Venlos neues Glanzstück

Im September 2021 zog das Venloer van Bommel van Dam Museum in die frühere Hauptpost in der Nähe des Bahnhofs. Das alte Gebäude war vorher saniert und entkernt worden, so dass die Kunstsammlung des Ehepaars van Bommel van Dam nun in großzügigeren Räumen gezeigt wird.

Momentan kann man Ausstellungen des Orsoyer Künstlers André Wiehager und des Steylers Pii Daenen besuchen.

Links: Linsen nicht auf, sondern im Bildschirm-das Mittagessen ist fertig!

Beide Ausstellungen sind voller Überraschungen und besonders bei Piis Werken schmunzelten die Besucher, sahen betroffen aus oder runzelten ihre Stirn.

Architektonische Details sind zu entdecken, sei es beim Boden, auf dem mit feinen Punktlinien Briefumschläge aufgemalt sind, das Treppenhaus mit den alten Stufen

oder die „Taucherbrille“ auf dem Dach des Museums. (Siehe auch das Bild ganz oben.)

Neben dem Museumsshop im Erdgeschoss befindet sich ein schönes helles Café, in dem man den Museumsbesuch ausklingen lassen kann.

Wir traten nach dem Kaffeetrinken noch nicht die Heimreise an, denn die Kombination Besuch eines Museums + Besuch eines Gartencenters ist doch zu verlockend. Also legten wir in Velden noch einen Stop ein und nahmen das ein oder andere Blümchen mit.

Nachrichten aus dem Garten

Schon lange habe ich für diese Kategorie nichts mehr geschrieben, aber jetzt haben sich wieder so einige Gedanken angesammelt.

Thema Gartencenter: Letzte Woche bekam ich ein Weihnachtsmann-trifft-Osterhase-Gefühl: Wurde doch tatsächlich am 5.7. schon verstärkt die neue Herbstbepflanzung präsentiert mit neuen Züchtungen! Gut, wenn das Gartencenter meint, es müsste so handeln, dann soll es mir auf der anderen Seite auch recht sein. Große Stauden, die größtenteils schon abgeblüht sind, die aber durchaus auch noch eine zweite Blüte bekommen können und nächstes Jahr wiederkommen, wurden für 3 Euro/Stück verschleudert. Da musste ich mich eindecken, genau mit den Blumen, die mir die Schnecken komplett weggefressen haben. Mal sehen, ob sie diese Pflanzen auch komplett verschlingen.

Thema Schnecken: In meinem Garten wachsen verschiedene Sorten von Storchenschnäbel und diese wurden von Schnecken alle verschont. Nun habe ich Folgendes probiert:

Vor diesen Sonnenhut-Blumen und mitten in den Storchenschnäbel-Pflanzen habe ich verschiede Astern eingebuddelt.

Vielleicht werden diese jetzt vor Schnecken geschützt und haben die Chance, 80 cm hoch zu werden, um später die verblüten Sonnenhut Pflanzen zu verdecken.

Nachtrag vom 2.11.18: Die Astern haben es geschafft!

Thema Geranien: Bienenfreundlich sind sie nicht, diese Blumen. Deshalb kommen auch keine bei mir in den Blumenkasten. Bisher…Es gibt eine Geraniensorte mit Apfelduft und diese hat kleine Blüten. Da brummt es! 

Apropos Bepflanzung von Blumenkästen: Hier mein Vorschlag für Sonne/ Halbschatten mit Lavendel, Salbei, Cosmea, Verbene, Glockenblume und blauem Gänseblümchen. Wird von Bienen, Schmetterlingen und Hummeln auch gerne besucht

 

Morgen erzähle ich etwas darüber, wie ich Stempel selbst geschnitzt habe und so zum Linolschnitt gekommen bin.