817 besondere Momente

Der Autor Richard Wright ( 1908 bis 1960) war der erste afroamerikanische Schriftsteller, der in seinem Buch „Native Son“ schonungslos über Rassismus und Gewalt schrieb und damit viel Furore machte und später für Schriftsteller wie James Baldwin oder Chester Himes zum Vorbild wurde. Auf Reisen in Asien entdeckte er das Haiku und mit dieser Gedichtform beschäftigte er sich in den letzten Jahren seines Lebens, die durch schwere Krankheit gezeichnet waren.
Kurz zur Erinnerung: Ein Haiku besteht aus drei Zeilen, die Wörter haben in der ersten Zeil 5, in der zweiten 7 und in der dritten Zeile wieder 5 Silben. Ein Haiku widmet sich der Naur und im Kopf des Lesers sollte ein kleiner Film ablaufen, wenn er ein Haiku gelesen hat.

Die Apfelblüte
Erzittert im Sonnenlicht
Vom Bienengewicht.

Richard Wright schenkt uns mit seinen Haikus einen wunderbaren Naturkosmos.Wo kann man unerwartet Natur entdecken? Was machen wir mit der Natur? Was macht Natur mit uns Menschen, was mit der Stadt?

Diesen Block runter,
dann rechts, dort triffst du einen
Blühenden Pfirsich.

Tages- und Jahreszeiten, Temperaturen, das Wetter, Blumen, Obst und Gemüse, Tiere, Düfte- alle bieten dem Autor Themen für seine Haikus.

Feuchte Spinnweben,
Die Katze schleckt sich pingelig,
Zwischen den Zehen.

Blue Jazz im Mietshaus
Der Herbstnebel gewoben
Von der Trompete.

Zeigen manche Haikus neutral eine Momentaufnahme in den Bergen, auf dem Feld oder am Meer, gibt es einige andere Zeilen, die auch etwas verstörend sein können. Da tauchen immer mal wieder ein Blinder , ein totes Mädchen oder ein Fremder im Dorf auf. Die meisten Gedichte sind jedoch heiter oder melancholisch und sind mit viel Lebensweisheit geschrieben.

Mit Nasezucken,
Liest ein Hund ein Telegramm
An dem nassen Stamm.

Den Arzt verlassend,
Schaut die Welt ganz anders aus,
An dem Herbstmorgen.

Die Haikus in diesem Buch sind nicht wie in vielen anderen Büchern nach Jahreszeiten geordnet und so kann man das Buch kreuz und quer zu jeder Jahreszeit genießen- vielleicht drei Haikus als Betthupferl vor dem Schlafengehen?

Zwei Rosenblätter-
sind sie Vorboten für die
duftende Schönheit?

Nach Erde duftend
noch meine beiden Hände
über dem Waschbecken
( Geschrieben nach einem regenfreien Nachmittag im Garten).

Autor: linda

Wohne in Duisburg.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert