Kettenschal

Am Wochenende habe ich meinen zweiten Loop fertiggestellt. Hatte ich beim ersten Loop Spitze und Baumwolle kombiniert, waren es dieses Mal Jerseystoff und Papierperlenketten.

Ich suchte einfarbigen Stoff aus, damit die Perlen besser wirken. Es sollte Jersey sein, da er dehnbar ist und man ihn so besser über den Kopf bekommt.

Die Enden des Stoffs nähte ich um, damit ich jeweils die Nadel durchziehen kann, an denen ich die Ketten befestigen wollte.

Es gibt mehrere Möglichkeiten den Schal um den Hals oder als Gürtel zu tragen. Hier ein paar Beispiele:

Ich habe die Ketten an die Nadel geknotet. Man könnte die Kettenenden aber auch mit Kettenverschlüssen versehen, dann wären die Ketten sogar noch austauschbar.

Beim Lesen eines 21 Jahre alten Büchleins kamen mir ein paar Gedanken, über die ich morgen schreibe.

Meine Lieblings-Zeitungsseite in der WAZ

…ist momentan diese (sie erscheint seit letztem Jahr in unregelmäßigen Abständen):

 Warum?.

Man kan aus dem Papier schöne Perlen drehen!

Hier zwei Beispiele der „Ketten für Garten-.bzw. Naturfreundinnen“:

Im Februar schrieb ich, dass ich nun einen eigenen Arbeitsplatz habe, um Perlen zu drehen und Ketten zu gestalten. Das ist wunderbar, wenn man zwischendurch alles liegenlassen kann.

Dadurch kommen dann immer wieder neue Ideen. Hier ein paar meiner neuen Halsketten:

Bei dieser Gelegenheit möchte ich allen danken, die in den letzten Monaten meine Ketten gekauft haben. So konnte ich nun schon zum zweiten Mal dem  Tierrettungsdienst Schütz eine etwas höhere Summe spenden.