Lieben Sie etwa Bäume?

Diverse Städte haben die Abschaffung einer Baumschutzsatzung rückgängig gemacht, deshalb kann ich es nicht verstehen, warum die Stadt Duisburg sich damit so schwer tut. Man setzt auf Einsicht der Bürger, die aber, wie die letzten neun Jahre zu beobachten war, sehr viel größer hätte sein können und auch müssen, um es mal nett zu formulieren. Es wird argumentiert, dass viele neue Bäume gepflanzt werden, aber um einen ca. 100 Jahre alten gesunden Baum zu ersetzen, bräuchte man 1000-2000 junge Bäume, um die Klimawirkung eines alten Baumes zu erzielen. Das wird gerne verschwiegen.

Foto mit zwei eng beieinander stehenden Bäumen in einer trostlosen Stadtlandschaft mit Wolkenkratzern . Der Text: Zum heutigen Tag des Baumes eine Gedenkminute für die Duisburger Baumschutzordnung 1991-2016.

Tapir macht mir Spaß

Es muss nicht immer ein dicker Schmöker sein, um vollen Lesegenuss genießen zu können! Seit dem Frühjahr gibt es eine neue Reihe im Diogenes Verlag. Sie heißt „Tapir“ und Diogenes will mit Tapir … Zitat: „neues Terrain erkunden und ermutigen, klug und eigensinnig die richtigen Fragen zu stellen: Wie können wir zukünftig besser und versöhnlicher leben? Die Sachbücher und Romane in dieser Reihe lassen uns unsere eigenen Antworten finden, sie trösten und verzaubern, erzählen von Natur, der Geschichte der Menschheit, ihren Kulturen, von Gemeinschaft und Respekt. Es sind Bücher, die uns wach, aber auch gelassen machen. ›Take Care‹ ist das Motto von ›Diogenes Tapir‹: Auch die Ausstattung der Bücher schließt sich mit dem nachhaltigen Cradle to Cradle Verfahren dieser Philosophie an.“

Ich habe bisher diese drei Bücher aus der Reihe gelesen:

Die Kombination aus Sachinformationen zu diesem besonderen Baum und vier ganz unterschiedliche Kurzgeschichten, die in dem der Baum oder ein ganzer Wald von Zedern eine Rolle spielen, finde ich großartig!

Da ich etwa der gleiche Jahrgang bin wie Frau Dörrie, konnte ich die Kindheitserinnerungen besonders genießen. Aber wer das nicht kann, aber neugierig, romantisch, entdeckungsfreudig, interessiert und aufgeweckt ist, wird dieses Buch trotzdem gerne lesen, denn ihre kurzen Betrachtungen und Erinnerungen zu Reisesouvenirs und Flohmarktfunden sind etwas für die Seele.

Eigentlich müsste der Titel „Sie und die Natur“ heißen, denn die kanadische Autorin erzählt nicht nur, wie auf der Buchrückseite beschrieben, von der Zeit , in der sie zusammen mit drei weiteren Erwachsenen und fünf Kindern während der Coronapandemie in ein Haus zieht, das abgeschieden in den kanadischen Wäldern liegt. Sie lässt uns auch teilhaben an ihren eigenen Erlebnissen und Gefühlen in der Natur als Kind und junge Frau. Mal sind es kleine Geschichten, mal ist es das Festhalten eines besonderen Moments, ihre Texte zeugen von einem intensiven Leben als Frau und Mutter, ihr wachsamer Geist ist offen für alles. Ein drittes Buchjuwel in der Tapir=Reihe.

Keie bezahlte Werbung

Es waren mal zwei Beine- Teil 2

 Gestern suchte ich Untertitel für dieses Foto und bat um Mithilfe meiner Blogleser- und Leserinnen. Hier nun einige Vorschläge:

Von Herrn Volker Frühs:

Ein Radikaler ist ein Mensch, der mit beiden Beinen fest in der Luft steht. (Zitat von Franklin d. Roosvelt)

Von Mila Rohde:

Karl-Heinz, ich wandere mit Dir keinen Zentimeter weiter!

Von Christian Kehrer:

Unter einer Baumexkursion hatte ich mir aber auch etwas Anderes vorgestellt…

Thomas Klein:

Sch…Geocaching

Chantal Goerkens:

Einen Baum umarmen kann jeder!

Edith Neuhaus:

Sind das die Beine von Dolores?

Da mehr als drei Einsendungen von Untertiteln eingegangen sind, verlose ich morgen die drei Beinsalben und benachrichtige die Gewinner per Mail. Herzlichen Dank fürs Mitmachen!

 

Es waren mal zwei Beine…Gewinnspiel Teil 1

Meine heutige Wochenendaufgabe für Sie: Finden Sie einen passenden Titel zu diesem Bild! Ich freue mich auf Ihre Ideen und bin auf Ihre Untertitel gespannt. (Aber bitte die Untertitel so gestalten, dass sie dem Jugendschutzgesetz genüge tun ?).

Unter allen Teilnehmern verlose ich drei Tuben wohltuende Sixtus Beinsalbe von Artus. Der Rechtsweg ist bei der Verlosung ausgeschlossen. Bitte mailen Sie Ihre Idee für einen passenden Untertitel bis morgen, dem 18.6.2017,  18.18 Uhr an folgende Adresse: linda.broszeit@gmx.de. Indem Sie Ihren Untertitel mir mailen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass ich ihn auch veröffentlichen darf. Wünschen Sie keine dazu gehörige Namensnennung, so weisen Sie bitte in Ihrem Mail darauf hin.

Diesen Schnappschuss habe ich letzte Woche in Dangast gemacht, einem Seekurbad am Jadebusen. Der Ort zeichnet sich u.a. durch diverse künstlerische Aktivitäten aus und man findet noch weitere Skulpturen im Ort und im Meer.