Wenn man auf einer Parkbank an einen fremden Mann gekettet ist…

Nacht im Central Park

Die französische Polizistin Alice Schäfer wacht nach einer durchzechten Nacht nicht in Paris auf, sondern auf einer Parkbank in New York. Neben ihr ein Mann, an den sie mit Handschellen gefesselt ist. Er nennt sich Gabriel, ist Jazzmusiker und hat am Vorabend noch in Dublin in einer Bar gespielt. Beiden haben ein völliges Blackout, doch zur Polizei können sie nicht gehen, denn Alice hat eine blutdurchtränkte Bluse an, ohne selbst verletzt zu sein und findet in ihrer Jacke eine ihr unbekannte Waffe, aus der geschossen wurde. Also beginnen sie, selbst zu ermitteln, wobei die Handschellen noch das kleinste Problem sind…
Bitte keinen „literarischen Erguss“erwarten, aber es ist ein sehr spannendes und am Ende sehr anrührendes Buch. Also bestens geeignet für den Urlaub, für Abende, an denen man eigentlich zu müde zum Lesen ist oder für alle, die schon immer mal wieder ein Buch lesen wollten, das ohne Geplänkel bestens unterhält.

Guillaume Musso „Nacht im Central Park“ Piper Verlag 14,99

Kein 08/15 Krimi

image

Vor ein paar Tagen erschien dieser Krimi. Wer Lust hat, sein Wochenende spannend zu verbringen oder schon mal Urlaubslektüreideen sammelt, dem kann ich diesen Krimi wärmstens empfehlen:

Melanie Raabe „Die Falle“ btb Verlag, 9,99 Euro

Die berühmte Schriftstellerin Linda Conrads beobachtete vor elf Jahren den Mord an ihrer Schwester und sieht den Mörder. Dadurch schwer traumatisiert, verlässt sie seitdem nicht mehr ihr Anwesen und hat zu der Außenwelt nur noch Kontakt durch wenige Personen, denen sie vertraut. Doch dann erkennt sie den Mörder zufällig im Fernsehen und beschließt, sich ihren Ängsten zu stellen und sich an dem Mann zu rächen und ihn zu töten. Er ist Journalist, und sie gewährt ihm als einzigen das erste Interview seit Jahren. Als er mit seinem Assistenten in ihr Haus kommt, beginnt ein nervenzehrendes Katz-und Maus-Spiel, bei dem der Mann das Bild ihrer geliebten Schwester demontiert und es letztendlich schafft, das Haus lebend zu verlassen. Doch das ist noch längst nicht das Ende…

Hat Ötzi gemordet?

Gletschertote

Lenz Koppelstätter: Der Tote am Gletscher Kiepenheuer&Witsch 9,99

Wer den Polizisten Grauner und Saltapepe vorausgesagt hätte, dass die Mumie „Ötzi“, die seit 20 Jahren im Bozener Museum ausgestellt ist, in einen Mord verwickelt wird, der hätte von den beiden nur genervtes Augendrehen als Antwort bekommen. Doch wird auf einem Gletscher in einem abgelegenen Tal kurz vor Weihnachten eine Leiche gefunden, ermordet durch eine Pfeilspitze, die Ötzi vor 5000 Jahren gehörte. Das Ermittlerteam muss sich durch einen Sumpf von Dorfmachenschaften und auch Bozener Hautevolee-Dünkel kämpfen, bis es eine erste heiße Spur findet. Da spielen dann Ötzis Vergangenheit und viel Geld eine große Rolle.
Mit Südtirol als „Krimigebiet“ und den beiden Polizisten, deren sehr unterschiedliche Temperamente für Schmunzler beim Lesen sorgen, beginnt eine vielversprechende neue Krimiserie.

Was Sie immer schon über Autodiebstahl wissen wollten und jetzt in einem Krimi erfahren

Auentod

Maxim Leo Auentod Kiepenheuer&Witsch 14,99
Hauptkommissar Voss muss den Tod eines Programmierers aufklären, der eine Software entwickelt hat, die die Wegfahrsperren bei teuren Autos außer Kraft setzt. Dies ist im deutsch-polnischen Grenzgebiet natürlich besonders brisant und Voss sollte seine ganze Energie in die Auflösung des Falls stecken. Tut er aber nicht, denn kurz zuvor ist seine Freundin Maja anscheinend von zwei Männern entführt worden. Als deutscher Polizist auf polnischem Boden muss er heimlich ermitteln und er übertritt dabei mehrmals gesetzliche und moralische Grenzen. Allerdings findet er dabei auch eine Spur zu Maja. Was hat sie mit dem toten Programmierer und einer Autoschmugglerbande zu tun?
Autoschmuggel in höchster Vollendung als Krimithema-sehr gut! Aber auch ein Buch, das mit einigen Vorurteilen aufräumt, was das deutsch-polnische Verhältnis in der Vergangenheit und in der Gegenwart angeht.