Abrechnung eines Gutmenschen mit sich selbst

Weltverbesserer

Der Autor Klaus Unger ist ein Gutmensch und er hat das dringende Bedürfnis, wenigstens ein bisschen die Welt zu verbessern. Doch blöd ist, dass Gutmenschen in letzter Zeit nicht so beliebt sind, denn sie können ganz schön mit ihrem Missionseifer nerven und ob ihre Aktionen alle so wirklich Sinn machen, ist auch fraglich. So nimmt sich Unger selbstkritisch mit einer Portion Sarkasmus unter die Lupe und hält damit den Lesern mehr oder minder einen Spiegel vors Gesicht. Seine Aktivitäten sind vielfältig: Er unterschreibt z.B. Internetpetitionen, egal, wie unsinnig die Aufrufe sind, verfasst einen Blog über Probleme in Afrika, hat für sein gutes Gewissen mit einem Obdachlosen eine Geschäftsbeziehung aufgebaut, ist beim Crowdfunding dabei und gibt sein Bestes, gerecht und nicht rassistisch, bzw. politisch korrekt zu sein. Das ist alles sehr anstrengend und am Ende des Buches bittet Unger, dass ein anderer den Staffelstab des Helfens übernimmt, er kann und will einfach nicht mehr und die anderen großen Weltverbesserer (Gandhi, Rudolf Steiner, Jesus von Nazareth, um einige zu nennen) gehen ihm inzwischen auch auf den Geist.

Warum, fragt sich Unger, gibt es in Deutschland anscheinend besonders viele Weltverbesserer, die immer etwas Sinnvolles machen müssen oder sich permanent schämen, nicht geholfen zu haben? Wir können uns bei Herrn Luther bedanken, der mit seinen protestantischen “Leitlinien” das Fundament zu dieser Lebenseinstellung gelegt hat. 

Dieses Buch zu Weihnachten verschenken? Auf jeden Fall wunderbar als Wink mit dem Zaunpfahl geeignet.

 

Was ist eigentlich evangelisch?

Evangelisch

Okko Herlyn Was ist eigentlich evangelisch? Neukirchener Verlagsgesellschaft 14,99

Sind sie evangelisch, katholisch oder „nichts“? Egal, denn das neue Buch des Duisburger Autors Okko Herlyn bietet für jeden, der sich mit dem Thema Religion aktiv auseinander setzen möchte eine Menge Stoff zum Nachdenken . In siebzehn unterhaltsam geschriebenen Kapiteln widmet er sich der Frage, was heutzutage „evangelisch“ bedeutet bzw. bedeuten könnte (!). Kritisch betrachtet er z.B. dabei im Vergleich die katholische Kirche oder die Auswüchse evangelischer Regularien. Auch warnt er davor, sich für neue Kirchenmitglieder bei der Spaßgesellschaft anzubiedern. Ermutigend sind die Texte, wenn es z.B. um kirchliches politisches oder soziales Engagement geht. Das Beste an allem: Seine Thesen unterfüttert er mit Bibelzitaten und kommt so dem evangelischen Kerngedanken nach: „Allein die Schrift. Evangelisch sein geht nicht ohne Aufschlagen der Bibel“! Ein Buch, das aufrüttelt und neugierig macht.