre Mundwinkel etwas nach oben bewegen möchten, so nehmen Sie sich 15-30 Minuten Zeit und machen Sie ein Experiment.

Vor ca. 2 Wochen stand dieser Artikel in der WAZ mit der die Redaktion versucht, die wohl kleinste Lesergruppe der Zeitung, die 15-25 Jährigen,abzuholen. 

Da ich mir immer wieder vornehme, mich auch für die Welt junger Leute zu interessieren, sah ich mir auf YouTube einige Clips dieser fünf erwähnten Stars an.  Tun Sie es auch, man lernt viel über die Altersgruppe und über sich selbst und ein Schmunzler fällt ab und zu auch ab. Meine Meinung zu den fünf lustigen Menschen:

Erinnerungen an Anke Engelke werden wach-ich bin schon soooo alt, ich verstehe es nicht und kann darüber nicht lachen-würden die Texte von einer anderen Person gesprochen, könnte ich länger zuhören-möchtegernkritisch-daskannstdubesser…

Welche meiner Meinungen zu welcher Person gehört, verrate ich nicht. Bilden Sie sich erst einmal Ihr eigenes Urteil. Wenn Sie dann immer noch an meiner Meinung interessiert sind, schreibe ich es Ihnen.

Bubble Wrap Appreciation Day

Heute wird seit 1995 der Ehrentag der Luftpolsterfolie gefeiert. Initiator dieses besonderen Tages war ein Radiosender in New Jersey. 

Gibt es eine wissenschaftliche Studie, warum Menschen es lieben, die Bläschen zu zerdrücken? 

Folgende Erklärung fand ich im Internet:

Zappeln
Wusstest Du, dass das wiederholte Ausführen einer Bewegung, ohne, dass sie einen Sinn und Zweck hat, unsere Aufmerksamkeit steigert? Klingt komplex, ist aber ganz einfach. Das Wackeln mit dem Bein, das Klicken eines Kugelschreibers oder auch Däumchen drehen werden von vielen Menschen als „Gezappel“ betitelt, obwohl dies unserer Aufnahmefähigkeit verhilft.

Zu solch einer Bewegung, die im englischen den Namen „Fidgeting“ trägt (daher rührt auch das Wort „Fidget Spinner“), gehört eben auch das Platzenlassen der coolen Luftpolsterfolie. Bläschen zerplatzen lassen macht einfach Spaß, man freut sich und möchte diese Freude wiederholen und schon ist man im Kreislauf der Bläschenplatzenlassen-Sucht gefangen …

Wo ist die nächste Folie? Ich meine natürlich nur zum Fotografieren, nicht um zu ploppen….

 

Kein Quatschsatz…

…ist „Zwölf Boxkämpfer jagen Viktor quer über den großen Sylter Deich“ für deutschsprachige Typografen. Wenn sie eine neue Schrift erfinden brauchen sie Sätze, in denen alle Buchstaben des Alphabets erscheinen, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie die neue Schrift wirkt und wie hoch ihre Lesbarkeit ist.

Mehr zum Thema „Schriften“ morgen mit einer Buchbesprechung.

Muss ich mein Motto ändern?

„Bloß keine Langeweile!“-ob das noch so richtig ist? Das fragte ich mich nach einer Sendung mit Walter Letsch über das Thema Langeweile. Wenn wir uns langweilen, tritt unser Gehirn in den Tagtraummodus. Das kann sehr gut sein, denn oft kommen uns dann plötzlich neue Ideen für die Lösung eines Problems oder für eine kreative Aufgabe. Aber sehen Sie selbst:

https://www.zdf.de/wissen/leschs-kosmos/die-geheime-macht-der-langeweile-106.html

Also öfter mal das Handy ausschalten und einfach mal ins Grüne gucken oder etwas Langweiliges tun! Ich langweile mich übrigens immer beim Schwimmen, aber ab sofort sehe ich das natürlich ganz anders…