Wer Bier, Cola, Fanta, Wein, Wasser oder Rotbäckchen trinkt…

Kronkorken sammeln für einen guten Zweck, vielleicht eine Idee für 2025? Diesen Aufruf auf nebenan.de startete ich kurz vor Weihnachten:

Foto: Mein Sammelglas für Kronkorken

Nach fünf Tagen gibt es schon zwei liebe Menschen, die mitmachen…

Foto: Die ersten Kronkorken sind bei uns abgegeben worden.

Bein Spazierengehen werfe ich jetzt auch mal den Blick auf den Boden…

Nach den Feiertagen werde ich bei Restaurants, Cafés, Imbissbuden, Büdchen und Tankstellennachfragen, vielleicht springt dort ja auch der Funke über…

Woche der Müllvermeidung

Europaweit ist diese Woche der Müllvermeidung gewidmet. Meine persönlichen „roten Mülltücher“ sind ja die Kapseln für Kaffeemaschinen (Seitdem Herr Clooney dafür Werbung gemacht hat, ist er bei mir fast unten durch) und Flüssigseife in Plastikflaschen anstatt normaler Seife. Aber das nur am Rande.

Vor einiger Zeit entmüllten viele Duisburger an einem Wochenende die Rheinufer. Fand ich toll und hätte gerne mitgemacht, war aber leider verhindert. So machte ich mich danach alleine auf, um ein Mini-mini-mini-Scherflein dazu beizutragen. Damit weniger in den Bäuchen von Rheinfischen landet. Ich suchte kleinteiligen Müll für meine Kartenunikate, um diese mit einzuarbeiten. Lange suchen musste ich nicht und es stellte sich heraus, dass das eine prima Idee war. Die verschiedenen Formen von Plastik, Glas, Metall usw. sind anregend für neue Bilder.

Hier ein paar Beispiele:

Wenn ich ein Ziel für einen Spaziergang brauche, mache ich mich jetzt immer zum Rhein auf. Mal sehen, ob man Teile nicht auch als Schmuckteile verwenden kann.

Morgen ist frei, am Samstag geht es weiter.