Tour nach Tours

Endlich eine französische Skype Sprachfreundin und ein Konzert besuchen, das waren die beiden Antriebsfedern, die uns nach Tours an der Loire führten. Wir waren gespannt, denn Tours ist eine der beliebtesten Städte in Frankreich und ist Partnerstadt der Duisburger Deutsch-Französischen Gesellschaft. (Die Sprachfreundin habe ich durch das Tandemprojekt der Gesellschaft kennengelernt). Der erste Eindruck: Eine weiße Stadt, wie die meisten Städte und Schlösser an der Loire. Bei einem ersten Spaziergang machte es Spaß, weiße Details zu fotografieren:

Die Stadt ist zweigeteilt. Östlich der Hauptteinkaufsstraße, der Rue Nationale, geht es ruhig und beschaulich zu, westlich davon befindet sich die rummelige Altstadt mit der modernen Markthalle, die Kirche St. Martin mit dem Grab des heiligen Sankt Martin und dem schönsten Platz, dem Place Plumerau mit vielen Restaurants. Wir besuchten die verwinkelten Gässchen und erfreuten uns an den alten Holzhäusern aus dem 15. Jahrhundert.

Rechts: Die Basilika Sankt Martin, auf der Kuppel steht der heilige Sankt Martin
Links: Der Place Plumerau, darunter Straße in der Nähe der Markthalle.

Die Rue National gefiel uns nicht, wir fanden sie steril in der Architektur und auch in der Auswahl der Geschäfte (Filialen der großen Ketten).

Allerdings gibt es am Anfang der Straße ein Museum, dessen Besuch ich unbedingt empfehle. Es heißt „Musée du Compagnonnage “ und zeigt alte Handwerktraditionen. In einem großen Raum mit diversen Vitrinen kann man sich die Nase platt drücken. Nur ein paar Eindrücke von vielen:

Oben rechts: Zuckerpyramide vom Bäckermeister, darunter ein Beispiel für die Glaskunst. Links: Holz, Leder, Seilkunst

Ein paar Schritte vom Museum entfernt liegt die Loire mit der alten Wilson Brücke. Am Ufer des Flusses lässt es sich schön promenieren.

Der Ostteil der Stadt wird dominiert von der Kathedrale Sankt Gatien. Gotik in Reinform mit wunderbaren alten und modernen Kirchenfenstern.

Ein weiterer Besichtigungspunkt ist in diesem Viertel das Museum der schönen Künste. Dieses Museum wirbt zwar damit, dass man sich dort Bilder von Rembrandt, Monet oder Degas ansehen kann, aber das hat das Museum gar nicht nötig. Es bietet eine spannende Auswahl an nicht so bekannten Künstlern.

Oben links:Beeindruckende Emaillearbeiten von Jean Laudin aus dem 17. Jahrhundert
Rechts daneben:Ein Bild von Théodore Chasseriau, gemalt ca. 1846. Der Beginn des Impressionismus wird häufig mit ca. 1860 angegeben, aber hier wurde schon früher nicht gegenständlich gemalt.
In der Mitte ein Werk von Jean-Baptiste Carpeaux- seine Köpfe fand ich toll.
Links unten: Neben einem ausgestopften Elefanten ist diese alte Libanonzeder, gepflanzt 1804, Wahrzeichen des Museums.
Fand ich sehr charmant: Um Museumsbesucher daran zu hindern, sich auf wertvolle Stühle zu setzen, wurde eine trockene Blüte der „Wilden Karde“ drapiert. Sie kratzt ordentlich!

Weitere Entdeckungen waren die Rue de la Scellerie und die Rue Colbert mit kleinen Fachgeschäften und diversen Restaurants und Bars. Am ersten Abend waren wir eingeladen in das „Mao“ Restaurant auf der Avenue de Grammont. Der Name ist zwar chinesisch, die Küche aber thailändisch-französisch. Wir haben sehr gut gegessen.

Am zweiten Abend besuchten wir ein Konzert der Analogues, ein Konzert, das in Deutschland aus verschiedenen Gründen viermal abgesagt worden war und wir nun hier die Chance nutzten unsere alten Tickets einzulösen und die Gruppe zum dritten Mal zu sehen. Wieder ein „Erste Sahne“ Konzert. (Besprechung des ersten Konzerts s.u., dieses Mal spielten die Gruppe u.a. die Platte „Abbey Road“). Das Konzert fand im Centre International de Congrès Vinci statt, einer sehr modernen Halle direkt gegenüber des altehrwürdigen Bahnhofs.

Nach dem Konzert machten wir noch einen kleinen Rundgang und kamen am Rathaus und am Justizpalast vorbei.

Tours bietet sich für ein langes Wochenende oder als Standort für eine Besichtigung des Loiretals bestens an. Da wir unsere Reise abbrechen mussten, kann ich Ihnen am Donnerstag nur einen kleinen Appetithappen für einen Loire-Aufenthalt bieten.

Wieder mehr Konzertgenuss

Im März waren mein Mann und ich im Colosseum in Essen. Nicht jauchzend, denn unsere beiden ersten Konzerte in diesem Saal waren, was die Akustik angeht, nur ausreichend bis unterirdisch. Aber die Musikgruppe, die jetzt kam, wollten wir unbedingt ein zweites Mal sehen. Es waren die „Analogues“. Über das letzte Konzert der Niederländer in Köln berichtete ich bereits- „The Analogues“ spielen Lieder der Beatles auf Instrumenten, die aus der Zeit der Beatles stammen. Das Besondere dieses Mal: Die Gruppe nahm sich das weiße Album vor, das von den Beatles selbst niemals auf der Bühne aufgeführt wurde! Und die Musiker taten es erneut auf brillante Weise. Bei „While My Guitar Gently Weeps“ blieb die Gänsehaut nicht aus.

Die Beatles waren vier Musiker, aber um ihre Lieder mit den so unterschiedlichen Instrumenten auf der Bühne spielen zu können braucht man bis zu 18 Personen

Das weiße Album besteht aus 2 CDs. Die Akustik beim Spielen der CD Nr. 1-Lieder war gut und wir dachten schon „Geht doch!“. Nach der Pause wurde es dann wieder unangenehm, wie ich bei meiner Sitznachbarschaft am Nesteln an den Ohren bemerkte. Bei mir selbst war es auch so. Nahm ich bisher immer Ohropax und dachte dann bei der dumpfen Geräuschsuppe, warum ich überhaupt ins Konzert gehe, probierte ich dieses Mal neue Ohrstöpsel aus. Jetzt kommt keine bezahlte Werbung:

In den Stöpsel steckt man ein kleines Röhrchen, das die Lautstärke regelt. Es gibt drei Röhrchenvarianten für verschiedene Frequenzen, sprich für laute, sehr laute und bekloppt laute Musik. Es funktioniert. Trotz geschütztem Trommelfell hört man die Musik differenziert, die Investition von 17 Euro lohnt sich.

Morgen kommt ein zweiter Super easy Beitrag.

Es ist an der Zeit, mal wieder über die Beatles zu sprechen

Gestern fand im Kölner Tanzbrunnen-Theater ein Konzert mit der niederländischen Musikgruppe “The Analogues” statt. In den Niederlanden schon sehr bekannt, war dies erst das dritte Konzert der Gruppe in Deutschland. The Analogues haben das Credo, die Lieder der Beatles mit dem Equipment zu spielen, das der Gruppe 1967 zur Verfügung stand und auch nur Instrumente zu benutzen, die in dieser Zeit gebaut wurden.

In der ersten Konzerthälfte wurden alle Stücke der “Magical Mystery Tour” gespielt. Man musste nur die Augen schließen, dann waren Paul, John, George und Ringo ganz nah- unglaublich! Nach der Pause machten The Analogues nicht Machbares wahr: Sie führten die Platte “Sgt Peppers Lonely Heart Club Band” auf- von den Beatles nie auf der Bühne gespielt, da wegen der vielen benutzten und z.T. sehr ausgefallenen Instrumente diese Lieder als nicht aufführbar galten. Welches Adjektiv soll ich jetzt nehmen? Unfassbar? 

Durch The Analogues bekommt die Musik der Beatles für die heutige Zeit noch einmal einen ganz anderen Stellenwert, wenn man live miterlebt, wie diese Lieder musikalisch umgesetzt werden.

Am 2.5.2018 findet ein Konzert in Essen statt. Sie sollten es sich nicht entgehen lassen.

Auf Youtube gibt es diverse Clips von verschiedenen Aufführungen. Ich habe mir fast alle angesehen, leider kommt kein Video annähernd an die Qualität eines Liveauftritts heran. Aber ich möchte Ihnen wenigstens eins zum Abschluss zeigen: