Wissen Sie, was Ihr Haus für eine Meinung hat?

Eine Frau möchte nach zehn Jahren ihr altes Haus verkaufen. Es hat einen großen Garten und liegt idyllisch in einer Landschaft, aber die Frau fühlt sich einsam, da sie kaum Kontakt zu ihren Nachbarn hat. Es zieht sie in die Stadt zurück. Im diesem Buch beschreibt sie, wie diverse Kaufinteressenten das Haus besichtigen.

Gar nicht angetan von diesen Besuchern ist das Haus selbst. Da kommen beispielsweise ein großspuriger Diamantenhändler, ein schweigende Familie und sogenannte Immobilientouristen, die in fremden Häusern etwas suchen, was sie selbst in ihrem Leben nicht haben. Das Haus reagiert sehr unterschiedlich auf die einzelnen Personen. Mal schweigt es bedeutsam, mal ist es unwirsch und knarrt oder riecht, nur bei einem kleinen Kind zeigt es sein freundliches Wesen. Die Frau merkt, dass ihr Haus immer häufiger zu ihr spricht und ihr Verhältnis sich zu ihm ändert. Soll sie das Haus wirklich verkaufen?
Dieser kleine besondere Roman ist ein wunderschöner kleiner Buchschatz. Neben dem Text tragen die Ausstattung und die Illustrationen dazu bei.

Gedichte für Kinder und für mich!

Seit geraume Zeit lese ich mit Vergnügen Gedichte, die eigentlich für Kinder bestimmt sind. Die Texte machen mich heiter, bringen mir Kindheitserinnerungen zurück und erzeugen in mir manchmal mit ihrer oftmals überbordenden Phantasie eine Laune, selbst ein paar Zeilen zu schreiben.
Die wunderschönen und teilweise sehr lustigen Illustrationen der Bücher verstärken beim Lesen diese positiven Gefühle. Drei Titel möchte ich Ihnen deshalb vorstellen:

Ich wusste bis vor kurzem nicht, dass der Autor der „Schatzinsel“ auch Gedichte geschrieben hat. Momente seiner Kindheit sind teilweise auch meine Momente.
Josef Guggenmos schreibt für Kinder, seine Gedichte und Haikus halten aber oftmals auch ein Augenzwinkern für Erwachsene parat.
Dieses Buch ist eine Fundgrube! Viele namhafte Autoren und Autorinnen haben hier den schönsten Quatsch gedichtet- sehr inspirierend!
Soll ich Ihnen verraten, was sieben kecke Schnirkelschnecken tun?

Sieben kecke Schnirkelschnecken
saßen einst auf einem Stecken,
machten dort auf ihrem Sitze
kecke Schnirkelschneckenwitze!

Von Josef Guggenmos- siehe oben…