Borretsch-viel zu wenig beachtet

Borretsch

Mich macht es immer glücklich, wenn meine Gartenblumen viele Besucher haben. Der Borretsch ist bei Bienen und Hummeln sehr beliebt, aber ich sehe ihn nur ab und zu in Bauerngärten. Dabei bietet uns Menschen diese Pflanze auch sehr viel. Hier ein Auszug aus Wikipedia:

Die Blätter des Borretschs werden in Salaten gegessen oder in Suppen gekocht. Aus den etwa drei Millimeter großen, dunklen Samen wird Borretschsamenöl gewonnen. Borretsch ist ein Bestandteil der Grünen Soße, die im Raum Frankfurt am Main (als Frankfurter Grüne Soße), in Mittelhessen und im Raum Kassel nach unterschiedlichen Rezepten als typisches Gericht der hessischen Regionalküche zubereitet wird. Borretsch wird dort auf regionalen Wochenmärkten, aber auch beim Lebensmittelhandel verkauft.

Blüten und Blätter haben einen gurkenähnlichen, erfrischenden Geschmack. Sie eignen sich sehr gut zum Aromatisieren von kalten Getränken. Feingehackt benutzt man die jungen Blätter als Würze für Obstsalate und Gemüse.

Die blauen Blüten sind essbar (sie enthalten deutlich weniger Alkaloide als die Blätter), haben einen süßlichen Geschmack und werden gerne als Salatdekoration verwendet. Essig lässt die Farbe der Blüten in rot umschlagen. Die Blüten können kandiert werden und so Süßspeisen dekorieren. Die Blüten werden dazu mit Eischnee bestrichen, mit Puderzucker bestreut und anschließend getrocknet. In getrockneter Form finden die Blüten im Iran vor allem als Tee Verwendung (Gole Gāw Zabun). Der Tee wird bei Husten und Erkältung eingenommen und gilt als nervenberuhigend.

Die Pflanze ist einjährig und kann sehr leicht aus Samen gezogen werden. Die starken Regenfälle haben den Pflanzen bisher nichts anhaben können.

Borretsch2

 

Rot vor der Linse


Sonntags wird gekocht, viel Zeit habe ich aber nicht. So suche ich immer Rezepte, die möglichst schnell zubereitet werden können. Heute allerdings wurden aus angegebenen 15 Minuten fast eine Stunde! Beim Schneiden von Gemüse küsste mich die Muse und ich verlor mich im Fotografieren von Paprika, Zwiebeln und Tomaten…Man muss einfach nur genau hinsehen.

l_{"border":0,"frame":0,"mask":0,"lensflare":0,"clipart":0,"text":0,"square_fit":0,"shape_mask":0,"callout":0},"effects_applied":0,"uid":"62B160FC-87CF-4D07-835D-15233DD58AD4_1461531761363","width":3161,"photos_added":0,"total_effects_time":41211,"tools_used":{"tilt_shift":0,"resize":0,"adjust":1,"curves":0,"motion":0,"perspective":0,"clone":0,"crop":1,"enhance":0,"selection":0,"free_crop":0,"flip_rotate":0,"shape_crop":0,"stretch":0},"origin":"gallery","height":2312,"total_editor_time":105343,"brushes_used":0}

Zwiebel

{"total_effects_actions":10,"total_draw_time":0,"layers_used":0,"effects_tried":10,"total_draw_actions":0,"total_editor_actions":{"border":0,"frame":0,"mask":0,"lensflare":0,"clipart":0,"square_fit":0,"text":0,"shape_mask":0,"callout":0},"effects_applied":2,"uid":"62B160FC-87CF-4D07-835D-15233DD58AD4_1461531420109","width":1351,"photos_added":0,"total_effects_time":46324,"tools_used":{"tilt_shift":0,"resize":0,"adjust":1,"curves":0,"motion":0,"perspective":0,"clone":0,"crop":1,"flip_rotate":0,"selection":0,"enhance":0,"free_crop":0,"shape_crop":0,"stretch":0},"origin":"gallery","height":1946,"total_editor_time":128738,"brushes_used":0}

Und wen das Rezept auch noch interessiert, hier ist es:

Nudelpfanne mit Gemüse und Würstchen ( gelesen in www.chefkoch.de):

Die Zwiebeln, die Paprika und das Würstchen klein schneiden und im Öl anbraten. Die Erbsen untermischen, mit 50 ml Tomatensaft ablöschen. Ajvar und Creme legere einrühren und 1 gehäuften Teelöffel Petersilie dazugeben. Die Tomate würfeln, mit den Nudeln untermischen, erhitzen und kräftig abschmecken. Dazu passt gut noch ein Salat.

Man braucht für 4 Personen:

4 Zwiebel(n)
4 Paprikaschote(n)
4 Würstchen, fettreduziert
4 TL Öl
8 EL Erbsen
200 ml Tomatensaft
8 TL Ajvar
4 EL Creme legere
4 TL Petersilie, gehackt
4 Tomate(n)
600 g Nudeln, gekochte
Salz und Pfeffer
4 Prise(n) Zucker

Es hat meinen Lieben gut geschmeckt.