Von Sammelleidenschaft, Giganten und Uraltbäumen – Nordirland Nr. 6

Ist man in Nordirland, möchte man auch den Giant’s Causeway sehen, eine Landschaft, die es in der Art wohl nur hier gibt. Die touristische Top-Attraktion liegt an der Küste und so machten wir einen Tagesausflug in die Region.
Leider hatten wir anfangs „bescheidenes“ Wetter, die bunten Häuser in Whitehead munterten uns aber etwas auf.

Hier machten wir einen Spaziergang am Meer und meine Sammelleidenschaft wurde geweckt:

Die Zeit nagt an den Begrenzungspöllern der Strandpromenade
Welches Bankl hätten‘s denn gerne?
Wunschbänder? Erinnerungsbänder?

Weiter ging es auf landschaftlich schönen Straßen, die uns mehrmals anhalten ließen, um die Aussicht zu genießen. Wir wurden immer wieder an Schottland erinnert.

An diesem Tag sollten wir auch zwei Orte aufsuchen, die in der Serie „Games of Thrones“ zu sehen sind. Da ist einmal der Hafen von Ballintoy,

nicht weit davon entfernt liegen die „Dark Hedges“. Im Film hatte man die Buchenallee etwas aufgefüllt,

aber auch in natura waren die alten Buchen, die 1775 gepflanzt wurden, immer noch sehr eindrucksvoll:

Es gibt in Nordirland regelrechte „Games of Thrones“ Reisetouren und wir hatten an beiden Orten Glück, dass nicht Busse auf den beschränkten Parkplätzen warteten.

Beim Giant’s Causeway hingegen wartete das volle Touristenprogramm. In einem Besucherzentrum werden den Reisegruppen die Entstehungsgeschichte multimedial präsentiert. Um die Felsen zu besichtigen, muss man ca. 20 Minuten zum Meer laufen oder man fährt mit einem Shuttlebus. Fotos ohne Kletterer, bedarf Geduld und Glück.

Aus Wikipedia:: Der Giant’s Causeway ist seit 1986 UNESCO-Welterbestätte. Er besteht aus etwa 40.000 gleichmäßig geformten Basaltsäulen, deren Alter etwa 60 Millionen Jahre beträgt. Etwa die Hälfte der Säulen hat einen sechseckigen Querschnitt, es treten jedoch auch solche mit vier, fünf, sieben oder acht Ecken auf. Die größten der Steinsäulen haben eine Höhe von zwölf Metern. Die Gesteinsschicht ist bis zu 25 m dick. Der Giant’s Causeway führt etwa fünf Kilometer entlang der Klippen und endet im Meer.

In der Nähe vom Giant‘s Causeway gibt es weitere Touristenmagnete wie beispielsweise die Hängebrücke zur Carrick-a-Rede Insel , das Dumluce Castle oder die Bushmills Whiskey Distillery. Wir verzichteten auf eine Begehung bzw. Besichtigung und kehrten um. Die Sonne schien inzwischen und wir „saugten“ lieber noch auf der „Antrim Coast Road“ Landschaft auf.

Demnächst werde ich noch einmal nach Belfast zurückkehren, denn die Touristenattraktion fehlt ja noch.

Autor: linda

Wohne in Duisburg.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert